Radwege, E-Bike-Touren, Mountainbike-Routen und Genussradeln

E-Bike- und Fahrradtouren im Bayerischen Wald

E-Biken und Radfahren im Bayerischen Wald verbindet sportliche Herausforderungen, erholsame Naturerlebnisse und familienfreundliche Strecken zu einem einzigartigen Abenteuer. Egal ob du als ambitionierter Mountainbiker die “Trans Bayerwald” erkunden möchtest, gemütlich auf dem Genussradweg unterwegs bist oder mit der Familie und dem E-Bike die malerischen Landschaften genießen willst – hier findet jeder die perfekte Tour.
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet nicht nur ein ausgezeichnetes Wegenetz, sondern auch zahlreiche Annehmlichkeiten wie E-Bike-Verleih, Ladestationen und fahrradfreundliche Unterkünfte in den Orten Frauenau, Neuschönau, Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Mauth-Finsterau, Spiegelau, Kirchdorf i. Wald, Zwiesel, Sankt Oswald-Riedlhütte, Hohenau, Schönberg und Lindberg. Entdecke abwechslungsreiche Touren - von entspannenden, einfachen Radwegen bis zu anspruchsvollen Trails - finde die richtige Strecke für dich und deine Bedürfnisse.

(Kopie 5)

 - 04

Radtouren für jedes Niveau – von leicht bis anspruchsvoll

Die besten Touren für Genussradler, Familien und Mountainbiker

Plane deine perfekte Fahrradtour durch die abwechslungsreiche Landschaft des Bayerischen Waldes. Ob du gemütlich radelst, sportliche Herausforderungen suchst oder eine Radtour mit der Familie planst – hier findest du gut ausgeschilderte Wege, herrliche Ausblicke, zahlreiche Gasthäuser und Restaurants für Radfahrer sowie radfreundliche Hotels und Unterkünfte (Bett + Bike).

Filter

21 Ergebnisse gefunden

Mittel
Bayerisch Eisenstein

Regental-Radweg Westroute ab Bayerisch Eisenstein Nr. 99

Der Regentalradweg führt uns auf einer leichten, familiengeeigneten Strecke von der deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein am Großen und Schwarzen Regen sowie auf

66 km
851 m
1120 m
Mittel
Bayerisch Eisenstein

Regental-Radweg Ostroute ab Bayerisch Eisenstein Nr. 99

Der Regentalradweg führt uns auf einer leichten, familiengeeigneten Strecke von deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein am Großen und Schwarzen Regen sowie auf Bah

69 km
898 m
1173 m
Mittel
Lindberg

Nationalpark-Radweg

Stationen: Ferdinandsthal/Deffernik – Zwieslerwaldhaus – Buchenau – Altposchingerhütte – Spiegelau – Hans-Eisenmann-Haus – Mauth – Finsterau – Buchwald/Bučina.

75 km
0 m
0 m
Schwer
Hohenau

Panoramatour (89)

Radwander-Tour zwischen Freyung, Mauth, Neuschönau und Hohenau

42.7 km
945 m
945 m
Leicht
Schönberg

Radltour Schönberg - Eppenschlag

Einsteigertour für Radfahrer

23.1 km
467 m
467 m
Mittel
Mauth

Finsterautour

Radtour von Finsterau zur Hammerklause

12.6 km
247 m
247 m
Schwer
Mauth

Waldtour (88)

Radwander-Tour um die Gemeinde Mauth-Finsterau

31.4 km
561 m
561 m
Mittel
Hohenau

Dörfertour (90)

Dörfertour zwischen Hohenau, Neuschönau und Mauth

Auf dieser Dörfertour wird alles geboten: kleine verträumte Ortschaften, malerische Ausblicke, Erlebnis im Tierfreigelände 

41 km
873 m
873 m

Radfahren mit der Familie, E-Bike-Abenteuer, Mountainbike-Trails, Fahrrad-Verleih & Ladestationen für E-Bikes

