Ein Glasmacherort mit Klostergeschichte

Sankt Oswald-Riedlhütte

Zwischen Rachel und Lusen - Malerische Auszeit in Sankt Oswald-Riedlhütte

Die Ferienregionsgemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte liegt eingebettet zwischen den beiden höchsten Bergen des Nationalparks Bayerischer Wald – dem Rachel und dem Lusen. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art und verzaubert mit ihrer weitläufigen Kulisse, dank derer sich Gäste fernab von Lärm und Gedränge bestens erholen und entschleunigen können. Die beiden Hauptorte Sankt Oswald und Riedlhütte vereint die gemeinsame Klostergeschichte und die Glasmachertradition

 - 03

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Sankt Oswald-Riedlhütte

Entdecke den Bayerischen Wald bei einer Tour zum Großen Rachel (1.453 m). Ein besonderes Highlight ist eine Tour über den Rachelsee. Er liegt im äußersten Norden des Gemeindegebietes und ist einer von drei Karseen im Bayerischen Wald, in dem sich die Schmelzwässer der Würmeiszeit sammelten. Auf einem Felsvorsprung ca. 140 m darüber thront die hölzerne Rachelkapelle, ein beliebtes Fotomotiv bei Wanderern in der Ferienregion. 

Auf der wunderschönen 18-Loch Golfanlage können Sie die reizvolle Atmosphäre genießen und das seltene Zusammenspiel von Golfsport und Natur hautnah erleben. Die Landschaft der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bildet die ideale Kulisse dafür.

Wer Ruhe und Erholung sucht, sich aber gleichzeitig dem Golfsport widmen will, ist beim Golfclub am Nationalpark Bayerischer Wald genau an der richtigen Stelle.


Goldwaschen - Waschschüsseln und Seifenhügel

Geheimnisvolle Hügelketten, auch als „Seifenhügel“ bezeichnet, liegen an exponierter Stelle entlang dem Bergflüsschen Ohe. Sie fließt sowohl durch das Klosterfilz, als auch durch das „Große Filz“, welches eines der größten Moorgebiete in ganz Europa ist. Sie legen Zeugnis ab von einer buchstäblich hochkarätigen Vergangenheit. Denn hier siebten einst, mit einer Handschlüssel ausgestattet, Goldwäscher viele Tonnen Bachsand auf der Suche nach dem begehrten Edelmetall. Heute packt auf dem Riedlhütter Goldwaschplatz den einen oder anderen das Goldfieber aufs Neue. In den Sommermonaten werden regelmäßig Führungen unter Anleitung zum historisch nachgebauten Goldwaschplatz veranstaltet. Die Waschschüssel kann man sich ausleihen, Glück muss man mitbringen.
Der historisch nachgebaute Goldwaschplatz ist ein Teil des 17 km langen Themenwanderweges „Besiedelungsgeschichte“, welcher in den Sprachen deutsch und tschechisch über die Entstehung der Nationalparkgemeinde St. Oswald-Riedlhütte informiert.


Du hast Fragen zum geplanten Urlaubsaufenthalt, zu Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen vor Ort. Kein Problem!

Wende dich mit deinen Wünschen oder Anregungen ganz einfach an uns!

Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Urlaubsort St. Oswald-Riedlhütte. 

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten.


Sankt Oswald - Riedlhütte

Wald-Glas-Garten Riedlhütte


Am 20. Juli 2012 war es endlich soweit, der einzigartige Wald-Glas-Garten von Glasscherben Köck wurde feierlich eröffnet und eingeweiht.
Er erstreckt sich auf einem Gebiet von ca. 1000 m². Über 10 m hohe Säulen, die mit den verschiedensten Glaskunstwerken verziert sind, ragen in den Himmel der Ortschaft Riedlhütte. Die aus Stahl und Glas entstandene Gartenanlage wird dich mit ihrem Farbenspiel durch Licht, Glas und Wasser begeistern. Die wunderschön angelegte Gartenanlage mit Blumen, hohen Bäumen, kleinen und großen Tieren, steinernen Bögen und Bänken, Glasobjekten und sogar einem gläsernen Storch in seinem Nest wartet auf dich und lädt dich zum Verweilen ein.

