Traumhafte Ruheoase am Tor zum Nationalpark

Eppenschlag

Ein paradiesisches "Fleckchen" im Bayerischen Wald

An der westlichen Grenze des Landkreises Freyung-Grafenau, in der Ferienregion, liegt die kleine Ortschaft Eppenschlag mit ihren ca. 1.000 Einwohnern. Sie zählt zu den paradiesischen Fleckchen des Bayerwaldes. Hier finden Besucher Ruhe und Erholung. In einer Höhenlage von bis zu 878 Metern umgeben unberührte Wiesen, Wälder und Bäche die malerischen Dörfer der Gemeinde. Vom Aussichtspunkt Hessenstein reicht der Blick bei guter Witterung bis in die Alpen.

Familien haben im Freizeitpark mit dem Landschaftsweiher „Klopferbach“ ihren Spaß: Mit großem Spielplatz, Beachvolleyballplatz und naturbelassenen Bächlein erleben Kinder die Natur hautnah, während sich die Eltern in der Kneipp-Anlage erfrischen. An der „Mitternacher Ohe“ – einem Nebenfluss der Großen Ohe – führen idyllische Wanderungen durch das gleichnamige Naturschutzgebiet.

 - 02

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Eppenschlag und Umgebung

Von Eppenschlag aus erreichen Besucher einfach und schnell beliebte Ausflugsziele im Bayerischen Wald. Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m Höhe der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes und für Wanderer ein Highlight. Auch die Besuchereinrichtungen des Nationalparks, wie bspw. das Nationalparkzentrum Lusen oder das bei Familien beliebte Waldspielgelände in Spiegelau sind in kürzester Zeit erreichbar.

Kadernberger Hütt´n

Genieße Schönbergs besten Ausblick von der wunderschön gelegenen Aussichtsterrasse auf das Bayerwaldpanorama bis in die Alpen. Der neu eingerichtete Gastraum bietet dir die Möglichkeit sich auch bei schlechtem Wetter oder bei kalten Temperaturen einen Kaffee und hausgemachten Kuchen zu gönnen.
Der 30 m hohe Aussichtsturm auf dem Kadernberg wurde 1975 eingeweiht. Auf 120 Stufen kannst du bis zur überdachten Aussichtsplattform hinaufsteigen und den Ausblick genießen.


Erholung für die ganze Familie im solarbeheizten Erlebnisbad Schönberg (EBS).
Die große, gepflegte Liegewiese bietet einen herrlichen Blick auf das gesamte Badeareal und lädt zum Sonnenbaden ein. Für einen erholsamen und abwechslungsreichen Badetag bietet unser EBS eine Vielzahl an Einrichtungen:

- 84 m lange Wasserrutsche
- Erlebnisbecken mit Massegedüsen und Nackendusche
- Bodenluftblubber und Wasserpilz
- Sprungturmanlage
- Kinderbecken mit Wasserrutsche
- Kinderspiel- und Beachvolleyballplatz
- Imbissverkauf und Verleih von Liegestühlen und Schirmen

Im fitalPARC lernst du eine neue und moderne Form des Trimm-Dich-Pfades kennen. Eine Herausforderung für Jung und Alt gleichermaßen. Es ist eine attraktive Anordnung von Geräten, welche zeitgleich Koordination und Kraft schult. Dem natürlichen und angeborenen Spiel- und Bewegungsdrang wird hier Genüge getan und die positiven Emotionen und Glücksmomente stellen sich unmittelbar ein.

Der Park ist frei zugänglich für alle und zu jedem Zeitpunkt in einem attraktiven und einladenden Umfeld, zur Förderung eines gesunden Lebensstils!

Der malerisch gelegene kleine Erholungspark auf einer Anhöhe südlich von Schönberg, bietet Zeit zum Entspannen und Erholen. Genießen Sie die Ruhe und die gute Luft – Tanken Sie Kraft für den Alltag. Zum Seele baumeln lassen, lädt ein Pavillon und ein Springbrunnen ein.

Für Fitness Begeisterte gibt es den fitalPARC. Aber auch an die kleinen Gäste wurde mit einem Spielplatz gedacht.

Du hast Fragen zum geplanten Urlaubsaufenthalt, zu Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen vor Ort. Kein Problem!

Wende dich mit deinen Wünschen oder Anregungen ganz einfach an uns!

Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Urlaubsort Schönberg. 

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten.


