Barrierefreie Pfade, hundegerechte Wanderwege und spektakuläre Bergtouren
Abwechslungsreiche Wanderungen für deinen Familienurlaub
Hier, in den Gemeinden Frauenau, Neuschönau, Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Mauth-Finsterau, Spiegelau, Kirchdorf i. Wald, Zwiesel, Sankt Oswald-Riedlhütte, Hohenau, Schönberg und Lindberg, erwartet dich ein Wanderparadies voller Vielfalt und Abenteuer. Ob Familien mit Kindern, begeisterte Hundebesitzer oder leidenschaftliche Naturliebhaber – jede Tour bietet ein besonderes Erlebnis.
Von gemütlichen Rundwegen durch idyllische Wälder, perfekt für Spaziergänge mit dem Kinderwagen, bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren mit beeindruckenden Aussichten oder den abwechslungsreichen Etappen des Goldsteigs – das Wandern wird hier zum unvergesslichen Highlight. Familien freuen sich über kinderfreundliche Pfade mit Spielmöglichkeiten und Rastplätzen, während Hundebesitzer von hundefreundlichen Wegen und Unterkünften profitieren.
- Wandertouren für alle Ansprüche
- Abenteuer Wildnis – Erlebnisse für Familien
- Fernwanderwege und Pilgerwege
- Aktuelle Urlaubsangebote





Unsere Top-Touren – vom Anfänger bis zum erfahrenen Wanderer
Wanderhighlights im Bayerischen Wald
Von den beeindruckenden Gipfeln rund um Bayerisch Eisenstein, Lindberg, Spiegelau, Neuschönau oder Mauth-Finsterau bis zu den malerischen Aussichtspunkten in Frauenau, Schönberg oder Zwiesel – die Wanderwege der Region führen dich durch unberührte Natur und bieten Abenteuer für alle Ansprüche. Egal, ob du lange Fernwanderwege erkunden oder mit deinem Partner eine entspannte Tour genießen möchtest, hier findest du die ideale Route für jedes Erlebnis.
153 Ergebnisse gefunden
Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein zum Nationalparkzentrum Falkenstein in Ludwigsthal
Große Rundwanderung von Bayerisch Eisenstein über den Großen Arbersee und den Großen Arber
Bier-Ge(h)nuss ARBERLAND - Nationalpark Bayerischer Wald ab Bayerisch Eisenstein
Von Bayerisch Eisenstein über den tschechischen Glasmacherweg zum Teufels- und Schwarzensee (CZ)
Über das Schwellhäusl von Bayerisch Eisenstein nach Ludwigsthal zum Nationalparkzentrum Falkenstein- Wanderlinie Linde
Von Bayerisch Eisenstein entlang des gläsernen Steiges über Brennes zum Gipfel des Großen Arber
Von Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl und Urwaldgebiet "Hans-Watzlik-Hain"
Wandern mit Kinderwagen, Rundwanderwege, Fernwanderwege, Pilgerwege & Co.
Wandererlebnis im Bayerischen Wald
Entdecke die vielfältigen Wanderwege im Bayerischen Wald – von Nationalpark-Touren über Winterwanderungen bis zu Rundwanderwegen. Ob auf Fernwanderwegen oder bei einer geführten Wanderung, hier warten unvergessliche Naturerlebnisse abseits des Großstadttrubels. Erlebe Abenteuer in einem der vielfältigsten Naturräume Deutschlands, bei denen es sowohl Touren für Anfänger als auch erfahrene Wanderer gibt. Besondere Wandertouren führen dich zu Ausflugszielen im Bayerischen Wald, wie dem Baumwipfelpfad.
„Wandern ist, wenn man auf dem Gipfel steht und merkt, dass der Weg das Beste war.“

Unsere Gastgeber, aktuelle Urlaubsangebote und Pauschalen für deinen Wanderurlaub
Entdecke wanderfreundliche Unterkünfte für deinen Aufenthalt, egal ob du eine gemütliche Ferienwohnung, eine Pension, einen Campingplatz oder ein Chalet suchst. Hier findest du die ideale Unterkunft für deine Auszeit inmitten der Natur.
