Unberührtes Naturschauspiel im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald

Spiegelau

Einzigartige Naturerlebnisse

Am südlichsten Ausläufer des Großen Rachel (1.453 m) liegt die Gemeinde Spiegelau mit den Ortsteilen Klingenbrunn und Oberkreuzberg. Sie ist besonders für ihre einzigartige Natur bekannt, vor allem für die “Wildromantische Steinklamm”. Sie ist eine der “sehenswertesten Naturschönheiten” des Bayerischen Wald: Die tosenden Wasser der Großen Ohe und eine faszinierende Felsschlucht mit einzigartiger Pflanzenvielfalt prägen das Naturspektakel. Ein fabelhaft ausgebautes Wanderwegenetz lädt Besucher und Gäste dazu ein, von Spiegelau aus die Schönheit des Nationalparks Bayerischer Wald zu erkunden. 

 - 04

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Spiegelau

Familien freuen sich über das Waldspielgelände mit Naturerlebnispfad und genießen Badespaß ohne Chemie im Naturbad mit Minigolfanlage sowie einem Beachvolleyballplatz. Erfrischung bietet außerdem die barrierefreie Naturkneippanlage im Gemeinde- und Kurpark.

 

 

In einer ursprünglichen Natur direkt am Nationalpark Bayerischer Wald liegt die Ortschaft Oberkreuzberg, ein Ortsteil der Gemeinde Spiegelau.
Ein beliebtes Ausflugsziel in Oberkreuzberg ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm, von dem aus man einen atemberaubenden Fernblick über den Bayerischen Wald, zum Teil sogar bis in die Alpen, hat.
Ganz in der Nähe steht die sehenswerte Pfarrkirche St. Maria Magdalena.
Zu empfehlen ist eine Wanderung von Spiegelau nach Oberkreuzberg.

Geöffnet ist der Aussichtsturm im Sommer täglich von 8.00 - 18.00 Uhr, im Winter täglich von 9.00 - 16.00 Uhr.

Familie Gerl begrüßt Sie herzlich in ihrer kleinen Brennerei am östlichen Ortseingang von Spiegelau.
Mit viel Freude und Engagement entstehen hier besondere Spezialitäten, Liköre, Brände und Geiste.
In zwei Destillen fertigt die Familie edle Produkte, die natürlich auch verkostet werden können.

Ganzjährig geöffnet von 9.00 - 18.00 Uhr

Schaubrennen nach Vereinbarung ab 10 Personen!

Die Hobbyastronomen Günther Stumpp und Josef Bastl betreiben in Spiegelau eine Volkssternwarte, an der sie Teleskop-Sternführungen mit Blick ins Universum anbieten.

Die Sternwarte befindet sich im Aussenbereich der Gemeinde Spiegelau im Ortsteil Neuhütte auf 800 m Meereshöhe.
Es besteht so gut wie keine Störung durch Fremdlicht, die Transparenz ist perfekt.
Die Zufahrt zur Sternwarte mit dem PKW ist nicht möglich. Am Sternwartengelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Parkmöglichkeit ist am Ortseingang von Neuhütte am Nationalpark-Parkplatz "Neuhütte". Von dort beträgt der Fußweg bis zur Sternwarte ca. 500 Meter.

Ein Besuch der Sternwarte ist nur nach Terminvereinbarun mit den Eigentümern - Günther Stumpp oder Josef Bastl - möglich!

Klaus Büchler zeigt in seiner Galerie für Glasschliff die Arbeitsweise interaktiv.

Es besteht für jeden die Möglichkeit sich das eigene kleine Kunstwerk Werkstatt zu fertigen.

Die Vielfalt liegt im Minimalismus. Klaus Büchler versucht immer das Auge des Betrachters auf das Wesentliche zu lenken.

Die Glasveredlung hat viele Möglichkeiten - schleifen, gravieren, schneiden, sandstrahlen, sägen.