Die Highlights für E-Biker, Radfahrer und Mountainbiker

Entdecke die Vielfalt des Radfahrens im Bayerischen Wald: Genieße entspannte Rundtouren oder Fernradwege, erkunde anspruchsvolle Mountainbike-Strecken und Gravelbike-Touren oder lass dich vom Komfort deines E-Bikes begeistern. Die Trans Bayerwald bietet sportlichen Fahrern eine einzigartige Herausforderung, während Genuss- und Familienradwege zu entspannten Abenteuern einladen. Ergänzt wird das Angebot durch erstklassigen Service wie Fahrrad-Verleih, Ladestationen und fahrradfreundliche Unterkünfte.

„Zwei Räder bewegen die Seele.“

Unterkünfte für Radfahrer und E-Bike-Fans – Deine ideale Unterkunft im Bayerischen Wald

Genieße deinen Radurlaub in komfortablen, fahrradfreundlichen Unterkünften, die perfekt auf die Bedürfnisse von E-Bike-Fahrern, Mountainbikern und Radfahrern abgestimmt sind. Egal, ob du eine gemütliche Ferienwohnung, eine einladende Pension, ein radfreundliches Hotel oder einen praktischen Campingplatz mit Bike-Service suchst – hier findest du alles, was du für eine erholsame Auszeit nach deiner Radtour benötigst. 

Zu den Gastgebern

Entspannte Radtouren für die ganze Familie

Genuss- und Familienradler – Leichte Radtouren für alle Altersgruppen

Ob du mit der Familie auf einem gemütlichen Radweg unterwegs bist oder als Hobby-Radler eine entspannte Tour durch die Natur genießt, hier findest du die besten Routen. Familienfreundliche Strecken, leicht befahrbar für Senioren und Kinder, bieten dir unvergessliche Erlebnisse in einer atemberaubenden Landschaft. Radfahren wird hier zum Genuss für alle, die das Tempo selbst bestimmen möchten.

Mountainbike-Touren im Bayerischen Wald und dem benachbarten Nationalpark Šumava

Sportliche Herausforderungen auf anspruchsvollen Mountainbike-Strecken

Für echte Mountainbiker bieten die Trails rund um den Großen Arber, den Großen Rachel, den Großen Falkenstein oder den Lusen anspruchsvolle Herausforderungen. Steile Anstiege, rasante Abfahrten und abwechslungsreiche Wege garantieren grandiose Bike-Trips durch den Bayerischen Wald. Am Großen Arber erwartet Dich ein neuer Bike-Park mit fünf Kilometern abwechslungsreicher Strecken. Im angrenzenden Böhmerwald befindet sich ebenfalls ein Bike-Park: der Bike-Park Špicák. Er ist einer der beliebtesten und umfangreichsten Bikeparks im nahe gelegenen Tschechien. Hier erwartet dich eine Vielzahl an Freeride-, Downhill-, North-Shore- und Sprungstrecken, die regelmäßig Schauplatz für hochkarätige Wettkämpfe sind.

Alle Mountainbike-Strecken

E-Bike Touren mit Ladestationen

Entspannt und flexibel mit dem E-Bike den Bayerwald entdecken

Für E-Bike-Fahrer bietet der Bayerische Wald ideale Bedingungen, um die Region ganz entspannt und umweltfreundlich zu erkunden. Dank der gut ausgebauten Ladestationen entlang der Routen kannst du dein E-Bike jederzeit wieder aufladen und weiterfahren – ohne dir Sorgen um die Reichweite machen zu müssen. Zusätzlich bieten zahlreiche E-Bike-Verleihstationen  einen hohen Service-Standard, so dass du bequem ein E-Bike ausleihen kannst, das perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Alles rund um's Fahrrad 