Erlebe Ruhe, Abenteuer und die schönsten Wanderungen der Region
Den Bayerischen Wald beim Wandern entdecken
Ob entspannte Spaziergänge, Rundwanderwege, Bergwanderungen oder Pilgerwanderwege – die Region bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Entdecke neue Perspektiven auf dem Goldsteig-Wanderweg oder bei einer geführten Wanderung. Für Wanderfreunde mit Hund gibt es zahlreiche geeignete Wanderwege, die dich und deinen vierbeinigen Begleiter durch die wunderschöne Landschaft führen. Auf den Entdeckertagen 2025 kannst du besondere Touren genießen oder den Großen Arber erklimmen, der dir atemberaubende Ausblicke bietet. Erlebe die Freiheit auf einzigartigen Wegen und lass dich von der Schönheit des Bayerischen Waldes verzaubern.
Faszination Wald: Abenteuer in der Natur
Wandern, Lernen und Entdecken
Lass dich von einzigartigen Eindrücken inspirieren: Erlebe geführte Touren, spannende Familienwanderungen oder einen Kurztrip als Paar. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können die Geheimnisse des Waldes entdecken und die Natur hautnah erleben.
Auffe af’n Berg
Gipfelerlebnisse im Bayerischen Wald
Erklimme die höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes, darunter den imposanten Großen Arber (1.456 m), den Großen Rachel (1.453 m) oder den Großen Falkenstein (1.315 m). Auch Bergwanderungen im benachbarten Nationalpark Šumava im tschechischen Böhmerwald bieten atemberaubende Ausblicke.


Einkehr nach deiner Wanderung
Wanderfreundliche Berghütten und Gasthäuser
Kulinarischer Genuss erwartet dich in den gemütlichen Berghütten, urigen Berggasthäusern oder wanderfreundlichen Restaurants. Genieße regionale Spezialitäten und beeindruckende Panoramablicke – der perfekte Abschluss für deinen Wandertag im Bayerischen Wald.
Naturspaß für Groß und Klein
Familienfreundliche Wanderwege
Entdecke abwechslungsreiche Wanderwege, die speziell für Familien geeignet sind – auch einer Wanderung mit Kinderwagen steht nichts im Weg. Leichte Routen, spannende Naturerlebnisse und kindgerechte Attraktionen machen jede Wanderung mit Kindern zu einem unvergesslichen Abenteuer.
77 Ergebnisse gefunden
Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein zum Nationalparkzentrum Falkenstein in Ludwigsthal
Bier-Ge(h)nuss ARBERLAND - Nationalpark Bayerischer Wald ab Bayerisch Eisenstein
Von Bayerisch Eisenstein über den tschechischen Glasmacherweg zum Teufels- und Schwarzensee (CZ)
Über das Schwellhäusl von Bayerisch Eisenstein nach Ludwigsthal zum Nationalparkzentrum Falkenstein- Wanderlinie Linde
Von Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl und Urwaldgebiet "Hans-Watzlik-Hain"

Alles rund ums Wandern
Unsere Tipps für unvergessliche Wander-Touren
Plane deine Wanderungen ganz nach deinen Vorstellungen: Von hilfreichen Karten und Tipps für die richtige Ausrüstung bis zu Inspirationen für neue Routen – hier findest du alles, was du für deinen perfekten (Kurz-) Urlaub brauchst. Finde deine ideale Wanderroute über unser Portal, unser Komoot-Profil oder die Wander-Nadeln. Ob sportliche Touren oder entspannte Spaziergänge, jede Wanderung wird zu einem besonderen Erlebnis.
Erlebe Museen, Freizeitparks, Kunstausstellungen, Kultur, Schwimmbäder und vieles mehr
Abwechslungsreiche Ausflugsziele im Bayerwald
Von idyllischen Aussichtsplätzen über spannende Museen und Ausstellungen bis hin zu Freizeitparks für die ganze Familie – die Region bietet unzählige Möglichkeiten, deine Wanderung oder den Familienurlaub mit Kindern mit unvergesslichen Erlebnissen zu kombinieren. Die Nähe zu Tschechien bietet dir außerdem die Möglichkeit zu spannenden Tagesausflügen in den benachbarten Nationalpark Šumava und in die tschechischen Nachbargemeinden, bei denen Du in die kulinarische und kulturelle Vielfalt des Landes eintauchen kannst.
