Für den Vatertag das Beste
Wie verbringst du den Vatertag - zusammen mit deiner Familie oder mit deinen Kumpels?
Egal wie, wir haben super Tipps für deinen perfekten Vatertag! Vom süffigen Bierfestival über hausgemachte Burger oder einem besonderem 3-Gänge-Menü, bis hin zum "Loiderwagl-Dog". Wir haben für den Vatertag nur das Beste!





Vatertags-Gaudi
Frühlingsfest und Vatertagsfeier
Gemütlich zammsitzn, ratschn, bayerische Schmankerl genießen und sich von urtümlicher Volksmusik unterhalten lassen. All das findet ihr im Bauernhausmuseum Lindberg. Um 8.30 Uhr findet der Gottesdienst unter freiem Himmel vor der Holzkapelle im Museumsgarten statt. Im Anschluss beginnt der Festtag mit einem musikalischen Weißwurst-Frühschoppen auf dem Museumsgelände. Im Biergarten und im Wirtshaus "Zur Bärenhöhle" spielen verschiedene Musikgruppen zünftig auf. Nach dem Mittagstisch gibt es zum Nachmittagskaffee hausgemachte Kuchen und Torten.
Öffnungszeiten: Do 11-16 Uhr
2. Internationales Bierfestival
Bayerische und böhmische Brauereien freuen sich vom 30.05. - 01.06.2019 euch am Stadtplatz Zwiesel verköstigen zu dürfen! Das bunte Rahmenprogramm findet ihr auf der Internetseite der Stadt Zwiesel.
Loiderwagl-Dog für die ganze Familie
Leiterwagen-Rennen, Stelzenlauf, Sackhüpfen oder Hufeisenwerfen - Spiele von früher, die mit einfachen Mitteln eine mords Gaudi machen, stehen wie jedes Jahr am Vatertag im Freilichtmuseum Finsterau am Programm. Nicht nur die Kinder erwartet Gelegenheit zu Spaß, Bewegung und Wettbewerb. Beim Bogenschießen können sich auch Erwachsene in Konzentration üben. Speziell die Väter dürfen sich fürs Schnupftabakreiben, Schnapsbrennen und Pfeifferlschnitzen interessieren, das kundige Handwerker vorführen.
Eine besondere Attraktion bietet die Kaffeerösterei Kirmse aus Zwiesel, die man der Nase nach in einem der Museumshöfe entdeckt: Erfahrene Röster werden Kaffeebohnen auf einem alten Herd rösten und nebenbei besondere Kaffee- und Kakaoprodukte anbieten. Haben sich die Kinder ausgetobt, können sie am Lagerfeuer zum Steckerlbrotbacken zusammenkommen. Wer gerne werkelt darf in der alten Dorfschmiede selbst ein Eisenstück formen oder in der Bastelwerkstatt kreativ werden. Auf Kutschfahrten kommt die ganze Familie einmal quer durchs Museumsgelände. Wie man früher auf einem Bauernhof gelebt und gearbeitet hat, ist um 14 Uhr bei einer kostenlosen Führung durch den Petzihof nachzuerleben. Das Café Heimat und die Tafernwirtschaft D'Ehrn verwöhnen mit Erfrischungen und kulinarischen Angeboten.
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr // Eintrittspreise: Familientageskarte 12 €
Vatertagsfeier in der Waidler-Hütt'n
Ab 15 Uhr beginnt in Spiegelau die Vatertagsfeier. Ab 18 Uhr freuen sich die beiden Musiker Julian Vater und Pascal Sigl euch einen zünftigen Vatertag zu bescheren.
Wenn der Vater mit dem Sohn
Ein ganz besonderer Waldbahnausflug zur Modellbahn in den NaturparkWelten, im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, wartet auf die Väter mit ihren Kindern.
Öffnungszeiten: 9.30-16.30 Uhr // Eintrittspreise: Erwachsene 7 €, Kinder sind am Vatertag frei
Vatertags-Schmankerl
3-Gänge-Menü
Vorspeise: Jakobsmuschel, Blutwurst, Gebratene Birne / Hauptgang: Black Angus, BBQ Sauce, Kartoffel Chips / Nachspeise: Mousse au chocolat, Gin, Wacholder, Himbeeren
Wo? Varitas Zwiesel // Kosten: 49 € // Reservierung erforderlich: 0151 74121994
A guads Bier und a bayerische Brotzeit
Unter diesem Motto begrüßt der Baumwipfelpfad alle Väter und natürlich auch deren Familien. In der Waldwirtschaft genießt ihr leckere, bayerische Weißwürste, traditionell mit süßem Senf und frischer Breze. Als ideales Geschenk erhält jeder Vater einen passenden Gutschein für ein kühles, süffiges Weißbier.
Wo? Baumwipfelpfad Neuschönau // Öffnungszeiten: 9.30-18 Uhr
Hausgemachte Burger und Kraftbiere
Neben hausgemachte Burger und Kraftbiere aus der Region, erhält jeder Vater ein Stamperl Schnaps als Geschenk.