Erlebe Natur und Kultur mit dem E-Bike oder Fahrrad

Der Genussradweg: Das Highlight für Radfahrer und E-Biker im Bayerischen Wald und Böhmerwald

Der Genussradweg ist ein wahres Highlight für Radfahrer, die auf ihrer Tour sowohl die atemberaubende Natur als auch die kulturellen Besonderheiten des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes erleben möchten. Auf knapp 140 Kilometern verbindet der Radweg die beiden Nationalparks und führt durch eine einzigartige Landschaft: Auf der bayerischen Seite prägen tiefe Wälder das Bild, während der tschechische Nationalpark mit weiten Hochebenen, Mooren und Bergwiesen besticht. Du kannst den gesamten Weg radeln oder dich für einzelne, besonders malerische Abschnitte entscheiden – egal ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad. Hier geht's zu den Tourdaten des Genussradwegs:

Alles rund um’s Fahrrad

E-Bike-Verleih, Ladestationen für E-Bikes, Fahrradzubehör und Co.

Filter

33 Ergebnisse gefunden

Zelezna Ruda

Bikepark Špicák

Die im Jahre 2007 eröffnete Freeridestrecke mauserte sich im Laufe der Zeit zu einer der umfangreichsten und beliebtesten Bikeparks unserer Region. In den Sommermonaten schlägt hier das Biker-Herz höher, denn das Areal bietet sowohl Freeride-, Downhill-, North Shore- und Sprung-Möglichkeiten und ist regelmäßig Austragunsort diverser hochkarätiger Mountainbike Downhill Wettkämpfe.

Neben diversen Tracks von 350 bis 2.300 Meter Länge, mit einem Höhenunterschied von 80 bis 336 Metern, Hindernissen und Sprungschanzen bietet der Bikepark aber auch eine moderne Viersitzseilbahn, die Sie bequem auf den 1.202 Meter hohen Špicák-Gipfel transportiert, sowie einen Fahrradverleih (XC,DH/FR), eine Fahrrad- Service- Station, einen Shop, ein Skill Center und einen Übungsplatz zum Aufwärmen und für Anfänger.


E-Bike-Verleih mit großer Auswahl und mit e-Bike Ladestation im Ortsteil Klautzenbach. Hier kann man auch an Wochenenden und Feiertagen E-Bikes vieler Marken testen und ausleihen, vom Fully bis zum Tourenrad. Auch Kindersitze und Helme werden verliehen. Bring- und Abholservice. Auch geführte Radtouren und Ausflüge werden angeboten.

Bikeverleih von 1. März bis Ende November (je nach Witterung), ansonsten nach Anfrage. 

Mauth-Finsterau

Gasthaus Hotel FUCHS

Der FUCHS das Dorfwirtshaus in der idyllischen Gemeinde Mauth-Finsterau im Herzen des Bayerischen Waldes verleiht top-moderne eMountainbikes der Marke GHOST für entspannte Touren.

Zur Verfügung stehen 4 eMountainbikes:

  • 1x S bis 1,60 m
  • 2x M bis 1,75 m
  • 1x L bis 1,90 m

Leihgebühren:

  • 30 Euro pro Tag
  • 20 Euro für 5 Stunden
  • 10 Euro für "Feierabendrunde" (ab 17 Uhr)
Glasmuseum

Das Glasmueum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung  präsentiert eine stattliche Sammlung einzigartiger Exponate von internationalem Rang, die Abteilung "Glas der Moderne" zeigt künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zudem präsentiert das Museum seinen Besuchern die kulturelle Bedeutung des Glases für die Nachbarländer Bayern und Böhmen.


Bayerisch Eisenstein

Großer Arber

Unser Hausberg, der Große Arber, auch liebevoll „König des Bayerwaldes“ genannt und mit seinen 1.456 m der höchste Berg der Region, ist immer einen Besuch wert.

