- 04

Hier werden deine speziellen Bedürfnisse erfüllt

Barrierearme Ausflugsziele für den Urlaub mit der ganzen Familie

Damit einem unbeschwerten Urlaub mit deiner Familie nichts mehr im Wege steht, findest du hier wertvolle Infos zum Thema barrierearmer Urlaub. Egal, ob du Urlaub mit deiner Familie und den Kleinen im Buggy planst oder mit Freunden und Familienmitgliedern, die vielleicht auf Rollstuhl oder Gehhilfe angewiesen sind. In der Ferienregion gibt es zahlreiche Betriebe und Freizeiteinrichtungen, die hinsichtlich des Angebots für Menschen mit Handicap oder speziellen Bedürfnissen geprüft wurden und Angebote bereithalten.

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist zusammen mit dem Nationalpark Ferienland und dem Nationalpark Bayerischer Wald eine der ersten bayerischen Pilotdestinationen für Menschen mit Handicap.

Zu den barrierearmen Ausflugszielen

Barrierearme Ausflugsziele für Familien mit Kinderwägen oder Personen mit Gehhilfen

Grenzenlose Freizeitaktivitäten

Trotz spezieller Anforderungen an deine Bedürfnisse willst Du auf grenzenloses Freizeitvergnügen in deinem Urlaub im Bayerischen Wald nicht verzichten. Und das zu Recht: Eine Vielzahl an Freizeiteinrichtungen in der Region ist gerade für die Bedürfnisse von Familien mit Kindern samt Kinderwagen und Buggy oder für Personen, die auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, ausgelegt. Egal, ob ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad in der Gemeinde Neuschönau oder eine Gipfeltour auf den Großen Arber, den höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Hier erhältst du eine Übersicht über die Vielfalt des speziellen “barrierearmen” Urlaubsangebotes in der Ferienregion.

Filter

11 Ergebnisse gefunden

Stell dir vor, du beginnst deinen Spaziergang auf einem Holzsteg, der sanft ansteigend hoch hinauf in die Baumkronen führt. Der Duft des Waldes liegt in der Luft, und die Sonne scheint in zarten Strahlen durch das grüne Blätterdach. Du atmest tief ein und spürst, wie der Alltag von dir abfällt. Egal ob du mit dem Rollstuhl unterwegs bist oder mit dem Kinderwagen – auf dem Baumwipfelpfad wird die Natur für jeden erlebbar.

Unterwegs lüften Lerntafeln die Geheimnisse des Waldes. Station für Station setzt sich das Bild über das Netzwerk Wald mit seinen Bewohnern, Pflanzen, Baumarten und ihrer ausgeklügelten Wohngemeinschaft zusammen. Wenn du Lust auf ein bisschen Nervenkitzel hast, kannst du dich auf Kletterbalken und Hängebrücken wagen. Oder du legst dich auf der Gitterliege in 20 Metern Höhe einfach mal hin und genießt den freien Blick in die Tiefe – natürlich gut gesichert.

Ohne große Anstrengung erreichst du schließlich den 44 m hohen Aussichtsturm. Oben angekommen, liegt dir die weite Waldlandschaft mit den Bergen Rachel und Lusen zu Füßen und bietet dir einen ganz besonderen Blickwinkel auf die Natur.

Der Pfad endet ebenerdig vor den Türen des Besucherzentrums Hans-Eisenmann-Haus. Die „Waldwirtschaft“ und das „Café Eisenmann“ sorgen für dein leibliches Wohl. Und wenn du noch mehr erleben willst: Gleich nebenan wartet das Tier-Freigelände auf dich – perfekt, um den Tag rundum zu genießen.

Der Baumwipfelpfad bietet außerdem ein buntes Veranstaltungsprogramm. Dich erwartet eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten, die das Naturerlebnis auf eine ganz neue Ebene heben. Der barrierearme Weg ist das ideale Ziel für einen Tag voller Natur, Entspannung und Abenteuer – ob mit Familie, Freunden oder einfach mal allein. 

Der 7 ha große Gemeinde- und Kurpark in Spiegelau lädt zum Verweilen und Spazierengehen ein und ist in jedem Fall einen Abstecher wert.

Erfrischen Sie sich an heißen Sommertagen mit dem moorhaltigen Wasser der direkt an den Park angrenzenden, barrierefreien Naturkneippanlage am Rande des Kurparks.

