"Grenzenlos" mehr erleben

Bayerisch Eisenstein

Anerkannter Luftkurort am Fuße des Großen Arber

Bayerisch Eisenstein bietet zu allen Jahreszeiten eine große Auswahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Beim Wandern im Herbst erkundest du die eiszeitlichen Karseen, darunter der Große und der Kleine Arbersee oder die Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald mit jahrhundertealten Baumbeständen im Hans-Watzlik-Hain, der Heimat der ältesten Tanne Deutschlands. Kulturelle Highlights erwarten dich in der Erlebnisallee mit Museen und Ausstellungen für Kunstliebhaber oder Familien mit Kindern. Hier ist für jeden etwas geboten. Europaweit einzigartig ist der historische, durch eine Staatsgrenze geteilte Bahnhof. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte Tschechien mit der atemberaubenden landschaftlichen Schönheit des Nationalparks Šumava und kultureller Vielfalt von Land und Leuten. 

Ortsplan Bayerisch Eisenstein (PDF, 2,2 MB)

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Bayerisch Eisenstein

Entdecke den Bayerischen Wald bei einer Radtour zur eiszeitlichen Karseen im Grenzgebiet zu Tschechien. Für Sportbegeisterte und Aktiv-Urlauber bietet Bayerisch Eisenstein ein riesige Auswahl: Der Hausberg, der Große Aber ist mit seinen 1.556 m Höhe der höchste Berg des Bayerischen Waldes und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Wintersportler. 

Bayerisch Eisenstein

Anglerparadies Arberhütte

Die Fischweiher in der Arberhütte werden jedes Jahr mit Hecht, Karpfen, Schleien und Forellen besetzt und bieten Groß und Klein bestes Angelvergnügen.

Die Teichanlage im Eisensteiner Ortsteil Arberhütte verfügt über 2 Weiher, die vom Fischereiverein Bayerisch Eisenstein betreut werden und jedes Jahr mit Hecht, Karpfen, Schleien und Forellen besetzt werden. An beiden Teichen darf gefischt werden. Hierbei sind jedoch stets die aktuellen Fangbestimmungen des Fischereivereins Bayerisch Eisenstein zu beachten, zudem gelten die gesetzlichen Schonzeiten und -maße.
Tageskarten sind gegen Vorlage eines gültigen Fischereierlaubnisscheins bei der Tourist Info Bayerisch Eisenstein zu den aktuellen Öffnungszeiten der Einrichtung erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Schonzeiten von Hecht und Zander bis 31. Mai verlängert wurden.

Preise der Saison 2025

Tageskarten Vereinsmitglieder: 15,00 €
Tageskarten mit Gästekarte: 17,00 €
Tageskarten: 20,00 €

Fangbeschränkung: max. 3 Fische


Zelezna Ruda

Bikepark Špicák

Die im Jahre 2007 eröffnete Freeridestrecke mauserte sich im Laufe der Zeit zu einer der umfangreichsten und beliebtesten Bikeparks unserer Region. In den Sommermonaten schlägt hier das Biker-Herz höher, denn das Areal bietet sowohl Freeride-, Downhill-, North Shore- und Sprung-Möglichkeiten und ist regelmäßig Austragunsort diverser hochkarätiger Mountainbike Downhill Wettkämpfe.

Neben diversen Tracks von 350 bis 2.300 Meter Länge, mit einem Höhenunterschied von 80 bis 336 Metern, Hindernissen und Sprungschanzen bietet der Bikepark aber auch eine moderne Viersitzseilbahn, die Sie bequem auf den 1.202 Meter hohen Špicák-Gipfel transportiert, sowie einen Fahrradverleih (XC,DH/FR), eine Fahrrad- Service- Station, einen Shop, ein Skill Center und einen Übungsplatz zum Aufwärmen und für Anfänger.


Bayerisch Eisenstein

De Kramerin

Liebevoll eingerichtet gibt es bei der Kramerin nicht nur Lebensmittel und Alltägliches, auch Dekoartikel und Wohnideen. Dabei sind die regionalen Spezialitäten das Aushängeschild von Monika und ihrem Ehemann Adrian alias dem "Hausl". Dieser übernimmt als "Facility-Manager" die Arbeit des Hausmeisters im Laden. Aber auch als Entertainer ist er bei den Gästen sehr beliebt.

Auf der Terrasse mit direktem Blick auf den Großen Arber bietet die Kramerin ihren Gästen Köstlichkeiten aus der Region an. Angefangen vom Kaffee aus einer Rösterei in Zwiesel bis hin zu Homemade Cocktails, die sie gemeinsam mit Ihrer Tochter, Laura, der Junior-Kramerin, serviert. Ein Highlight ist auch das Frühstück, dass man bei Monika auf Vorbestellung genießen kann.