Er ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und begeistert Groß und Klein, Sommer wie Winter gleichermaßen: In der 6-er Gondelbahn der Arber-Bergbahn lässt sich der Gipfel bequem und wettergeschützt erreichen. Kinderwägen und Rollstühle können dank des Panorama- Personenaufzuges problemlos mitgenommen werden.

Wer es sportlicher mag, der wählt einen der zahlreichen Wanderwege.

Am Gipfel selbst besteht dann mittels eines Rundweges zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit das Gipfel-Plateau mit Arberkapelle, Richard-Wagner-Kopf und den markanten Radartürmen zu erkunden, sowie die grandiose Aussicht zu genießen. Bei guter Fernsicht ist am Horizont sogar das Alpenpanorama zu erkennen!

Gipfelerlebnis: Eine Hochzeit auf dem Großen Arber

Ein ganz besonderes Erlebnis ist überdies eine Hochzeit auf dem Arber, sowohl für das Brautpaar als auch für seine Gäste.
Hinauf auf das höchste Standesamt im Bayerischen Wald geht es für verliebte Paare auf Wunsch in der romantischen Kuschel- oder Hochzeitsgondel. Auf dem Gipfel angekommen, ist das Trauzimmer in der Eisensteiner Hüttn nach einem kleinen Fußmarsch schnell erreicht.

Die Eisensteiner Hütte kann anschließend von der Hochzeitsgesellschaft auch zum Feiern genutzt werden. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für bis zu 50 Gäste. Nach einem gemütlichen Fest schweben die frisch getrauten Eheleute dann wieder bequem zurück ins Tal.

Nähere Informationen zu dieser Location und den Reservierungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage der Arber Bergbahn.

Von Bayerisch Eisenstein aus, erreichen Sie die historische Trifterklause Schwellhäusl mit ihrem herrlichen Biergarten, die idyllisch an einem kleinen Forellenteich liegt, nach einer gut einstündigen, leichten Wanderung.

Die Einkehr im Biergarten, der als einer der schönsten im gesamten Landkreis gilt, samt einer frisch "aus dem Stein gezapften" Maß Bier, ist hier Pflicht und währenddessen erkunden Kinder den Abenteuerspielplatz und Streichelzoo des Gasthauses.

An der westlichen Flanke des Großen Arbers liegt der Kleine Arbersee.
Der See ist ebenso wie sein großer Bruder, der Große Arbersee, ein Relikt aus der Eiszeit.

Die Seewand des Kleinen Arbersees ist mit ihren über 100m steil aufsteigenden Felswänden noch sehr ursprünglich erhalten. In diesem stark vom Verlauf des Gletschers geprägten Gebiet finden sich Quell- und Niedermoore neben farn-, moos- und flechtenreichen Aufichtenwäldern.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Kleine Arbersee zum Triften von Holz aufgestaut und vergrößerte sich dabei um mehr als ein Dreifaches. Es lösten sich im Randbereich des damaligen Sees intensiv verwurzelte Moorfilze, die mit ihrem Torfanteil leichter als Wasser sind. Diese haben sich bis heute als schwimmende Inseln erhalten. Wie ihr Name schon verrät, sind sie ohne feste Verbindung zum Untergrund und heben und senken sich mit den Schwankungen des Wasserspiegels. Im Laufe der Jahrtausende haben die Filze eine Dicke von 1,5 bis 3,5 Metern erreicht, sodass sogar 40- bis 60-jährige Fichten auf ihnen wachsen. Die größte Insel hat eine Ausdehnung von ca. 4.500 m².

Da der See nicht direkt mit dem Auto erreicht werden kann, bietet sich eine kleine Wanderung vom Parkplatz Brennes oder Mooshütte, oder eine gesellige Fahrt mit der Kleinen Arberseebahn, einer Bimmelbahn, von Lohberg aus, an.

