Anreise mit der Bahn oder mit dem Auto

Lage und Anreise

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus den 12 Kommunen Bayerisch Eisenstein,  Eppenschlag,  Frauenau,  Hohenau,  Kirchdorf,   Lindberg,   Mauth-Finsterau,   Neuschönau,   Sankt Oswald-Riedlhütte,   Schönberg,   Spiegelau und  Zwiesel, die an das Kerngebiet des Nationalparks Bayerischer Wald angrenzen. Sie liegt im äußersten Südosten Bayerns, ca. 50 km nördlich der Dreiflüssestadt Passau und ca. 100 km westlich von Regensburg. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald grenzt in Teilen direkt an das Nachbarland Tschechien an. 

Ab Plattling mit der Waldbahn unterwegs

Anreise mit der Bahn

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist bequem mit den Fernzügen der DB zu erreichen. Direkte ICE/IC-Verbindungen bestehen ab Dortmund via Köln und Frankfurt (Main), ab Hamburg via Hannover sowie ab Wien über Linz nach Plattling und Passau. Am Wochenende bestehen ICE-Direktverbindungen aus Berlin über Leipzig und Nürnberg nach Plattling und Passau. Ab Plattling fahren die Züge der Waldbahn im direkten Anschluss stündlich nach Zwiesel, Bayerisch Eisenstein und Bodenmais, sowie stündlich ab Zwiesel nach Frauenau, Spiegelau und Grafenau. Die landschaftlich reizvolle Fahrt von Plattling bis Zwiesel dauert eine knappe Stunde. Durch die großen Panoramafenster der Waldbahn genießt du freien Blick auf eine der schönsten Bahnstrecken Bayerns. Vor Ort sind Gäste mit dem Gästeservice-Umwelt-Ticket (inkludiert in der Gästekarte) kostenlos mit Bus und Bahn mobil.

Mobil vor Ort mit Bus & Bahn

Anreise mit Auto oder Wohnmobil

Von Nürnberg, Regensburg und Deggendorf kommend geht es über die Autobahn A3 und die St 2135 zu den Urlaubsorten der Ferienregion im Landkreis Regen. Auf der A3 von Deggendorf Richtung Passau führt dich die Autobahnausfahrt “Hengersberg” mit der B533 zu deinem Urlaubsziel in die traumhaften Urlaubs-Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau.

Einmal angekommen in der Ferienregion kannst Du getrost das Auto stehen lassen. Denn mit der Gästekarte ist die Nutzung des regionalen ÖPNV-Angebots für die Dauer deines Urlaubsauftenthaltes kostenlos!

Mobil vor Ort mit Bus & Bahn

FAQs rund um's Thema Anreise und Fahrten innerhalb der Ferienregion

Alles, was du für einen entspannen Urlaub noch wissen solltest

Du planst die Anreise in die Ferienregion und hast Fragen?  in unseren FAQs findest du hilfreiche Antworten für deine Traumauszeit im Bayerischen Wald.

Wo erhalte ich Tickets für Bahn und Bus?

Tickets für deine Anreise mit der Bahn kaufst du am besten vor Reiseantritt über die Online Portale der Deutschen Bahn.

Tickets Deutsche Bahn

Was sind Rufbusse?

Damit du beim Urlaub in der Ferienregion stressfrei zum gewünschten Ausflugsziel kommst, wird das regionale ÖPNV-Angebot noch durch sogenannte Rufbusse ergänzt. Als Kleinbusse, die maximal acht Personen befördern, nehmen diese Fahrgäste erst nach vorheriger Anmeldung mit. 

Rufbusse in der Region

 

Wie kann ich Verbindungen vor Ort für meine Ausflüge planen?

Über die Plattform MoBY - Bahnland Bayern kannst Du bequem nach Verbindungen vor Ort in der Region suchen. 

Zur Fahrplanauskunft Moby

Wo finde ich Informationen zur Baustellen und Straßenbauprojekten

Auf der Website des Staatlichen Bauamts Passau findest du Informationen zu aktuellen Straßenbauprojekten.

Straßenbau Staatliches Bauamt Passau

Wo finde ich Informationen zu gesperrten Wander- oder Radwegen im Nationalpark Bayerischer Wald

Infos zu gesperrten Wander- oder Radwegen findest du auf der Website des Nationalparks Bayerischer Wald

Website Nationalpark Bayerischer Wald

Wo finde ich Informationen zu Straßensperrungen, -einschränkungen im Nationalpark Bayerischer Wald

Infos zu gesperrten Straßen um und im Nationalpark Bayerischer Wald findest du auf der Website des Nationalparks 

Website Nationalpark Bayerischer Wald

Brauche ich für meinen Urlaub im Bayerischen Wald Winterreifen?

Im Zeitraum von Allerheiligen (1. November) bis Ostern (Anfang/ Mitte April) sind Winterreifen für die Sicherheit im Straßenverkehr in der Ferienregion unerlässlich.

Wo gibt es in der Ferienregion Ladestationen für mein E-Auto?

Hier findest du eine Übersicht zu den E- Ladesäulen in der Ferienregion.

Zur Website von MER für regionale Suche

 

Zu Mobility Plus

E-Ladesäulen