In der Gastwirtschaft des Feriengutes "Zum Fürst'n" erwarten Sie traditionelle, bayerische Schmankerl. Die Zutaten dafür werden größtenteils aus der Region und vom eigenen Hof bezogen. Die Wirte verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und Torten, Brotzeitteller oder mit einem bürgerlichen Abendessen.


Die Pizzeria erwartet Sie mit einer großen Auswahl an Pizzen, Pasta und Salate. Im Sommer können Sie eine kleine Abkühlung im zugehörigen Eiscafe genießen und in den schattigen Außensitzmöglichkeiten verweilen.

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Eppenschlag

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern in Schönberg und Eppenschlag

Freizeitangebote

Entschleunigung und Erholung

Eppenschlag ist in der Ferienregion Nationalpark auch für Genuss-Wintersportler ein Vergnügen: Im Sportzentrum Fürstberg sorgt der Schlepplift für Winterspaß, ebenso verschiedene Loipen, die Rodelbahnen sowie eine Eisbahn. Wanderliebhaber können die nahegelegenen Gipfel erklimmen - den 878 Meter hohen Hessenstein oder den Daxstein mit 817 Metern Höhe.

Highlights aus der Ferienregion

Veranstaltungsübersicht

Datum wählen

Filter

110 Ergebnisse gefunden

Bayerisch Eisenstein- ARBER Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee

Biathlon Schnuppern

Einatmen... Luft anhalten! Schuss!!!Sie möchten als Biathlon-Fan selbst einmal testen, wie einfach oder schwierig es ist, in der Biathlon-Schießanlage ins Schwarze zu treffen? Dann sind Sie hier richtig! Inklusive: Stadionführung, Einweisung in Umgang mit dem Kleinkalibergewehr, Einlegen der Munition, Atemtechnik beim Schießen im liegen und stehen, unbegrenzte Anzahl an Schüssen, Biathlon Regelwerk, Spaßwettkampf, BiathlondiplomDie Teilnahme aus waffenrechtlichen Gründen erst ab 14 Jahren erlaubt. Preis 40 € pro Person. Anm. 09921-90210 oder 0171-6366532. www.schneider-events.de. Jeden Mi 13:00 Uhr, Sa & So 11:00 Uhr. 
Zwiesel, Heidibeeren kreativ

Sonntagsfrühstück mit Buffet

im Familiencafé Heidibeeren kreativ. Gemütlich Frühstücken mit Kindern und wenn die Kleinen fertig sind, können sie sich in den Spielbereichen vergnügen, während die Erwachsenen sich noch unterhalten können. Kosten: 1€ bis 23 Monate, 4€ ab 2 Jahren, 6€ von 6 bis 12 Jahre, 15€ ab 13 Jahren & Erwachsene, zzgl. Heißgetränke nach Karte. Anmeldung: erforderlich unter 0170-4889579
Sankt Oswald-Riedlhütte, Klosterallee 4

WALDINNERES - Ausstellung mit Werken von Pavel Trnka

„Der Böhmerwald ist die Region, aus der ein Teil meiner Familie stammt. Nach Angaben meiner bayerischen Verwandten reicht der Stammbaum unserer Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit meiner Kindheit ist mir das Gebiet vertraut. Vor drei Jahren habe ich begonnen, mir mit Pleinair-Studien verschiedene Orte im Nationalpark Šumava künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage dieser Freilicht-Tuschezeichnungen habe ich in meinem Atelier mehrere großformatige Kohlezeichnungen angefertigt, in denen ich versucht habe, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter in reduzierter Form wiederzugeben. Ich betrachte dieses Projekt als begonnen und würde sehr gerne den tschechischen und bayerischen Teil dieses größten Waldgebiets Mitteleuropas eingehend kennenlernen und künstlerisch festhalten.“ Pavel Trnka, Prag Trnkas Arbeit teilt sich in zwei Hauptzweige: eine eher realistische und eine eher experimentelle, bei beiden verwendet er so verschiedene Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte. Thematisch sind Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum seiner Arbeiten. Unverkennbar ist der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft.
Der Bayerische Wald mit seiner reichen Glastradition, gilt weltweit als Zentrum des kreativen Tabakglases – oder „Schnupftabakbixls“, wie es in der Region genannt wird. Diese kunstvollen Glasbehälter des Tabaks spiegeln die faszinierende Vielfalt der Glasverarbeitung wider: gefertigt am Glasofen, geblasen oder in Schmelztechnik geformt, veredelt durch Malerei, Gravur oder Schliff. Sie stehen für hochwertiges Handwerk, die Glaskunst und das innovative Glasdesign. Seit 1998 prämiert Pöschl Tabak außergewöhnliche Snuff-Fläschchen aus Glas. Mit dem SNUFF GLASS AWARD 2025 wurde dieser Glaskunstpreis, in Zusammenarbeit mit der Glasfachschule Zwiesel in einem neuen Format weitergeführt. Der Wettbewerb umfasst drei Kategorien: Kunst-Handwerk, Kunst und Design. Ein besonderer Sonderpreis wird für Werke vergeben, die sich dem Motto „Wald mit Zukunft – kraftvoll, ungelenkt und voller Wunder“ widmen. Die unberührte Natur, die Kraft und Schönheit der Wildnis des Nationalparks dient dabei als Inspirationsquelle für die Kunstschaffenden. Die Sonderausstellung präsentiert alle eingereichten Werke des Wettbewerbs.
Bayerisch Eisenstein NaturparkWelten

