Action, Spannung, Etwas erleben!

Freizeittipps für deinen perfekten Urlaub im Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald – ein Ferienparadies voller Abenteuer und Erlebnisse! Tauche ein in eine Welt voller toller Freizeitattraktionen, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten. Vom Nationalpark mit seinen Besuchereinrichtungen und Wildgehegen bis hin zu Museen, Freizeitparks, Spielplätzen und vieles mehr – hier ist Abwechslung garantiert. Ob Action, Kultur oder pure Natur – im Bayerischen Wald findest du alles für deinen perfekten Urlaub! Hier stellen wir dir ein paar Highlight-Attraktionen vor. Du kannst allerdings auch nach speziellen Wünschen unter allen Freizeitattraktionen in der Ferienregion auswählen.

Alle Ausflugsziele

 - 04

Das Höchste im Bayerischen Wald

Großer Arber und Arbersee

Einen Tagesausflug auf den Großen Arber, den König des Bayerischen Waldes mit seinen 1.456 m, solltest du dir nicht entgehen lassen. Zum Gipfel führen dich zahlreiche Wanderwege oder auch eine Fahrt mit der Gondelbahn. Auf dem Weg zum Großen Arber lohnt sich in jedem Fall ein Zwischenstopp am Großen Arbersee, einem der eiszeitlichen Karseen der Region.  Dort kehrst du ein und stärkst dich bei deftigen Gerichten im Arberseehaus und herrlichem Blick auf den See.

Link zur Website Großer Arber

Mit Waldführern oder Rangern unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald

Geführte Rad- und Wandertouren in der Ferienregion

Streife durch die wilde Natur des Nationalparks Bayerischer Wald und erlebe echte Abenteuer! Auf geführten Touren entdeckst du mit erfahrenen Guides geheimnisvolle Wälder, seltene Tiere und atemberaubende Ausblicke. Lausche spannenden Geschichten, spüre die Ruhe der Natur und tauche ein in eine Welt voller Überraschungen. Es erwarten dich unvergessliche Erlebnisse. Buche jetzt deine Tour und lass dich verzaubern!

Zum Erlebnisshop der Ferienregion

 - 02
 - 04

Genieße einen 360-Grad Rundumblick ins Waldmeer

Baumwipfelpfad in der Gemeinde Neuschönau

Eines der Ausflugshighlights der Region ist auch der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in der Gemeinde Neuschönau, der einen einzigartigen Blick auf den Nationalpark Bayerischer Wald und seinen direkt angrenzenden tschechischen Nachbar-Nationalpark Šumava ermöglicht. Hier wandelst du in luftiger Höhe auf einem 1.300 m langen Pfad zwischen den Baumkronen in Richtung Baum-Ei, das mit seinen 44 Metern Höhe schon von weitem aus dem Waldmeer des Bayerischen Waldes herausragt und eine spektakuläre 360°-Rundumsicht garantiert.

Badespaß für die Kleinen und wohlige Wärme für die Erwachsenen

Zwieseler Erholungsbad und Bayerwald-Sauna

Gönne dir eine Auszeit im Zwieseler Erholungsbad! Tauche ein ins warme Wasser, spüre die Kraft der Sprudelbecken und genieße pure Entspannung. In der Sauna erwarten dich wohltuende Wärme, eine geheimnisvolle Dampfgrotte und ein duftendes Kräuterbad, das Körper und Geist belebt. Lass den Alltag hinter dir und erlebe Wellness pur. Komm vorbei und genieße deine Auszeit! Und allen Saunaliebhabern empfehlen wir einen Besuch der Bayerwald-Sauna. Es erwartet dich das größte Sauna-Dorf im Bayerischen Wald mit verschiedenen Saunen, darunter eine Finnische Sauna, Dampfgrotte, Kräuter-Sauna und die einzigartige Bärwurz-Sauna. 

Zur Website der Bayerwald-Sauna in der Glasstadt Zwiesel

 - 02

Vom Wald die Besten Freizeittipps

Alle Ausflugsziele in der Ferienregion auf einen Blick

Filter

437 Ergebnisse gefunden

Bayerisch Eisenstein

Anglerparadies Arberhütte

Die Fischweiher in der Arberhütte werden jedes Jahr mit Hecht, Karpfen, Schleien und Forellen besetzt und bieten Groß und Klein bestes Angelvergnügen.

Die Teichanlage im Eisensteiner Ortsteil Arberhütte verfügt über 2 Weiher, die vom Fischereiverein Bayerisch Eisenstein betreut werden und jedes Jahr mit Hecht, Karpfen, Schleien und Forellen besetzt werden. An beiden Teichen darf gefischt werden. Hierbei sind jedoch stets die aktuellen Fangbestimmungen des Fischereivereins Bayerisch Eisenstein zu beachten, zudem gelten die gesetzlichen Schonzeiten und -maße.
Tageskarten sind gegen Vorlage eines gültigen Fischereierlaubnisscheins bei der Tourist Info Bayerisch Eisenstein zu den aktuellen Öffnungszeiten der Einrichtung erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Schonzeiten von Hecht und Zander bis 31. Mai verlängert wurden.

