Das gläserne Herz der Ferienregion
Frauenau

Freizeitort mit Glas- und Kulturgeschichte
Entspannung und Erholung, Aktivurlaub oder Kunstgenuss: Frauenau hält für jeden Geschmack das richtige Angebot bereit. Der anerkannte Erholungsort liegt am Fuße des Großen Rachel (1.453 m), zentral im Naturpark und am Nationalpark Bayerischer Wald. Die Gemeinde, bekannt für ihr traditionelles Kulturgut, ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, Wanderer und Radfahrer. Die Ortsgeschichte wurde durch die frühe Wallfahrt und Glasmacherkunst geprägt. Den Beinahmen „Gläsernes Herz des Bayerischen Waldes“ verdankt die Bayerwaldgemeinde der jahrhundertealten Glastradition und Glasmacherkunst, die bereits seit Anfang des 15. Jahrhunderts die Ortsgeschichte bis heute prägt. Frauenau ist zudem ein bekannter Wallfahrtsort. Noch heute besuchen Wallfahrer das Gnadenbild der „Schmerzhaften Muttergottes“ in der von 1759 – 1767 erbauten und renovierten Rokokokirche „Zur lieben Frau“.
Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald
Ausflugsziele und Aktivitäten in Frauenau
Entdecke den Bayerischen Wald bei einer Radtour zur Trinkwasser-Talsperre oder zum Hochschachten. Für Sportbegeisterte und Aktiv-Urlauber bietet Frauenau so einiges: Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m Höhe der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.
Freibad Frauenau
Glashütte Eisch
Glasmuseum Frauenau
Langlaufzentrum Oberlüftenegg
Skilift Haeng in Frauenau
Skilift Zell in Frauenau

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Frauenau
Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.
Kulturelle Angebote
Glaskultur und Kultur
Aufgrund der jahrhundertealten und kreativen Glasmacher-Tradition des Ortes genießt Frauenau in der internationalen Glaskunstszene einen angesehenen Ruf. Noch heute gibt es in der Gemeinde eine Glashütte und Glasgeschäft. Im sogenannten “Werkstattviertel" im Ortsteil Moosau kann man in den verschiedenen Ateliers namhaften Glaskünstlern über die Schulter schauen. Das Bild-Werk Frauenau - ein regionales und internationales Forum für Glas und bildende Kunst - versammelt durch ein vielfältiges Kurs- und Workshop-Angebot alljährlich führende Vertreter aus der internationalen Glasszene im schönen Glasmacherort Frauenau.
Angrenzend an die Gläsernen Gärten - ein Skulpturenpark mit über 30 Kunstwerken internationaler Künstler - finden Besucher das staatliche Museum zur Geschichte der Glaskultur (Glasmuseum), das Frauenau zum Ausflugsziel für viele Kulturinteressierte macht. Das Landesmuseum nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise in die Geschichte der Glaskultur. Das Konzept und die Exponate der umfangreichen Ausstellung sind einzigartig und faszinierend. Mit extra für Kindern aufbereiteten Inhalten, Kursen und Mitmachstationen ist das Glasmuseum auch für Familienausflüge hervorragend geeignet und Kinder erfahren spielerisch viel Wissenswertes rund um das Thema Glas. Konzerte und Vortragsreihen sowie Feste im Glasmuseum machen das Frauenauer Kulturprogramm komplett.

Gläserne Gärten

Glasmuseum

Konzerte im Glasmuseum
Highlights aus dem Urlaubsort
Veranstaltungen in Frauenau
Keine Einträge vorhanden.
Von Frauenau das Beste
Wandern, Radfahren und Freizeit in Frauenau
Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten können sich die Gäste auch sportlich betätigen: Im Sommer beim Wandern oder Radfahren in der nahezu unverfälschten Natur – im Winter beim Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlaufen auf sorgfältig gepflegten Loipen.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Öffnungszeiten
Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Feiertage
10:30 - 12:00 Uhr

Ansprechpartner
Deine Frauenau-Experten:
Kurt Joachimsthaler
Christian Köppl