Und für die älteren Gemeindebürger, die es selbt nicht mehr schaffen, zum Einkaufen zur Kramerin zu kommen, bringt der Hausl den Einkauf bis vor die Haustüre.

Sie benötigen ein bestimmtes Medikament und haben dafür ein Rezept?
Gerne können Sie dieses Medikament auch zum Lebensmittelladen "De Kramerin" liefern lassen. Fragen Sie einfach nach.

Die Glasherstellung hat in Bayerisch Eisenstein eine lange Tradition und die Schauglashütte in der Bahnhofsallee knüpft auf moderne Art an diese Tradition an.
Sie bietet allen Besucher die Möglichkeit, das Glashandwerk in all seinen interessanten Facetten hautnah zu erleben.

Hin und wieder finden hier auch Vorführungen verschiedener Glaskünstler statt, bei denen man nicht nur die klassische Glasveredelung erleben, sondern auch die Produktion von faszinierenden Glasschmuckperlen oder filigranem Kunstglas an der Flamme bestaunen kann.
Bitte entnehmen Sie die Termine der nächsten Glasmacher-Vorführungen dem Veranstaltungskalender.

Bayerisch Eisenstein

Großer Arber

Unser Hausberg, der Große Arber, auch liebevoll „König des Bayerwaldes“ genannt und mit seinen 1.456 m der höchste Berg der Region, ist immer einen Besuch wert.

Er ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und begeistert Groß und Klein, Sommer wie Winter gleichermaßen: In der 6-er Gondelbahn der Arber-Bergbahn lässt sich der Gipfel bequem und wettergeschützt erreichen. Kinderwägen und Rollstühle können dank des Panorama- Personenaufzuges problemlos mitgenommen werden.

Wer es sportlicher mag, der wählt einen der zahlreichen Wanderwege.

Am Gipfel selbst besteht dann mittels eines Rundweges zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit das Gipfel-Plateau mit Arberkapelle, Richard-Wagner-Kopf und den markanten Radartürmen zu erkunden, sowie die grandiose Aussicht zu genießen. Bei guter Fernsicht ist am Horizont sogar das Alpenpanorama zu erkennen!

Gipfelerlebnis: Eine Hochzeit auf dem Großen Arber

Ein ganz besonderes Erlebnis ist überdies eine Hochzeit auf dem Arber, sowohl für das Brautpaar als auch für seine Gäste.
Hinauf auf das höchste Standesamt im Bayerischen Wald geht es für verliebte Paare auf Wunsch in der romantischen Kuschel- oder Hochzeitsgondel. Auf dem Gipfel angekommen, ist das Trauzimmer in der Eisensteiner Hüttn nach einem kleinen Fußmarsch schnell erreicht.

Die Eisensteiner Hütte kann anschließend von der Hochzeitsgesellschaft auch zum Feiern genutzt werden. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für bis zu 50 Gäste. Nach einem gemütlichen Fest schweben die frisch getrauten Eheleute dann wieder bequem zurück ins Tal.

Nähere Informationen zu dieser Location und den Reservierungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage der Arber Bergbahn.

Bayerisch Eisenstein

Großer Arbersee

Der Große Arbersee ist ein großartiges Naturerlebnis, denn der Karsee mit seinen schwimmenden Inseln stellt ein einzigartiges Relikt aus der Eiszeit dar.

Kleine Wasserfälle und Sumpfmulden entlang der imposanten Arberseewand beherbergen einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes.
Der Rundweg um den See lädt zu einem kleinen Spaziergang in idyllischer Natur ein.

Zudem besteht die Möglichkeit ein Tretboot zu leihen und den See aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
Als weiteres Highlight erwartet Besucher eine Waldkugelbahn direkt neben dem See, die Groß und Klein gleichermaßen entzückt und ein Stammbaumwald, der ebenfalls einen Besuch wert ist.

Als Einkehrmöglichkeit steht das Arberseehaus mit Restaurant und Kiosk zur Verfügung.

Das Arberseehaus ist komplett barrierefrei, der Rundweg um den See barrierearm angelegt.

Romantik pur am Großen Arbersee


Der Große Arbersee, eines der Wahrzeichen des Bayerischen Waldes, steht neben den vielen anderen, besonderen Standesämtern in Bayerisch Eisenstein, ebenfalls als Hochzeitslocation zur Verfügung.

Das Arberseehaus kann anschließend von der Hochzeitsgesellschaft auch zum Feiern genutzt werden. Die vorhandenen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für bis zu 50 Gäste.

Nähere Informationen zu dieser Location und den Reservierungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage der Arber Bergbahn.

Von Bayerisch Eisenstein aus, erreichen Sie die historische Trifterklause Schwellhäusl mit ihrem herrlichen Biergarten, die idyllisch an einem kleinen Forellenteich liegt, nach einer gut einstündigen, leichten Wanderung.