Im Winter kann man auf geräumten Wegen spazieren gehen.
Abends ist der Park beleuchtet.


GLASENSIUM

Bei einer Werksbesichtigung durch das GLASENSIUM begleiten Sie inmitten der Produktionsstätte der Glashütte Eisch mit allen Sinnen den Entstehungsprozess eines Glasproduktes von der Schmelze bis zur Veredelung. Beobachten Sie direkt am Ofen die Verwandlung von glühender Masse in kunstvolle Objekte. Testen Sie selbst Ihre Fähigkeiten im Erkennen und Benennen von Aromen, spielen Sie auf einem großen Glasinstrument und fühlen Sie die beeindruckende Faszination, die davon ausgeht, wenn sich Feuer und Sand zu Glas verbinden. Kinder im Grundschulalter können sich mit einer Schatzkarte auf eine spannende Reise durch die Glasherstellung machen und dabei einen gläsernen Schatz verdienen. Texttafeln in deutscher, englischer und tschechischer Sprache führen durch das GLASENSIUM.


EISCHERLEBEN

GLASMÜNZE PRÄGEN: Kinder und Erwachsene können im Rahmen einer Werksführung einen Glücksbringer oder Handschmeichler in Form einer Münze aus glühendem Glas prägen.

KINDER FÜHRUNG MIT RÄTSELSPASS: Kinder und Jugendliche können die verschiedenen Abteilungen der Glashütte entdecken und dabei unvergessliche Eindrücke erhalten. Wer Augen und Ohren offen hält, hat beim Rätselspaß mit einer Schatzkarte gute Chancen auf einen gläsernen Sofort-Gewinn (Rätselfragen für Kinder im Grundschulalter).

SENSISPLUS Gläser: SENSISPLUS Gläser wurden international ausgezeichnet und werden von Profis wie Weinliebhabern geschätzt. Erleben Sie die Aromendichte im SENSISPLUS Glas selbst. Wir laden Sie ein zu einem Vergleichstasting, bei dem Sie den gleichen Wein aus dem SENSISPLUS Glas und einem Vergleichsglas ohne SENSISPLUS probieren. Das Tasting findet im Werksverkauf statt und ist kostenlos.



GLÄSERNEGÄRTEN

Das Gelände der Glashütte Eisch ist idealer Einstiegspunkt zur Erkundung der Gläsernen Gärten von Frauenau - dem weltweit ersten gläsernen Skulpturenpark - und des Glasmuseums Frauenau. In der Gartenanlage im Ortszentrum von Frauenau finden sich auf 80.000 qm Fläche mehr als 30 gläserne Großskulpturen internationaler Studioglaskünstler. Fest installierte Audiostationen erzählen die Geschichte zu jedem Glasobjekt und seinem Gestalter (DE, EN, CZ).

Glasmuseum

Das Glasmueum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung  präsentiert eine stattliche Sammlung einzigartiger Exponate von internationalem Rang, die Abteilung "Glas der Moderne" zeigt künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zudem präsentiert das Museum seinen Besuchern die kulturelle Bedeutung des Glases für die Nachbarländer Bayern und Böhmen.


Bayerisch Eisenstein

Großer Arber

Unser Hausberg, der Große Arber, auch liebevoll „König des Bayerwaldes“ genannt und mit seinen 1.456 m der höchste Berg der Region, ist immer einen Besuch wert.

Er ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und begeistert Groß und Klein, Sommer wie Winter gleichermaßen: In der 6-er Gondelbahn der Arber-Bergbahn lässt sich der Gipfel bequem und wettergeschützt erreichen. Kinderwägen und Rollstühle können dank des Panorama- Personenaufzuges problemlos mitgenommen werden.

Wer es sportlicher mag, der wählt einen der zahlreichen Wanderwege.

Am Gipfel selbst besteht dann mittels eines Rundweges zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit das Gipfel-Plateau mit Arberkapelle, Richard-Wagner-Kopf und den markanten Radartürmen zu erkunden, sowie die grandiose Aussicht zu genießen. Bei guter Fernsicht ist am Horizont sogar das Alpenpanorama zu erkennen!