Der kleine Rundweg um den See lädt zu einem kleinen Spaziergang in malerischer Natur und idyllischer Ruhe ein. Der Seerundweg ist bei trockenem Wetter bedingt auch für Kinderwägen (Buggy) und in Teilabschnitten auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Darüber hinaus tuckert in den Sommermonaten die Kleine Arberseebahn – liebevoll auch ‚Bockerlbahn‘ genannt, mehrmals wöchentlich von ihrem Bahnhof, gegenüber dem Bayerwald-Tierpark in Lohberg, zum kleinen Arbersee und zurück. Chauffeur Herbert – ein bayerisches Urgestein – steuert sein 18 Meter langes Gefährt mit bis zu 56 Sitzplätzen die über 6,5 km lange, kurvenreiche Strecke bergauf in das Naturschutzgebiet des Eiszeit-Reliktes und bringt seinen Fahrgästen dabei die Geschichte der Region und die Entstehung des Sees, näher.


Familiengeführter Landgasthof mit Panoramablick in den Bayerischen Wald.

Im Landgasthof Riedl können Sie E-Bikes (ein Damen- & ein Herrenrad) ausleihen.

Dein perfekter Begleiter für den Urlaub mit Rad

Der praktische Pocketguide für Radfahrer im Bayerischen Wald

Der Pocketguide bietet dir einen umfassenden Überblick über eine exklusive Auswahl an Routen, die dir bei deiner Streckenplanung helfen. Er beinhaltet "Vom Wald die Besten" Radltipps aus allen 12 Ferienregions-Kommunen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für jedermann!

Du findest detaillierte Tourenbeschreibungen, Höhenprofile und nützliche Informationen zu Ladestationen für E-Bikes, Einkehrmöglichkeiten und Bus- oder Bahnverbindungen. So kannst du deine Tour problemlos planen und genießt die besten Radtouren der Region, ohne etwas zu verpassen.

Online blättern + Download (11 MB)

Im Shop bestellen 

Von Genuss- bis zu Mehrtagestouren

Unsere Radkarte

Mit unserer Radkarte kannst du dich richtig austoben: Genusstouren, sportliche Radherausforderungen oder zum Beispiel Mehrtagestouren - auch grenzüberschreitend. Die wasserabweisende, reißfeste Karte bietet dir eine Übersicht über alle Radwege im gesamten Gebiet der Ferienregion sowie im angrenzenden Böhmerwald (Šumava). Mit dieser Karte im Gepäck findest du immer wieder aufs Neue deine passende Tour, unter anderem durch schattige Wälder oder auf aussichtsreiche Anhöhen. 

Im Shop bestellen 

Häufig gestellte Fragen rund ums Radfahren im Bayerischen Wald

Antworten auf wichtige Fragen für deine Radreise – Tipps zu Unterkunft, Einkehrmöglichkeiten und mehr

Im Bayerischen Wald findest du nicht nur traumhafte Radwege, sondern auch zahlreiche Serviceangebote, die deinen Radurlaub noch angenehmer machen. In dieses FAQs beantworten wir häufige Fragen zu Übernachtungen, Restaurants, Nachhaltigkeit, der Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr und vieles mehr.

Kann ich mein Fahrrad in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?

Ja, im Tarifgebiet des Bayerwald-Tickets kannst du dein Fahrrad in Bus und Bahn mitnehmen. Auf vielen Strecken ist die Mitnahme kostenlos, auf anderen gibt es spezielle Fahrradtickets. Bitte beachte, dass es in einigen Fällen Platzbeschränkungen gibt, und melde größere Gruppen bitte im Voraus an.

Infos zum ÖPNV

Welche Unterkünfte gibt es für Radurlauber im Bayerischen Wald?

Für Radurlauber gibt es eine Vielzahl an komfortablen Unterkünften – vom gemütlichen Hotel über Ferienwohnungen bis hin zu familienfreundlichen Pensionen. Zahlreiche Unterkünfte bieten zudem spezielle Services für Radfahrer, wie sichere Fahrradgaragen oder E-Bikes zum Ausleihen.

