Gemeinsam unterwegs
Wanderwege, ausgedehnte Bergtouren oder entspannte Spaziergänge mit Hund
Der Bayerische Wald ist der optimale Ort für einen Urlaub mit Familie und Hund, besonders für Outdoor-Liebhaber, die gerne wandern und aktiv sind. Egal, ob Sommer oder Winter – die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die perfekt für dich und deinen Hund geeignet sind. Ob locker durch den Wald zu “Streunen”, anspruchsvollere Touren, entspannte Spaziergänge oder grenzüberschreitende Routen. Hier im Nationalpark Bayerischer Wald könnt ihr die unberührte Natur gemeinsam erleben.
Die Wanderwege im Bayerischen Wald führen euch durch idyllische Wälder, über sanfte Hügel und entlang wunderschöner Landschaften - ideal für einen Urlaub mit deinem Lieblingsvierbeiner.

Unvergessliche Momente mit deiner Fellnase
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten mit Hund und Familie
Die Region bietet viele Aktivitäten für dich und deinen vierbeinigen Freund, wie Wanderungen auf hundefreundlichen Wegen oder entspannte Touren im Nationalpark oder es geht hoch hinaus auf den Baumwipfelpfad am Schnuppertag für Hunde. Wer an der Erziehung arbeiten möchte, kann Hundetrainings und -schulen nutzen, die speziell auf den Urlaub ausgerichtet sind. Für Action sorgen Hundeschlittenfahrten und -rennen mit Huskys und Hunde-Trails verschiedener Anbieter! Dein Hund kann sich in der Region nach Herzenslust austoben und wird sich garantiert wohlfühlen.
„Hundherum" glücklich – Hunde erhalten in unseren Touristinfos ein Leckerli gratis!

Gastgeber mit einem Herz für Haustiere
Finde deine hundefreundliche Unterkunft für deinen Traumurlaub in der Ferienregion, egal ob du eine gemütliche Ferienwohnung, ein Ferienhaus, eine spezielle Hunde-Pension oder einen passenden Campingplatz suchst. Hier findest du das ideale Domizil für dich, deine Familie und die Fellnase.

An alles gedacht?
Unsere Tipps für euren unvergesslichen Urlaub mit Hund
Denke bereits vor der Anreise an alle notwendigen Utensilien: vom Napf bis zum EU-Heimtierausweis mit Impfpass über hilfreiches Kartenmaterial. Tipps für die richtige Ausrüstung bis zu Inspirationen für tolle Wanderrouten findest du in unserem Tourenportal.
Einige unserer Touristinfos haben auch Maulkörbe im Angebot, die beispielsweise in den öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich sind.
- Wichtige Infos zum ÖPNV mit Hund
- Grenzüberschreitend Reisen mit Hund
- Wo darf mein Hund mit?
- Tierärzte der Region
Alle Infos im praktischen Pocketguide
Urlaub mit Hund
Mit unserem Pocketguide rund um das Thema "Urlaub mit Hund" findest du alles Wichtige, was du zum Urlaub in der Ferienregion mit deinem Hundepartner wissen solltest. Infos zum ÖPNV, Aktivitäten mit Hund, wichtige Infos für Hundehalter und vieles mehr. Im handlichen Din-A5 Format zum Mitnehmen.
Hundefreundliche Gastgeber im Bayerischen Wald