Wo? Café-Restaurant Guldensteig Waldhäuser // Öffnungszeiten: 11-20 Uhr // Reservierung: 08553 91250
Vatertags-Schmankerl-Gaudi
Ab 10 Uhr gibts im Pils Pub Alamo in Mauth einen typisch bayerischen Weißwurst-Frühschoppen und um 15 Uhr gibt es eine Kistnsau.





Wandertipps
Kulturlandschaft hautnah erleben - Themenwanderweg Hohenau
Die "Hohenauer Runde" verläuft auf etwa 8,5 km Weglänge durch die schönsten Bereiche der Hohenauer Heckenlandschaften und führt an stillen, geheimnisumwitterten Moorgründen vorbei. Zur Stärkung entlang des Kulturthemenwanderweges ist jeweils in Gast- und Wirtshäusern in Hohenau, Saldenau und bei einem Abstecher zu unsere Aussichtsplattform auch in Saulorn gesorgt. Entlang des Rundwanderweges sind Hinweistafeln aufgebau, die über diesem Themenwanderweg sowie nähere Informationen sind im Tourismusbüro Hohenau (Tel.: 08558 73890222) erhältlich.
Ausgangspunkt: Dorfplatz Hohenau (kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden)
Schmankerl-Tour
Ihr stärkt euch im Pils Pub Alamo in Mauth bei einem deftigen Weißwurst-Frühstück (ab 10 Uhr) und folgt der Markierung "Schmetterling" in Richtung Vierhäuser. Nach dem Sportplatz zweigt der Weg im Wald nach Annathal ab. In Annathal angelangt, warten bereits die Wirtsleute im Gasthaus Gibis am Dorfplatz auf euch! Hier könnt ihr euren Durst und Hunger stillen, bevor es wieder mit der gleichen Markierung "Schmetterling", am Glasbläserhof vorbei nach Mauth geht. Nach diesem "anstrengenden" Wegmarsch könnt ihr euch im Gasthaus A. Fuchs in Mauth belohnen, z. B. mit einem Eis. Bevor ihr wieder zurück zum Ausgangspunkt geht, empfehlen wir einen Abstecher zum Badesee Mauth und der dortigen Discgolf-Anlage (Verleih in der OMV-Tankstelle Mauth; Öffnungszeiten beachten). Ein kleiner Wettbewerb gegeneinander sorgt für die zünftige Abwechslung! Der dortige Fotopoint bietet zudem die perfekte Möglichkeit für ein Erinnerungsfoto. Wen nun wieder ein leichtes Hungergefühl überkommt, den lockt ab 15 Uhr eine Kistensau zurück zum Ausgangspunkt, dem Pils Pub Alamo.
Ausgangspunkt: Kostenlose Parkmöglichkeit gegenüber vom Pils Pub Alamo in Mauth oder an der Tourist-Info
Zum Schwellhäusl
Mit 45 Minuten einfacher Gehzeit die kürzeste Tour, immer am Schwellbach entlang und auch für Kinder und ältere Wanderer gut geeignet. Einkehr im Wirtshaus mit großem Biergarten im Schwellhäusl.
Per Bahn: Wandertouren ab Bayerisch Eisenstein (Rundweg Bussard, 2,5 Stunden hin und zurück) oder auch ab Bahnhof Ludwigsthal (Wanderlinie Linde, Gehzeit einfach 1 3/4 Stunden)
Per Auto: ebenfalls ab Bayerisch Eisenstein oder ab Wanderparkplatz Schwellhäusl in Zwieslerwaldhaus, per Rad ab der Abzweigung nach Zwieslerwaldhaus, gleich nach der Eisenbahnbrücke ca. 45 Min. Fahrzeit
Zur Großen Kanzel
Ab dem Dorfplatz Schönbrunn a. Lusen geht ihr auf dem Landwirtschaftlichem Lehrpfad (Markierung "Stier") Richtung Jugendwaldheim, dort folgt ihr dem Rundweg "Haselhuhn". Nach ca. einer Stunde Gehzeit gelangt ihr an eine Kreuzung. Hier lohnt ein Abstecher zur Großen Kanzel (Markierung "Eberesche" ca. 500 m), denn dieser markante Felsgipfel bietet einen herrlichen Ausblick über die bewaldeten Höhenzüge. Zurüuck an der Kreuzung folgt ihr wieder dem "Haselhuhn". Ab dem Parkplatz Felswandergebiet folgt ihr wieder dem "Stier" zurück über die Ameiskapelle zum Dorfplatz Schönbrunn a. Lusen.
Ausgangspunkt: Dorfplatz Schönbrunn a. Lusen (kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden)
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus "s'Dorfkriagl" (08558 974990) und Gasthaus "Waldeck" (08558 465) beide in Schönbrunn a. Lusen