Die Einkehr im Biergarten, der als einer der schönsten im gesamten Landkreis gilt, samt einer frisch "aus dem Stein gezapften" Maß Bier, ist hier Pflicht und währenddessen erkunden Kinder den Abenteuerspielplatz und Streichelzoo des Gasthauses.

Das Arber Hohenzollern Skistadion liegt direkt neben dem Großen Arbersee auf 950m Höhe und ist nach dem Fürsten von Hohenzollern benannt, der gleichzeitig auch Grundstückseigentümer ist.

Hier finden nicht nur professionelle Biathleten oder Langläufer das passende Angebot; das Hohenzollern Skistadion bietet auch für Hobby- und Freizeitsportler und für Urlauber die Möglichkeit, den Biathlon– und Skilanglaufsport unter professioneller Aufsicht auszuüben. Ganzjährig finden deshalb Biathlon- Schnupperkurse im Stadion statt, bei denen Interessierte aller Altersklassen teilnehmen können.

Beim Hohenzollern Skistadion handelt es sich um ein Landesleistungszentrum des Skisports mit den Aufgaben Talentsichtung, Nachwuchsförderung, Förderung des Leistungssports sowie Durchführung zentraler Lehrgänge und offizieller Skiwettkämpfe des SVBW, BSV und DSV. So ist das Stadion auch einer der Top-Austragungsorte für internationale Sportwettkämpfe, wie zum Beispiel IBU- Cups, OPA-FIS Continental Cups und diverse andere Meisterschaften.

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Bayerisch Eisenstein

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecken Sie Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern

zwischen ARBER und Spičák

Landschaftlicher Höhepunkt

Mit seiner einzigartigen Lage im Natur- und Nationalpark Bayerischer Wald, direkt an der Grenze zum Böhmerwald, bietet Bayerisch Eisenstein eine Fülle von Urlaubsaktivitäten zu allen Jahreszeiten. Hervorragend markierte Wanderwege und geführte Wanderungen mit fachkundigen Rangern laden ein, den Bayerischen Wald und Böhmerwald in seiner ganzen Urwüchsigkeit zu erkunden. Doch auch das örtliche Radwegenetz lässt sowohl bei erfahrenen Mountainbikern, als auch bei Genussradlern und Ebikern keine Wünsche offen.

Beim Spaziergang  durch den Ort erkundest du den Wanderpark oder besuchst die Bahnhofserlebnisallee, die mit mehreren Museen, verschiedensten Ausstellungen, einer Kunstgalerie und dem im Jahr 2017 als schönsten Tourismusbahnhof Deutschlands prämierten Grenzbahnhof, aufwartet.

Highlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Bayerisch Eisenstein

Bayerisch Eisenstein- ARBER Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee

Biathlon Schnuppern

Einatmen... Luft anhalten! Schuss!!!Sie möchten als Biathlon-Fan selbst einmal testen, wie einfach oder schwierig es ist, in der Biathlon-Schießanlage ins Schwarze zu treffen? Dann sind Sie hier richtig! Inklusive: Stadionführung, Einweisung in Umgang mit dem Kleinkalibergewehr, Einlegen der Munition, Atemtechnik beim Schießen im liegen und stehen, unbegrenzte Anzahl an Schüssen, Biathlon Regelwerk, Spaßwettkampf, BiathlondiplomDie Teilnahme aus waffenrechtlichen Gründen erst ab 14 Jahren erlaubt. Preis 40 € pro Person. Anm. 09921-90210 oder 0171-6366532. www.schneider-events.de. Jeden Mi 13:00 Uhr, Sa & So 11:00 Uhr. 
Bayerisch Eisenstein NaturparkWelten

NaturparkWelten

Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein beherbergen fünf verschiedene Ausstellungsebenen, die die Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald informativ, eindrucksvoll und spannend veranschaulichen. Alle Ausstellungen sind barrierefrei angelegt. Modelleisenbahn - Welt. Höchste Eisenbahn. Ostbayerisches Skimuseum. König Arber. Europäisches Fledermauszentrum. Bayerisch-Böhmisches Infozentrum. Ausstellung "Kalter Krieg". 
Bayerisch Eisenstein Localbahnmuseum

Localbahnmuseum

Hier finden Sie neben mehr als 20 historischen Fahrzeugen von Dampf- bis Diesellokomotiven und historischen Wagen aus allen Epochen der bayerischen Lokalbahnen, eine ständig in der Erweiterung befindliche Ausstellung von Exponaten aus der Lokalbahngeschichte. So können hier sowohl Draisinen, eine Drehscheibe, als auch Eisenbahnzubehör bewundert und erstaunliche Informationen über dieses alte Handwerk erfahren werden. 
Bayerisch Eisenstein NaturparkWelten