Seine Unikate sind in strenger Formensprache, mit der Strenge geometrischer Formen, Hoch- und Tiefschliff, mit Strukturen, matter und polierter Optik, kombiniert mit Holz, Metall und Stein. Die Klarheit der Objekte spielt mit Raum und Licht.     

"Zartes ritzen
kräftiges drücken
singendes sägen

jeder schnitt
läßt mich die kraft spüren
die du aufwendest

mein wesen
zu deinem zu wandeln"

Lyrik von Karl-Heinz Reimeier aus dem Buch: Glas wie Lyrik – Lyrik wie Glas

Der 7 ha große Gemeinde- und Kurpark in Spiegelau lädt zum Verweilen und Spazierengehen ein und ist in jedem Fall einen Abstecher wert.

Erfrischen Sie sich an heißen Sommertagen mit dem moorhaltigen Wasser der direkt an den Park angrenzenden, barrierefreien Naturkneippanlage am Rande des Kurparks.

Im Winter kann man auf geräumten Wegen spazieren gehen.
Abends ist der Park beleuchtet.


Gerne präsentiert sich der Künstler in seinem Atelier und der Galerie und freut sich auf Gespräche mit interessierten Gästen. Dabei wird die komplexe Produktionsweise des Glasgusses und weiterer Veredelungstechniken (Glasschliff und Glasgravur) erläutert.

Ein "Meister der Vielseitigkeit", so bezeichnete  Sven Bauer den Glaskünstler Erwin Schmierer im Glashouse, dem internationalen Magazin für Studioglas.
Diatretgläser gehören zu den wohl bekanntesten Schöpfungen der Glaskunst. Bis heute sind die Gläser geheimnisumwoben, ist doch die Technik ihrer Herstellung noch immer nicht bis ins Detail geklärt.
Bereits 1997 verhalf Erwin Schmierer aus Spiegelau den Diatretgläsern zu neuem Leben.
Seitdem schafft er die zarten und prunkvollen Gläser in atemberaubender Präzision, die Ihm internationale Anerkennung einbrachten.

Doch lässt sich E. Schmierer nicht auf eine Technik der Glasbearbeitung reduzieren.
Der Künstler fertigt neben klassischen Gravuren und Diatretgläsern noch Ringobjekte, Glasskulpturen in Glasguss - und Pate de Verre Technik, Drehobjekte und Bronzearbeiten.

Bewundern Sie über 2000 Arten von Käfern in einer einzigartigen Ausstellung in der Tourist Info Spiegelau!

Fridolin Apfelbacher hat sein Herz bereits vor vielen Jahren an die Käfer in ihrer gesamten Vielfalt verloren.
Die sorgfältig aufgestellte Sammlung, in selbstgeschreinerten Kästen, ist auch in ihrem wissenschaftlichen Wert unumstritten, da sie aus einem großen Gebiet stammt und über einen bestimmten Zeitraum erhoben wurde.

Die Käferausstellung ist während der Öffnungszeiten der Tourist Info Spiegelau zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei!

Langlaufspaß auf 50 km Loipen für Anfänger und Geübte mit Anschluss an die Bayerwaldloipe erwartet Sie im Langlaufzentrum Spiegelau-Klingenbrunn:

Loipenüberblick:

- Übungsloipe "Fatima" - Nachtloipe (2 km, leicht, klassisch/Skating)
  Start: Klingenbrunn, Fatimaweg
  (beleuchtet Mo - Fr von 17.00 - 20.00 Uhr)

- Übungsloipe "Kurpark" (1,5 km, leicht, klassisch)
  Start: Kurpark Spiegelau
  (abends beleuchtet)

- Übungsloipe Oberkreuzberg (2km, leicht, klassisch)
  Start: Oberkreuzberg, Kreuzbergstraße

- Rundkurs Spiegelau (7 km, mittel, klassisch)
  Start: P+R Spiegelau, Klingenbrunn Fatimaweg