Preise der Saison 2025

Tageskarten Vereinsmitglieder: 15,00 €
Tageskarten mit Gästekarte: 17,00 €
Tageskarten: 20,00 €

Fangbeschränkung: max. 3 Fische


Mauth-Finsterau

Angeln im Reschbachtal

Komme beim Angeln zur Ruhe und genieße dabei die idyllische Landschaft unseres Reschbachtal‘s in Mauth. Mit einer Handangel kannst du im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. September vom Ufer aus Bachforellen (Schonmaß: 28 cm) und Karpfen (Schonmaß: 35 cm) fangen.

Tageskarten erhältst du ab 15. Mai in der Touristinfo Mauth beim Vorzeigen deines gültigen Fischereischeins (nur begrenzte Anzahl vorhanden; keine Reservierung möglich).

Karten sind in der Touristinfo im Glasmuseum erhältlich.
Nichtmitglieder 18,00 Euro

Mitglieder         12,00 Euro

Eine Tageskarte berechtigt zum Angeln an "Teich 1"

Der Teich befindet sich vor der Kläranlage!

Adresse: Breitwiesenweg, 94258 Frauenau

Parkmöglichkeit beim Parkplatz Glasmuseum

Der Fischereiverein Frauenau e. V. wünscht "Petri Heil"

Alle Infos zu den Fangbestimmungen finden Sie unter: https://www.frauenau.de/aktuelles/detail/angeln-in-frauenau.html

Die am Waldrand gelegene Aussichtsplattform in Saulorn bietet einen wunderschönen Panoramablick über das weitläufige Gebiet und unsere traumhafte Natur. Bei entsprechender Witterung ist sogar das gewaltige Alpenmassiv zu sehen.

Eine kleine Lagerfeuerstelle sowie eine Sitzgelegenheit laden zum gemütlichen Verweilen ein. Die Plattform ist auch an zwei Wanderwege ("Saulorner Bienenlehrpfad" und Rundwanderweg „Heuschrecke“) angebunden.

Zu Einkehr und Stärkung ist das nahegelegene Gasthaus in Saulorn nur einige Meter von der Aussichtsplattform entfernt.

Kadernberger Hütt´n

Genieße Schönbergs besten Ausblick von der wunderschön gelegenen Aussichtsterrasse auf das Bayerwaldpanorama bis in die Alpen. Der neu eingerichtete Gastraum bietet dir die Möglichkeit sich auch bei schlechtem Wetter oder bei kalten Temperaturen einen Kaffee und hausgemachten Kuchen zu gönnen.
Der 30 m hohe Aussichtsturm auf dem Kadernberg wurde 1975 eingeweiht. Auf 120 Stufen kannst du bis zur überdachten Aussichtsplattform hinaufsteigen und den Ausblick genießen.


In einer ursprünglichen Natur direkt am Nationalpark Bayerischer Wald liegt die Ortschaft Oberkreuzberg, ein Ortsteil der Gemeinde Spiegelau.
Ein beliebtes Ausflugsziel in Oberkreuzberg ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm, von dem aus man einen atemberaubenden Fernblick über den Bayerischen Wald, zum Teil sogar bis in die Alpen, hat.
Ganz in der Nähe steht die sehenswerte Pfarrkirche St. Maria Magdalena.
Zu empfehlen ist eine Wanderung von Spiegelau nach Oberkreuzberg.

Geöffnet ist der Aussichtsturm im Sommer täglich von 8.00 - 18.00 Uhr, im Winter täglich von 9.00 - 16.00 Uhr.

Familie Gerl begrüßt Sie herzlich in ihrer kleinen Brennerei am östlichen Ortseingang von Spiegelau.
Mit viel Freude und Engagement entstehen hier besondere Spezialitäten, Liköre, Brände und Geiste.
In zwei Destillen fertigt die Familie edle Produkte, die natürlich auch verkostet werden können.

Ganzjährig geöffnet von 9.00 - 18.00 Uhr

Schaubrennen nach Vereinbarung ab 10 Personen!

Das Bauernhausmuseum ist das einzige seiner Art in Niederbayern, das an seinem ursprünglichen, jahrhundertealten Platz besichtigt werden kann. 

Das Museum liegt mitten im Dorf Lindberg. Es besteht aus drei Gebäuden: dem Museumshaus, dem Wirtshaus "Zur Bärenhöhle" und der Kapelle. Es gibt zehn Austellungsräume, davon zwei in denen wechselnde Ausstellungen gezeigt werden.

Im Bauernhausmuseum ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das altbayrische Wirtshaus "Zur Bärenhöhle" lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein.

Das Bauernhausmuseum startet immer ab Mai wieder in die Saison!
V
on November bis einschließlich April befindet sich das Museum jeweils in Winterpause!

Bitte um Beachtung! Freitags hat nur das Museum geöffnet, es findet keine Bewirtung statt!