Anzeige
Hier könnte deine Anzeige stehen!
Hier ist Platz für Anzeigenpartner mit speziellen Angeboten für Urlaub mit Hund. (Beschreibungstext Gastgeber, Bild und Verlinkung). Bei Interesse an einer Anzeigenschalten nimm gerne Kontakt mit uns auf!
FAQs rund um's Thema Urlaub mit Hund
Häufig gestellte Fragen zum Thema "Urlaub mit Hund"
Du hast noch offene Fragen zu deinem bevorstehenden Urlaub mit deinem Vierbeiner? Mit unseren FAQs findest du die passende Antwort! Solltest du noch weitere Fragen haben, dann kontaktiere uns! Wir helfen dir gerne, damit einem unbeschwerten Urlaubserlebnis mit deinem felligen Familienmitglied nichts mehr im Wege steht!
Besteht vor Ort Leinenpflicht?
Hunde sollen im Nationalparkgebiet nicht frei laufen. (Auch keine Schleppleine) Hunde sind an der Leine zu führen, wenn sie nicht zuverlässig bei Fuß gehen. Im Gebiet der angrenzenden Gemeinden, müssen Besucher mit Hunden die jeweils geltenden Verordnungen zur Hundehaltung berücksichtigen. Informationen dazu erteilen die Tourist-Infos. In die begehbaren Gehege des Tierfreigeheges, wie zum Beispiel dem Wildschwein- oder Rotwildgehe in Neuschönau, dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Entsprechende Umleitungen für Hunde sind im Tier-Freigelände ausgeschildert. Auf Tiere, Pflanzen und andere Menschen ist stets Rücksicht zu nehmen. Auf allen Langlaufloipen der Ferienregion herrscht ein Betretungsverbot für Hund.
Was mache ich mit den Hinterlassenschaften meines Hundes?
In drei Bereichen des Nationalparkgebietes, die besonders stark frequentiert sind, findest du sogenannte Dog-Stations. Hundekot-Beutel stehen dort nicht zur Verfügung, diese müssen Besucher selber mitbringen. Bei den Dog-Stations können nur gefüllte Kotbeutel entsorgt werden. Die Stationen finden Besucher in den Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie im Waldspielgelände bei Spiegelau. In den restlichen Bereichen des Nationalparks können vor allem aus logistischen Gründen keine Dog-Stations angeboten werden. Bitte nehmt hier die gefüllten Hundekotbeutel mit und entsorgt diese zu Hause. Alternativ kann der Hundekot – ohne Beutel – etwas abseits der Wege im Wald verbleiben. In den Gemeinden befinden sich ebenso an verschiedenen Stellen Hundestationen, teilweise auch mit Hundekotbeuteln.
Kann ich im Bayerischen Wald mit meinem Hund wandern?
Wenn nicht hier, wo dann? Viele Wanderwege im Bayerischen Wald sind hundefreundlich und bieten spezielle Strecken mit Wasserstellen und schattigen Passagen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte in der gesamten Ferienregion, die dir und deinem Vierbeiner einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Beachte jedoch, dass auf den Wanderwegen im Nationalpark Bayerischer Wald Hunde an der Leine geführt werden sollen, um die Natur und Tiere zu schützen.
Was muss ich bei der Bus- & Bahnnutzung beachten mit Hund?
Auch Hunde erhalten mit der “Nationalpark-Card” mit GUTi-Symbol einen kostenlosen Fahrschein für den ÖPNV. Bitte nimm deinen Hund aus Rücksicht anderen gegenüber an die Leine. In den öffentlichen Verkehrsmitteln gilt allgemeine Maulkorbpflicht. Die Ferienregionsgemeinden Bayerisch Eisenstein, Frauenau, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau und Spiegelau haben ein Sortiment an Maulkörben vor Ort im Angebot.
Was ist zu beachten, wenn ich mit meinem Hund über die Grenze möchte?
Du möchtest nach Tschechien oder Österreich? Dann führe beim Grenzübertritt bitte den EU-Heimtierausweis mit Impfpass deines Hundes mit.
Und natürlich deine Ausweisdokument.
Wo darf mein Hund mit?
In Museen und Ausstellungen sind Hunde oft nicht erlaubt bzw. nur in Teilbereichen. In unserem Pocketguide “Urlaub mit Hund” findest du hierzu eine Auflistung. Prinzipiell gilt: Informiere dich jeweils im Vorfeld, auch die Gastronomie betreffend, ob dein Hundefreund mit darf, damit es vor Ort keine Enttäuschung gibt! Gegen Aufpreis darf dein Hund aber sogar Gondel fahren mit der Arber-Bergbahn am Großen Arber. Am Baumwipfelpfad gibt es zu bestimmten Terminen Schnuppertage für den Hund, an denen er auf den Pfad mit darf!
Wo finde ich einen Tierarzt oder Geschäfte für den Tierbedarf?
Hier findest du eine Übersicht zu Tierärzten Hundesalons, Hundeschulen etc.