Ein Glasmacherort mit Klostergeschichte
Sankt Oswald-Riedlhütte

Zwischen Rachel und Lusen - Malerische Auszeit in Sankt Oswald-Riedlhütte
Die Ferienregionsgemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte liegt eingebettet zwischen den beiden höchsten Bergen des Nationalparks Bayerischer Wald – dem Rachel und dem Lusen. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art und verzaubert mit ihrer weitläufigen Kulisse, dank derer sich Gäste fernab von Lärm und Gedränge bestens erholen und entschleunigen können. Die beiden Hauptorte Sankt Oswald und Riedlhütte vereint die gemeinsame Klostergeschichte und die Glasmachertradition.
Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald
Ausflugsziele und Aktivitäten in Sankt Oswald-Riedlhütte
Entdecke den Bayerischen Wald bei einer Tour zum Großen Rachel (1.453 m). Ein besonderes Highlight ist eine Tour über den Rachelsee. Er liegt im äußersten Norden des Gemeindegebietes und ist einer von drei Karseen im Bayerischen Wald, in dem sich die Schmelzwässer der Würmeiszeit sammelten. Auf einem Felsvorsprung ca. 140 m darüber thront die hölzerne Rachelkapelle, ein beliebtes Fotomotiv bei Wanderern in der Ferienregion.
Touristinformation St. Oswald-Riedlhütte
Wald-Glas-Garten Riedlhütte
Restaurant im Hotel "Der Wieshof"
Restaurant im Hotel "Zum Friedl"
Pizzeria da Luigi
Naikan Zentrum Bayerischer Wald

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Sankt Oswald-Riedlhütte
Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.
bis heute hautnah erlebbar
Klostergeschichte und Glas
Besucher erwartet eine große Vielfalt an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie Kunst und Kultur. Besonders die Glaskunst hat hier eine lange Tradition, die in der Schauglashütte Glasscherben Köck mit dem Riedlhütter Wald-Glas-Garten bis heute erlebt werden kann. Kinderaugen leuchten beim Goldsuchen am historisch nachgebauten Goldwaschplatz.
Das mitunter kindgerecht gestaltete „Waldgeschichtliche Museum“ bietet eine Ausstellung rund um das Thema Natur, mit einem „begehbaren Baum“ und einer „Magmakammer“ als Hauptattraktionen. Wander- und Spazierwege, Naturerlebnis und viele weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung runden das Freizeitangebot ab.

Waldgeschichtliches Museum

Waldglasgarten

Goldwaschplatz
Highlights aus dem Urlaubsort
Veranstaltungen in Sankt Oswald-Riedlhütte
Keine Einträge vorhanden.
Von Sankt Oswald - Riedlhütte das Beste
Vier Jahreszeiten voller Abenteuer: ganzjährige Aktivitäten in Sankt Oswald-Riedlhütte
Nahe der tschechischen Grenze, an der Südseite des Nationalparks gelegen, befindet sich die Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte mit den Ortsteilen Reichenberg, Höhenbrunn, Haslach und Guglöd. Von dort aus starten Gäste ihre Touren ins Nationalparkgebiet und genießen ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art in Deutschlands ältestem Nationalpark.
Auch in der Winterzeit hat Sankt Oswald-Riedlhütte viel zu bieten: weitläufige Loipen führen durch unberührte Landschaften und auch für Tourengeher und Fans der weißen Jahreszeit gibt es ein umfangreiches Programm.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt
Tourist-Information Sankt Oswald-Riedlhütte
Schulplatz 2
94566 Riedlhütte
Fax: +49 8553 89192-09
www.sankt-oswald-riedlhuette.de

Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 | 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
An Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen.
Vertretung während Schließzeiten: Tourist-Info Spiegelau und Neuschönau.

Ansprechpartner
Deine Sankt Oswald-Riedlhütte-Expertinnen:
Stefanie Finger
Ina Mayer