- Fatimaloipe (4 km, mittel, klassisch/Skating)
  Start: Klingenbrunn, Fatimaweg oder ab Verbindungsstraße Althütte - Klingenbrunn-Bahnhof

- Waldbahnloipe (6 km, mittel, klassisch)
  Start: P+R Spiegelau, Klingenbrunn-Bahnhof

- Teilstück Bayerwaldloipe (Wagensonnriegel-Loipe) (8 km, mittel, klassisch/Skating)
  Start: Parkplatz Alter Pflanzgarten, Ortsende Klingenbrunn)

- Verbindungsloipe Spiegelau-Riedlhütte (7 km, mittel, klassisch)
  Start: P+R Spiegelau
  (Verbindung zur Nationalparkloipe)

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Spiegelau

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern

Spiegelau ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren und Ausflüge

Egal ob Wandern oder Radfahren

Für eine Wandertour auf den Großen Rachel  (1.453 m), den höchsten Berg im Nationalpark Bayerischer Wald, ist Spiegelau der ideale Ausgangspunkt. Vom P&R-Parkplatz aus können Wanderer Ausflüge in die Nationalparkregion starten. Wer lieber mit dem E-Bike unterwegs ist, genießt auf dem Nationalpark Radweg die landschaftliche Schönheit der Region und kann sich bei der Einkehr und kulinarischem Genuss regionaler Spezialitäten wieder stärken. 

Hightlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Spiegelau

Regen, Technikhaus Regen

Baue deinen eigenen Obstkorb

Hier kannst du einen vielseitig verwendbaren Obst- bzw. Holzkorb bauen. Du kannst dich dabei entscheiden, ob du „Griffmulden“ oder einen „Tragegriff“ machen möchtest. Bei allen Arbeitsschritten bekommst du Unterstützung von unseren erfahrenen Mentoren Eberhard und Max. Mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, macht einfach Spaß. Holz ist dabei ein idealer Werkstoff. Melde dich schnell an! Wichtig ist: Brotzeit selber mitbringen; Kleidung die schmutzig werden darf anziehen; festes Schuhwerk; lange Haare zusammenbinden. Anmeldung erforderlich bis zum 01.08.2025 unter 09922-7099011 oder in der TouristinfoMindestens 8 Teilnehmer- maximal 24 Teilnehmer; Kosten: 11,--€; für Kinder von 8 – 12 Jahren; Dauer ca. 4 Stunden
 - 02

Von Spiegelau das Beste

Wandern, Radfahren und Freizeit in Spiegelau

Eine besonderes Highlight für Familien ist das jährlich stattfindende Spechtfest auf der Waldwiese des Waldspielgelände. Bei Mitmach-Spielen erfahren die Kinder gemeinsam durch Anleitung von Waldführern und Rangern des Nationalparks Bayerischer Wald die Schönheit von Tieren und Pflanzen des Bayerischen Waldes spielerisch kennen.  Fröhlich gefeiert wird außerdem beim historischen Pandurenfest mit Festumzug und viele weiteren Veranstaltungen.  

Wintersportfreunde kommen dank über 50 Kilometer gespurter Loipen auf ihre Kosten, darunter eine Nachtloipe, zwei Rodelhänge, eine  Natureisbahn sowie 40 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Mit der Nationalpark-Card können zahlreiche Wander- und Ausflugsziele von Spiegelau aus umweltfreundlich und kostenlos mit Bus und Waldbahn erreicht werden. 

 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Spiegelau
Konrad-Wilsdorf-Str. 1
94518 Spiegelau

+49 8553 8919136

spiegelau@ferienregion-nationalpark.de
www.spiegelau.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
09:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag und Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
(nur in der Igelbussaison von Mitte Mai bis zu den bayerischen Herbstferien)

Sonntag
09:00 - 12:00 Uhr
(nur in den bayerischen Sommerferien)

Der Vorraum der Tourist-Info ist jederzeit frei zugänglich und mit vielerlei Infomaterial ausgestattet.

Vertretung während Schließzeiten durch die Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte.
 

Ansprechpartner