86 Ergebnisse gefunden
Angeln im Reschbachtal
Aussichtsplattform Saulorn
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Bergkirche Mariä Namen
Dampfbierbrauerei Zwiesel
Die Glasstraße
Einsiedeleifelsen
Erlebnisbad Schönberg
fitalPARC Schönberg
Freibad Frauenau
Gemeinde- und Kurpark Spiegelau
Glasbläserkunst Mauth
Glashütte Eisch
Glaskapelle am Anger
Glasmuseum Frauenau
Golfclub am Nationalpark Bayerischer Wald
Großer Arber
Großer Arbersee
Historische Trifterklause Schwellhäusl
Kaffeerösterei Kirmse
Kleiner Arbersee
Kneippweg Rabenstein
Kunstgalerie "Kuns(t)räume grenzenlos"
Ladengalerie „Horizonte“
Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Fuchsspielplatz bei Kirchdorföd
NaturparkWelten
Pfarrkirche Ludwigsthal "Herz Jesu"
Reinsberger Park
Skulpturengarten Heinz Theuerjahr
Stadtpark Zwiesel
Unterirdische Gänge Zwiesel
Waldmuseum Zwiesel
Hofladen der Alpakas vom Reschbachtal
Weisswurstäquator Zwiesel
Zwiesel Glas mit Glaspyramide
Zwieseler Erholungsbad
Berghaus Sonnenfels
Hofladen Alpakahof am Habichtstein
Pferdekutschfahrten Schmid
Pferdekutschen- und Schlittenfahrten
Čertovo jezero (Teufelssee)
Pancíř (Panzer)
Freizeitanlage am Klopferbach
Gläserne Gärten in Frauenau
Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain
Vydra
Silberberg
Aussichtsfelsen Neumeier-Kreuz
Blockmeer und Strudelsteine
Zwieselberg-Felsen
Glaspyramide
Hennenkobel
Museumsschlösschen Theresienthal
Skulpturenweg Zwiesel
Woidsiederei Theresienthal
Heidibeeren Kreativ
Großer Falkenstein
Freilichtmuseum Finsterau
Bogensport Schmid
Lusenschutzhaus
Racheldiensthütte
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau
Falkensteinschutzhaus
Lusen
Großer Rachel
Bolzwerk Spiegelau
Nationalpark Café Wistlberg
Waldspielgelände Spiegelau
Historisches Bergwerk Rotkot
Kreuzweg zur Glasmacherkapelle
Monte Denkmal
Naturerlebnis Wistlberg - Lusenblick, Spielplatz und Erlebnisweg
Die schönsten Wandertouren
Die schönsten Wanderungen zum Mitnehmen
Egal ob auf panoramaträchtigen Berggipfeln, an erfrischenden Gebirgsbächen, in mystischen Mooren, in sattgrünen Wäldern, auf sanften Wiesen oder in kulturträchtigen Orten: Am besten erkundet man die Gegend zwischen Arber, Falkenstein, Rachel und Lusen zu Fuß. Die schönsten Touren - viele davon durch Deutschlands ältesten Nationalpark - haben wir in dieser Broschüre zusammengestellt.

Immer gewusst "Wo?"
Unsere Wanderkarte
Mit unserer Wanderkarte und der zugehörigen Wanderwegeübersicht findest du dich im gesamten Gebiet und draussen im Gelände auch mal ohne Handynetz immer zurecht. Unsere praktische Wanderkarte im Klappformat erhältst du in den Tourist-Informationen der Ferienregion oder in unserem Online-Shop.
FAQs rund um's Thema Wandern
Alles, was du über das Wandern im Bayerischen Wald wissen musst
Du planst eine Wanderung im Bayerischen Wald und hast Fragen? Ob wanderfreundliche Gastgeber, familienfreundliche Wege oder die besten Jahreszeiten – in unseren FAQs findest du hilfreiche Antworten und Inspiration für dein Wandererlebnis.