NaturparkWelten

Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein beherbergen fünf verschiedene Ausstellungsebenen, die die Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald informativ, eindrucksvoll und spannend veranschaulichen. Alle Ausstellungen sind barrierefrei angelegt. Modelleisenbahn - Welt. Höchste Eisenbahn. Ostbayerisches Skimuseum. König Arber. Europäisches Fledermauszentrum. Bayerisch-Böhmisches Infozentrum. Ausstellung "Kalter Krieg". 
Ganzjährige Dauerausstellung im Naturparkhaus, Infozentrum 3; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern, ausgerichtet gerade auch auf Kinder und Familien mit Kindern, wird das Gebiet des Naturparks Bayer. Wald und die Aufgaben des Naturparkvereins vorgestellt. In die Ausstellung integriert ist ebenfalls eine zweisprachige Ausstellung zum Thema"Lichtverschmutzung". Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellung und eine Bücherei mit Fachliteratur. Geöffnet täglich von 9.30 - 16.30 Uhr
Bayerisch Eisenstein Localbahnmuseum

Localbahnmuseum

Hier finden Sie neben mehr als 20 historischen Fahrzeugen von Dampf- bis Diesellokomotiven und historischen Wagen aus allen Epochen der bayerischen Lokalbahnen, eine ständig in der Erweiterung befindliche Ausstellung von Exponaten aus der Lokalbahngeschichte. So können hier sowohl Draisinen, eine Drehscheibe, als auch Eisenbahnzubehör bewundert und erstaunliche Informationen über dieses alte Handwerk erfahren werden. 
Wollen Sie mehr über Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šumava erfahren? Dann begleiten Sie unsere Waldführer auf wechselnden Routen durch die ursprüngliche und reizvolle Landschaft jenseits der Grenze. Das jeweilige Thema sowie die Dauer der Wanderung erfahren Sie in der Presse, auf Facebook und bei der Anmeldung. Bitte achten Sie auf dieser mittelschweren Wanderung durch besonders "wilde" Waldgebiete auf geeignetes Schuhwerk. Bitte Personalausweis mitbringen! Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich. Alternativ steht die Online-Anmeldung im Shop der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald unter: https://link2.bayern/s6ki zur Verfügung. Kurzfristigere Teilnahme auf Anfrage möglich. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Pro Nationalpark.Kosten: Kosten: 10 Euro pro Person (ohne Ermäßigung)
 - 02

Von Eppenschlag das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort

Groß und Klein kommen im Erholungspark “Klopferbach” am Landschaftsweiher zu ihrem Vergnügen. Pures Wandererlebnis bietet sich direkt vor der Tür. An der „Mitternacher Ohe“ – einem Nebenfluss der Großen Ohe – führen idyllische Wanderungen durch das gleichnamige Naturschutzgebiet, über Wiesen und Auen. Die regionalen Gipfel, mit faszinierenden Ausblicken, sind ebenso in kürzester Zeit erreichbar. 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Schönberg
Luitpoldplatz 3
94513 Schönberg

+49 8554 8969 000
schoenberg@ferienregion-nationalpark.de
www.markt-schoenberg.de

Öffnungszeiten

Die Gästebetreuung für die Gemeinde Eppenschlag erfolgt durch die Tourist-Info in Schönberg und alle weiteren Urlaubsorte der Ferienregion.

Öffnungzeiten der Tourist-Info Schönberg:

Montag - Donnerstag
08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr  

Ansprechpartner

Deine Eppenschlag-Expertinnen:

Miriam Ertl
Sonja Eder