Gipfelerlebnis: Eine Hochzeit auf dem Großen Arber

Ein ganz besonderes Erlebnis ist überdies eine Hochzeit auf dem Arber, sowohl für das Brautpaar als auch für seine Gäste.
Hinauf auf das höchste Standesamt im Bayerischen Wald geht es für verliebte Paare auf Wunsch in der romantischen Kuschel- oder Hochzeitsgondel. Auf dem Gipfel angekommen, ist das Trauzimmer in der Eisensteiner Hüttn nach einem kleinen Fußmarsch schnell erreicht.

Die Eisensteiner Hütte kann anschließend von der Hochzeitsgesellschaft auch zum Feiern genutzt werden. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für bis zu 50 Gäste. Nach einem gemütlichen Fest schweben die frisch getrauten Eheleute dann wieder bequem zurück ins Tal.

Nähere Informationen zu dieser Location und den Reservierungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage der Arber Bergbahn.

Bayerisch Eisenstein

Großer Arbersee

Der Große Arbersee ist ein großartiges Naturerlebnis, denn der Karsee mit seinen schwimmenden Inseln stellt ein einzigartiges Relikt aus der Eiszeit dar.

Kleine Wasserfälle und Sumpfmulden entlang der imposanten Arberseewand beherbergen einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes.
Der Rundweg um den See lädt zu einem kleinen Spaziergang in idyllischer Natur ein.

Zudem besteht die Möglichkeit ein Tretboot zu leihen und den See aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
Als weiteres Highlight erwartet Besucher eine Waldkugelbahn direkt neben dem See, die Groß und Klein gleichermaßen entzückt und ein Stammbaumwald, der ebenfalls einen Besuch wert ist.

Als Einkehrmöglichkeit steht das Arberseehaus mit Restaurant und Kiosk zur Verfügung.

Das Arberseehaus ist komplett barrierefrei, der Rundweg um den See barrierearm angelegt.

Romantik pur am Großen Arbersee


Der Große Arbersee, eines der Wahrzeichen des Bayerischen Waldes, steht neben den vielen anderen, besonderen Standesämtern in Bayerisch Eisenstein, ebenfalls als Hochzeitslocation zur Verfügung.

Das Arberseehaus kann anschließend von der Hochzeitsgesellschaft auch zum Feiern genutzt werden. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für bis zu 50 Gäste.

Nähere Informationen zu dieser Location und den Reservierungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage der Arber Bergbahn.

Bewundern Sie über 2000 Arten von Käfern in einer einzigartigen Ausstellung in der Tourist Info Spiegelau!

Fridolin Apfelbacher hat sein Herz bereits vor vielen Jahren an die Käfer in ihrer gesamten Vielfalt verloren.
Die sorgfältig aufgestellte Sammlung, in selbstgeschreinerten Kästen, ist auch in ihrem wissenschaftlichen Wert unumstritten, da sie aus einem großen Gebiet stammt und über einen bestimmten Zeitraum erhoben wurde.

Die Käferausstellung ist während der Öffnungszeiten der Tourist Info Spiegelau zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei!

Herrlich erfrischend – bei warmen Temperaturen die Füße in das kühle Nass der Natur-Kneipp-Anlage in Spiegelau stecken und durch die angenehme Strömung der Ohe waten. Umgeben von den Bäumen des Nationalparks Bayerischer Wald und unweit des idyllisch gelegenen Kurparks der Gemeinde liegt die Natur-Kneipp-Anlage Spiegelaus mit einer mit Rollstuhl befahrbaren Rampe. Gesundheit für Körper und Geist und eine Wonne für Auge und Seele!

Barrierefreie Unterkünfte und Gastgeber in der Ferienregion

Du bist auf der Suche nach einer Unterkunft, die dank moderner Einrichtung und entspechender technischer und baulicher Anforderungen bspw. für Rollstuhlfahrer geeignet ist? Hier findest du die ideale Unterkunft für deine Auszeit inmitten der Natur.

Zu den Gastgebern

Barrierearme Freizeitangebote auf einen Blick

Bayerischer Wald - Reisen für Alle

Mit der Broschüre “Bayerischer Wald - Reisen für Alle” und der zugehörigen Datenbank kannst du schon vor Urlaubsantritt das Angebot der Ferienregion auf deine individuellen Bedürfnisse bewerten. Eine Übersicht über Betriebe und Freizeiteinrichtungen, die speziell hinsichtlich ihrer Angebote für Menschen mit Handicap oder speziellen Bedürfnissen geprüft wurden, erleichtert dir die Suche. 

 

Online blättern + Download

Im Shop bestellen