Glashütte Eisch
GLASENSIUM
Bei einer
Werksbesichtigung durch das GLASENSIUM begleiten Sie inmitten der Produktionsstätte der Glashütte Eisch mit allen
Sinnen den Entstehungsprozess eines Glasproduktes von der Schmelze bis zur Veredelung. Beobachten Sie direkt am Ofen die Verwandlung von glühender Masse in
kunstvolle Objekte. Testen Sie selbst Ihre Fähigkeiten im Erkennen und Benennen
von Aromen, spielen Sie auf einem großen Glasinstrument und fühlen Sie die beeindruckende Faszination,
die davon ausgeht, wenn sich Feuer und Sand zu Glas verbinden. Kinder im
Grundschulalter können sich mit einer Schatzkarte auf eine spannende Reise
durch die Glasherstellung machen und dabei einen gläsernen Schatz verdienen. Texttafeln in deutscher, englischer und tschechischer Sprache führen durch das GLASENSIUM.
EISCHERLEBEN
GLASMÜNZE PRÄGEN: Kinder und
Erwachsene können im Rahmen einer Werksführung einen Glücksbringer oder
Handschmeichler in Form einer Münze aus glühendem Glas prägen.
KINDER FÜHRUNG MIT RÄTSELSPASS: Kinder und Jugendliche können die verschiedenen Abteilungen der
Glashütte entdecken und dabei unvergessliche Eindrücke erhalten. Wer
Augen und Ohren offen hält, hat beim Rätselspaß mit einer Schatzkarte gute Chancen auf einen gläsernen
Sofort-Gewinn (Rätselfragen für Kinder im Grundschulalter).
SENSISPLUS Gläser: SENSISPLUS Gläser wurden international ausgezeichnet und werden von Profis wie Weinliebhabern geschätzt. Erleben Sie die Aromendichte im SENSISPLUS Glas selbst. Wir laden Sie ein zu einem Vergleichstasting, bei dem Sie den gleichen Wein aus dem SENSISPLUS Glas und einem Vergleichsglas ohne SENSISPLUS probieren. Das Tasting findet im Werksverkauf statt und ist kostenlos.
GLÄSERNEGÄRTEN
Das Gelände der Glashütte Eisch ist idealer Einstiegspunkt zur Erkundung der Gläsernen Gärten von Frauenau - dem weltweit ersten gläsernen Skulpturenpark - und des Glasmuseums Frauenau. In der Gartenanlage im Ortszentrum von Frauenau finden sich auf 80.000 qm Fläche mehr als 30 gläserne Großskulpturen internationaler Studioglaskünstler. Fest installierte Audiostationen erzählen die Geschichte zu jedem Glasobjekt und seinem Gestalter (DE, EN, CZ).
Online buchen
Öffnungszeiten der nächsten Tage
Freitag 05.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 06.09.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 07.09.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 08.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 09.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 10.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 11.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 12.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 13.09.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 14.09.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 15.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 16.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 17.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 18.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 19.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 20.09.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 21.09.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 22.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 23.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 24.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 25.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 26.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 27.09.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 28.09.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 29.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 30.09.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 01.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 02.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 03.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 04.10.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 05.10.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 06.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 07.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 08.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 09.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 10.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 11.10.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 12.10.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 13.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 14.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 15.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 16.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 17.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 18.10.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 19.10.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 20.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 21.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 22.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 23.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 24.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 25.10.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Sonntag 26.10.2025 |
11:00 - 16:00 Uhr | |
Montag 27.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag 28.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch 29.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag 30.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag 31.10.2025 |
10:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag 01.11.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr | |
Samstag 08.11.2025 |
10:00 - 16:00 Uhr |