Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald
Schachtenwanderung

Ein Erlebnis, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Unterwegs in den Hochmooren & Filzen des Bayerischen Waldes

Als Schachten werden die baumfreien Hochflächen auf den Bergkämmen des Bayerischen Waldes bezeichnet.

Sie liegen zwischen 950 m und 1200 m und reihen sich wie Perlen an einer Kette entlang der Grenze nach Tschechien.
Eine Schachtenwanderung ist ein Erlebnis, welches Sie sich nicht entgehen lassen sollten: vom Wind gefällte Baumriesen die ohne Rinde wie silberfarbene "Langusten" im Seegras liegen; ausgehöhlte Bäume, in denen Sie sich verstecken könnten; Spuren von Wildschweinen und Luchsen, die Ihnen als aufmerksamen Wanderer sofort auffallen,...

Für diese Wanderung benötigen Sie eine Rucksackverpflegung, da es ab Buchenau keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diese Schachtenwanderung ist der kleine Ort Buchenau.
In der Ortsmitte beginnt der Aufstieg entlang des Pommerbaches zum Lindberger Schachten. Weiter geht es zum Zwieseler Filz.
Von hier haben Sie bei schönem Wetter eine herrliche Sicht auf den Zwieseler Winkel. Ein Knüppelweg führt Sie weiter zum Latschensee, dem größten Quellsee innerhalb dieses Hochmoores.
Im Seewasser spiegeln sich die Latschen wider, welche durch das raue Klima kleinwüchsig sind.
Weiter geht's zum Hochschachten und zum Verlorenen Schachten.
Ab hier beginnt der Abstieg zur Trinkwassertalsperre Frauenau.
Entlang dem linken Seeufer erreichen Sie die Dammkrone. Überqueren Sie diese und folgen Sie der Markierung "Gläserner Steig" in Richtung Buchenau.

Die Gehzeit für diesen 20 km langen Wanderweg beträgt ca. 5 - 6 Stunden.

Buchenau
94227 Lindberg

Das könnte Sie auch interessieren!

Galerie Glas-kunst-Gehr

Galerie Glas-kunst-Gehr

Werkstatt für künstlerische Glasveredelung

Galerie Gläserner Winkel

Galerie Gläserner Winkel

Hier gibt es ausschließlich Produkte aus dem Bayerischen Wald