Jeden Mittwoch ab 13:00 Uhr können Kinder und Erwachsene, unter Anleitung eines erfahrenen Glasmachers, ihre eigene Glaskugel blasen. Wegen der Abkühlzeit kann die Glaskugel erst am nächsten Tag abgeholt werden.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Sankt Oswald-Riedlhütte

Restaurant im Hotel "Der Wieshof"

„Ein liebevoll gedeckter Tisch ist einer der schönsten Treffpunkte der Welt!“
In unserer Küche wird mit Frische und Leidenschaft gekocht. (Dafür steht "Der Wieshof")

Im Wieshof findest du eine ausgewogene, abwechslungsreiche Speisekarte, die Herz und Gaumen berührt.

Spezielle Themenwochen (Märzenbier, Wein-Nacht, Steakwoche uwm.)




Sankt Oswald-Riedlhütte

Restaurant im Hotel "Zum Friedl"

Himmlische Speisen - das gilt für alle Gäste.

Im Restaurant "Zum Friedl" werden ausschließlich beste und frischeste Zutaten für unsere Fleisch-, Fisch-, Wild- und vegetarischen Gerichte verarbeitet. Ergänzt wird das Ganze durch ein buntes Salatbuffet.

Der Chef persönlich, Fritz Süß, ist zudem ausgebildeter Diätkoch und bereitet auch gerne Gerichte, die nicht nur deinem Gaumen wohl bekommen.

Besonderen Wünsche und Anforderungen sind jederzeit auf Absprache möglich.

Ein reichhaltiges abwechslungsreiches Frühstücks- sowie selbstgebackenes Bio-Holzofenbrot runden das Angebot ab und gehören zum Mindeststandard (Vorbestellung Frühstück für Außer-Haus-Gäste am Vorabend).


Sankt Oswald - Riedlhütte

Pizzeria da Luigi

Vorspeisen, Suppen, Salate, Pizzen, Nudelgerichte, frische hausgemachte Rigatoni und Tagliatelle, Tortellini, Überbackenes, Reisgerichte, Gnocchis, Fleisch- und Fischgerichte (auch aus der Pfanne und vom Grill) stehen auf der Speisekarte der Pizzeria da Luigi.

Für die kleinen Gäste gibt es auch ein kleines, feines Angebot. 

St. Oswald-Riedlhütte

Naikan Zentrum Bayerischer Wald

Dein Weg zu mehr Mitgefühl und Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen und dir selbst.

Selbsterkenntnis, Innenschau, Meditation

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Sankt Oswald-Riedlhütte

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern

bis heute hautnah erlebbar

Klostergeschichte und Glas

Besucher erwartet eine große Vielfalt an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie Kunst und Kultur. Besonders die Glaskunst hat hier eine lange Tradition, die in der Schauglashütte Glasscherben Köck mit dem Riedlhütter Wald-Glas-Garten bis heute erlebt werden kann.  Kinderaugen leuchten beim Goldsuchen am historisch nachgebauten Goldwaschplatz.
Das mitunter kindgerecht gestaltete „Waldgeschichtliche Museum“ bietet eine Ausstellung rund um das Thema Natur, mit einem „begehbaren Baum“ und einer „Magmakammer“ als Hauptattraktionen. Wander- und Spazierwege, Naturerlebnis und viele weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung runden das Freizeitangebot ab.

 

Highlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Sankt Oswald-Riedlhütte

Keine Einträge vorhanden.

 - 02

Von Sankt Oswald - Riedlhütte das Beste

Vier Jahreszeiten voller Abenteuer: ganzjährige Aktivitäten in Sankt Oswald-Riedlhütte

Nahe der tschechischen Grenze, an der Südseite des Nationalparks gelegen, befindet sich die Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte mit den Ortsteilen Reichenberg, Höhenbrunn, Haslach und Guglöd. Von dort aus starten Gäste ihre Touren ins Nationalparkgebiet und genießen ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art in Deutschlands ältestem Nationalpark.

Auch in der Winterzeit hat Sankt Oswald-Riedlhütte viel zu bieten: weitläufige Loipen führen durch unberührte Landschaften und auch für Tourengeher und Fans der weißen Jahreszeit gibt es ein umfangreiches Programm.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Sankt Oswald-Riedlhütte
Schulplatz 2
94566 Riedlhütte

+49 8553 89192-01
Fax: +49 8553 89192-09
sankt-oswald-riedlhuette@ferienregion-nationalpark.de
www.sankt-oswald-riedlhuette.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 | 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

An Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen.
Vertretung während Schließzeiten: Tourist-Info Spiegelau und Neuschönau. 

Ansprechpartner

Deine Sankt Oswald-Riedlhütte-Expertinnen:
Stefanie Finger
Ina Mayer