Das gläserne Herz der Ferienregion

Frauenau

Freizeitort mit Glas- und Kulturgeschichte

Entspannung und Erholung, Aktivurlaub oder Kunstgenuss: Frauenau hält für jeden Geschmack das richtige Angebot bereit. Der anerkannte Erholungsort liegt am Fuße des Großen Rachel (1.453 m), zentral im Naturpark und am Nationalpark Bayerischer Wald. Die Gemeinde, bekannt für ihr traditionelles Kulturgut, ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, Wanderer und Radfahrer. Die Ortsgeschichte wurde durch die frühe Wallfahrt und Glasmacherkunst geprägt. Den Beinahmen „Gläsernes Herz des Bayerischen Waldes“ verdankt die Bayerwaldgemeinde der jahrhundertealten Glastradition und Glasmacherkunst, die bereits seit Anfang des 15. Jahrhunderts die Ortsgeschichte bis heute prägt. Frauenau ist zudem ein bekannter Wallfahrtsort. Noch heute besuchen Wallfahrer das Gnadenbild der „Schmerzhaften Muttergottes“ in der von 1759 – 1767 erbauten und renovierten Rokokokirche „Zur lieben Frau“. 

 - 04

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Frauenau

Entdecke den Bayerischen Wald bei einer Radtour zur Trinkwasser-Talsperre oder zum Hochschachten. Für Sportbegeisterte und Aktiv-Urlauber bietet Frauenau so einiges: Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m Höhe der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 

Karten sind in der Touristinfo im Glasmuseum erhältlich.
Nichtmitglieder 18,00 Euro

Mitglieder         12,00 Euro

Eine Tageskarte berechtigt zum Angeln an "Teich 1"

Der Teich befindet sich vor der Kläranlage!

Adresse: Breitwiesenweg, 94258 Frauenau

Parkmöglichkeit beim Parkplatz Glasmuseum

Der Fischereiverein Frauenau e. V. wünscht "Petri Heil"

Alle Infos zu den Fangbestimmungen finden Sie unter: https://www.frauenau.de/aktuelles/detail/angeln-in-frauenau.html

Das beheizte Freibad bietet mit Schwimm-, Spiel- und Planschbecken, sowie der Kinderrutsche und dem Beach-Volleyballfeld  absoluten Bade- und Feizeitspaß!

GLASENSIUM

Bei einer Werksbesichtigung durch das GLASENSIUM begleiten Sie inmitten der Produktionsstätte der Glashütte Eisch mit allen Sinnen den Entstehungsprozess eines Glasproduktes von der Schmelze bis zur Veredelung. Beobachten Sie direkt am Ofen die Verwandlung von glühender Masse in kunstvolle Objekte. Testen Sie selbst Ihre Fähigkeiten im Erkennen und Benennen von Aromen, spielen Sie auf einem großen Glasinstrument und fühlen Sie die beeindruckende Faszination, die davon ausgeht, wenn sich Feuer und Sand zu Glas verbinden. Kinder im Grundschulalter können sich mit einer Schatzkarte auf eine spannende Reise durch die Glasherstellung machen und dabei einen gläsernen Schatz verdienen. Texttafeln in deutscher, englischer und tschechischer Sprache führen durch das GLASENSIUM.


EISCHERLEBEN

GLASMÜNZE PRÄGEN: Kinder und Erwachsene können im Rahmen einer Werksführung einen Glücksbringer oder Handschmeichler in Form einer Münze aus glühendem Glas prägen.

KINDER FÜHRUNG MIT RÄTSELSPASS: Kinder und Jugendliche können die verschiedenen Abteilungen der Glashütte entdecken und dabei unvergessliche Eindrücke erhalten. Wer Augen und Ohren offen hält, hat beim Rätselspaß mit einer Schatzkarte gute Chancen auf einen gläsernen Sofort-Gewinn (Rätselfragen für Kinder im Grundschulalter).

SENSISPLUS Gläser: SENSISPLUS Gläser wurden international ausgezeichnet und werden von Profis wie Weinliebhabern geschätzt. Erleben Sie die Aromendichte im SENSISPLUS Glas selbst. Wir laden Sie ein zu einem Vergleichstasting, bei dem Sie den gleichen Wein aus dem SENSISPLUS Glas und einem Vergleichsglas ohne SENSISPLUS probieren. Das Tasting findet im Werksverkauf statt und ist kostenlos.