In welchen Orten in der Ferienregion kann man wandern?
Die Region ist prädestiniert zum Wandern. In allen Orten der Ferienregion gibt es vielfältige Wanderwege – in Frauenau, Neuschönau, Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Mauth-Finsterau, Spiegelau, Kirchdorf i. Wald, Zwiesel, Sankt Oswald-Riedlhütte, Hohenau, Schönberg und Lindberg.
Welche sind die schönsten Wanderwege im Bayerischen Wald?
Der Bayerische Wald bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, von einfachen familienfreundlichen Rundwanderwegen bis hin zu anspruchsvollen Bergwanderungen. Beliebte Routen sind der Goldsteig, der Flusswanderweg am Regen, imposante urwaldartige Routen und Touren rund um den Großen Arber und unsere weiteren Hausberge Falkenstein, Lusen, Rachel, Siebensteinkopf und Große Kanzel.
Kann ich im Bayerischen Wald mit meinem Hund wandern?
Ja, viele Wanderwege im Bayerischen Wald sind hundefreundlich und bieten spezielle Strecken mit Wasserstellen und schattigen Passagen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte in der gesamten Ferienregion, die dir und deinem Vierbeiner einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Beachte jedoch, dass auf den Wanderwegen im Nationalpark Bayerischer Wald Leinenpflicht für Hunde besteht, um die Natur und Tiere zu schützen. Die Hinterlassenschaften deines Hundes entsorgst du bitte in Plastikbeuteln aus den dafür aufgestellten Dog-Stations bzw. in die integrierten Mülleimer. Alternativ kannst Du das Häufchen deines Lieblingsvierbeiners ohne Tüte auch mit einem Stock in den Wald schieben und dafür sorgen, dass die Wanderwege sauber bleiben.
Gibt es barrierefreie Wanderwege im Bayerischen Wald?
Ja, es gibt barrierefreie Strecken, die speziell für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen geeignet sind.
Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern im Bayerischen Wald?
Der Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen und malerische Landschaften. Im Sommer locken schattige Waldwege, während der Winter zu traumhaften Schneewanderungen einlädt.
Gibt es geführte Wanderungen im Bayerischen Wald?
Ja, die Ferienregion bietet zusammen mit dem Nationalpark geführte Touren an, bei denen erfahrene Guides bspw. Nationalpark-Ranger oder Waldführer Wissenswertes über die Natur und Kultur der Region vermitteln. Besonders beliebt sind Führungen zum Thema “Nationalpark Exklusiv” und “Nationalpark und Schöpfung” oder auch geführte Schneeschuhwanderungen.
Wo kann ich nach einer Wanderung einkehren?
Im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche wanderfreundliche Berghütten, Gasthäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Beliebte Einkehrmöglichkeiten befinden sich entlang der Wanderwege und bieten oft beeindruckende Ausblicke.
Kann ich im Bayerischen Wald Mehrtagestouren machen?
Ja, Fernwanderwege wie der Goldsteig, der Pandurensteig oder die Via Nova verlaufen durch den Bayerischen Wald und eignen sich ideal für Mehrtagestouren. Entlang der Wege findest du viele wanderfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten.
Gibt es besondere Wandererlebnisse für Familien?
Für Familien gibt es kinderwagentaugliche und kindgerechte Wanderwege mit Naturerlebnissen, wie bspw. den Rundweg Libelle in der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, den Erlebnisweg durch das Finsterauer Filz in der Gemeinde Mauth-Finsterau oder den Baumwipfelpfad in der Gemeinde Neuschönau. Diese und noch weitere Routen sind kurz, abwechslungsreich und bieten spannende Lern- und Mitmachstationen für Kinder.
Darf ich im Nationalparkgebiet auch Radfahren?
Im Nationalpark Bayerischer Wald, dem ältesten Nationalpark Deutschlands, erwartet dich ein über 200 km Radwegenetz, das bestens markiert ist. Radfahren ist im Nationalpark nur auf den ausgewiesenen und deutlich gekennzeichnet Strecken erlaubt.