Auf den Spuren des Falkens
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Förderprojektes "Tierisch Wild" konnten sich die Nationalparkgemeinden im Nationalpark Bayerischer Wald und im Nationalpark Šumava ČZ eine heimische Tierart als Symbol für Artenschutz und touristische Zusammenarbeit auswählen.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Frauenau, auch als das "gläserne Herz" im Bayerischen Wald genannt, hat sich für den Falken als Patentier entschieden.
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bayerischer Wald, der Falknerei Lindl und der Gemeinde Frauenau wurde im Anschluss an die "Gläsernen Gärten" ein Erlebnisweg geplant und angelegt, der unsere einheimischen Falkenarten vorstellt.
Neben dem schnellsten Vogel der Welt, dem Wanderfalken (300 km/h), gibt es im Natur- und Nationalpark Bayerischer Wald außerdem den rüttelnden Turmfalken und den an rostroten Hosen zu erkennenden Baumfalken.
Lass dich sich in die Welt dieser faszinierenden Vogelarten entführen und erfahre bei einem gemütlichen Spaziergang, vorbei an Info- und Quiztafeln, viel Interessantes und Wissenswertes über unser Patentier.
Der knapp 1,5 km lange Weg beginnt beim Kinderspielplatz am Glasmuseum, führt entlang des Breitwiesenweges vorbei an der Teichanlage und endet bei der Kneippanlage mit Waldliegewiese.