GLÄSERNEGÄRTEN

Das Gelände der Glashütte Eisch ist idealer Einstiegspunkt zur Erkundung der Gläsernen Gärten von Frauenau - dem weltweit ersten gläsernen Skulpturenpark - und des Glasmuseums Frauenau. In der Gartenanlage im Ortszentrum von Frauenau finden sich auf 80.000 qm Fläche mehr als 30 gläserne Großskulpturen internationaler Studioglaskünstler. Fest installierte Audiostationen erzählen die Geschichte zu jedem Glasobjekt und seinem Gestalter (DE, EN, CZ).

Glasmuseum

Das Glasmueum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung  präsentiert eine stattliche Sammlung einzigartiger Exponate von internationalem Rang, die Abteilung "Glas der Moderne" zeigt künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zudem präsentiert das Museum seinen Besuchern die kulturelle Bedeutung des Glases für die Nachbarländer Bayern und Böhmen.


Langlauf 

Das Frauenauer Loipennetz umfasst an die 35 km. Zentraler Ausgangspunkt ist das Langlaufzentrum in Oberlüftenegg (2,5 km von der Ortsmitte entfernt). Verbindungen zu den Nachbarloipennetzen Rinchnach und Spiegelau (Bayerwaldloipe) ermöglichen ausgedehnte und auch anspruchsvolle Langlauftouren.


befördert unsere "kleinen Skifahrer" den Hang hinauf.

Nach vorheriger Anmeldung ist auch ein Ski-Kurs bei den örtlichen Skischulen möglich. Außerdem gibt es die Möglichkeit Ski- und Rodelausstattung auszuleihen.

Telefonnummer: +49 99 26 429 oder +49 99 26 8143

befördert unsere Ski- und Snowboard-Fahrer den Hang hinauf. 

Für Anfänger steht eine Ski- und Rennschule nach Anmeldung zur Verfügung. Außerdem gibt es die Möglichkeit Ski- und Rodelausstattung auszuleihen.

Du hast Fragen zum geplanten Urlaubsaufenthalt, zu Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen vor Ort. Kein Problem!

Wende dich mit deinen Wünschen oder Anregungen ganz einfach an uns!

Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Urlaubsort Frauenau.

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten.


Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Frauenau

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Gastgeber in Frauenau

Kulturelle Angebote

Glaskultur und Kultur

 Aufgrund der jahrhundertealten und kreativen Glasmacher-Tradition des Ortes genießt Frauenau in der internationalen Glaskunstszene einen angesehenen Ruf. Noch heute gibt es in der Gemeinde eine Glashütte und Glasgeschäft. Im sogenannten “Werkstattviertel" im Ortsteil Moosau kann man in den verschiedenen Ateliers namhaften Glaskünstlern über die Schulter schauen. Das Bild-Werk Frauenau - ein regionales und internationales Forum für Glas und bildende Kunst - versammelt durch ein vielfältiges Kurs- und Workshop-Angebot alljährlich führende Vertreter aus der internationalen Glasszene im schönen Glasmacherort Frauenau.

Angrenzend an die Gläsernen Gärten - ein Skulpturenpark mit über 30 Kunstwerken internationaler Künstler - finden Besucher das staatliche Museum zur Geschichte der Glaskultur (Glasmuseum), das Frauenau zum Ausflugsziel für viele Kulturinteressierte macht. Das Landesmuseum nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Geschichte der Glaskultur. Das Konzept und die Exponate der umfangreichen Ausstellung sind einzigartig und faszinierend.  Mit extra für Kindern aufbereiteten Inhalten, Kursen und Mitmachstationen ist das Glasmuseum auch für Familienausflüge hervorragend geeignet und Kinder erfahren spielerisch viel Wissenswertes rund um das Thema Glas. Konzerte und Vortragsreihen sowie Feste im Glasmuseum machen das Frauenauer Kulturprogramm komplett.

Highlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Frauenau

Keine Einträge vorhanden.

 - 03

Von Frauenau das Beste

Wandern, Radfahren und Freizeit in Frauenau

Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten können sich die Gäste auch sportlich betätigen: Im Sommer beim Wandern oder Radfahren in der nahezu unverfälschten Natur – im Winter beim Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlaufen auf sorgfältig gepflegten Loipen.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Frauenau
Am Museumspark 1
94258 Frauenau

09926/79790-01
09926/941028

frauenau@ferienregion-nationalpark.de
www.frauenau.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Samstag und Feiertage
10:30 - 12:00 Uhr
 

Ansprechpartner

Deine Frauenau-Experten:
Kurt Joachimsthaler
Christian Köppl