 Alle Gastgeber

Gibt es Ladestationen für mein E-Bike?

In der Ferienregion findest du zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Diese sind oft an Unterkünften, Tourist-Informationen und an ausgewählten Einkehrmöglichkeiten verfügbar. Viele Hotels bieten zudem spezielle E-Bike-Angebote und Ladestationen für ihre Gäste an.

Radverleih und E-Bike Ladestationen

Gibt es Radlerfreundliche Restaurants und Einkehrmöglichkeiten?

Ja, viele Restaurants und Gasthäuser im Bayerischen Wald heißen Radfahrer herzlich willkommen. Du kannst dich auf Radler-Menüs, schattige Terrassen und Fahrradständer und E-Ladesäulen freuen. Beliebte Einkehrmöglichkeiten entlang der Radwege bieten außerdem eine willkommene Rast nach einer ausgiebigen Tour. 

Zur Gastronomie

Ist Radfahren im Bayerischen Wald auch für Familien und Senioren geeignet?

Ja, der Bayerische Wald bietet zahlreiche flache Radwege und familienfreundliche Routen, die ideal für Senioren und Genussradler sind. Besonders beliebt ist der Genussradweg, der kinderfreundlich gestaltet ist und mit kurzen, gut beschilderten Etappen überzeugt.

Kann ich in der Ferienregion auch geführte Radtouren buchen?

Ja, die Region bietet zahlreiche geführte Radtouren für alle Schwierigkeitsgrade. Egal ob gemütliche Familienradfahrt oder anspruchsvolle Mountainbike-Tour – erhalte interessante Infos von erfahrenen Guides.

Zu den geführten Touren

Was sind die schönsten Radwege im Bayerischen Wald?

Der Genussradweg, der Nationalpark-Radweg oder die Trans Bayerwald bieten traumhafte Touren durch den Bayerischen Wald und die angrenzenden tschechischen Regionen. Für Mountainbiker gibt es anspruchsvolle Strecken in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes oder zu den Gipfeln der Mittelgebirgsgipfel. Highlights in der Region sind außerdem der Bike-Park Špicák im tschechischen Böhmerwald und der Bikepark am Großen Arber.

Gibt es nachhaltige Möglichkeiten für Radurlauber im Bayerischen Wald?

Der Bayerische Wald setzt auf nachhaltigen Tourismus und bietet zahlreiche Radwege, die umweltfreundlich erschlossen sind. Viele Unterkünfte und Anbieter achten auf ökologische Aspekte und bieten z.B. Ladestationen für E-Bikes sowie Fahrradverleih an, um umweltfreundliches Reisen zu fördern. Mit der Gästekarte nutzen Gäste während des Aufenthaltes die Angebote des ÖPNV kostenlos. Bitte beachte allerdings, dass bei Fahrradmitnahme ggf. zusätzliche Kosten anfallen können.

Wo finde ich Informationen zu Radkarten und Tourenvorschlägen?

Radkarten und Tourenvorschläge sind bei den Tourist-Infos der Ferienregion erhältlich, und auch in unserem Online-Shop kannst Du dir Karten und Broschüren direkt nach Hause bestellen. 

Wie erreiche ich den Bayerischen Wald mit dem Rad aus anderen Regionen?

Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes, insbesondere der Waldbahn, kannst du problemlos mit dem Fahrrad in den Bayerischen Wald anreisen. Auf vielen Strecken ist die Fahrradmitnahme kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr möglich.

Anreise in der Ferienregion

Darf ich überall im Nationalpark Radfahren?

Im Nationalpark Bayerischer Wald kannst du dir Strecken und Touren aus einem Radwegenetz von über 200 Kilometern aussuchen. Radfahren im Nationalpark ist auf den ausgewiesenen und gekennzeichneten Strecken erlaubt. 

Weitere Infos