Naturpark Grenzgänge

Machen Sie sich unter dem Motto „Grenzenlos.Natur&Geschichte.Erleben“ auf die Spuren von Glasmachern, Schmugglern und Grenzern. Bei wechselnden Zielen werden die einzigartige Natur und die wechselvolle Geschichte des Böhmerwaldes beiderseits der Grenze erwandert. Bitte Personalausweis mitbringen.Referenten: Christina Frank; Umweltstation Bayerisch Eisenstein. TP: Infotheke,Anmeldung unter Tel.: 09925 90 24 30 , Anmeldeschluss: 2 Tage vorher
Bayerisch Eisenstein kuns(t)räume grenzenlos

Sonderausstellung "Weibliche Perspektiven"

Die Ausstellung „Weibliche Perspektiven“ lädt ein, eine faszinierende Welt des künstlerischen Ausdrucks zu entdecken, geschaffen von elf Künstlerinnen aus Bayern und Tschechien. Mit ihren Gemälden und Skulpturen gehen sie in einen grenzüberschreitenden Dialog und präsentieren ihre jeweils einzig-artige Handschrift. Jedes Werk ist eine Momentaufnahme, eine Erzählung oder eine Emotion, eingefangen mit Pinsel und bildhauerischen Werkzeugen. Ziel der Ausstellung ist nicht nur, die Besucher anzusprechen, sondern auch die unverzichtbare Rolle und den Wert der Arbeit von Künstlerinnen hervorzuheben. Jede Künstlerin bringt ihre eigene Perspektive, Erfahrung und Leidenschaft mit, was die Ausstellung zu einem inspirierenden Ort des Austauschs macht. Auch wenn sie in manchen Sammlungen noch unterrepräsentiert sind, haben Frauen mittlerweile einen festen Platz in der Kunstwelt. Bereits im letzten Jahrhundert haben sich in der Region Künstlerinnen Anerkennung verschafft und ihre weiblichen Perspektiven zum Ausdruck gebracht. Die Ausstellung erinnert an einige dieser „Vorreiterinnen“
Bayerisch Eisenstein Tourist Information

Eisensteiner Ortsrundgang

Geführter kostenloser Spaziergang durch Bayerisch Eisenstein mit Vorstellung des Grenzortes, den örtlichen Einrichtungen und allerhand Tipps zu aktuellen Veranstaltungen, sowie zu Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten der näheren Umgebung. Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Voranmeldung notwendig. Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourist Info Bayerisch Eisenstein
Begleiten Sie unseren Reiseleiter mit der tschechischen Staatsbahn auf einer kurzweiligen Zugfahrt vom Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein/ Železná Ruda durch den Böhmerwald nach Klattau/ Pilsen.Dort erwartet die Teilnehmer dann jeweils eine Stadtführung, ein typisch böhmisches Mittagessen und die Besichtigung der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten unserer Nachbarstadt.Bei den Ausflugsfahrten erfährt man Wissenswertes über die Eisenbahngeschichte, die Kultur und über Land und Leute der Grenzregion. Weitere Details & Anmeldung bei der Tourist Info Bayerisch Eisenstein 09925 9019-001 oder online unter www.ferienregion-nationalpark.de/erlebnisshop (Klattau)Kosten: Erw. 34,00 €, Ki 6-12 Jahre 18,00 € (Urlaubsgäste mit Guti-Gästekarte nutzen den Zug nach Klattau kostenlos, Zugfahrt für Personen ohne Guti-Gästekarte zzgl. 4,00 €/ EW, bzw. 2,00 €/ Kind vor Ort in bar beim Reiseleiter zu begleichen). Anm.: in den Tourist-Infos bis Di / 15 Uhr
Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof

Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Pilsen (CZ)

Begleiten Sie unseren Reiseleiter mit der tschechischen Staatsbahn auf einer kurzweiligen Zugfahrt vom Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein/ Železná Ruda durch den Böhmerwald nach Pilsen.Dort erwartet die Teilnehmer eine Stadtführung, ein typisch böhmisches Mittagessen und die Besichtigung der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten unserer Nachbarstadt.Bei den Ausflugsfahrten erfährt man Wissenswertes über die Eisenbahngeschichte, die Kultur und über Land und Leute der Grenzregion. Weitere Details & Anmeldung bei der Tourist Info Bayerisch Eisenstein 09925 9019-001 oder online unter www.ferienregion-nationalpark.de/erlebnisshop Kosten: Erw. 42,00 €, Ki 6-12 Jahre 25,00 € (Urlaubsgäste mit Guti-Gästekarte nutzen den Zug bis Klattau kostenlos, Zugfahrt ab Klattau bis Pilsen für Guti-Gästekarteninhaber zzgl. 4,00 €/ EW & 2,00 €/ Kinder; für Personen ohne Guti-Gästekarte zzgl. 6,00 €/ EW, bzw. 4,00 €/ Kind vor Ort in bar beim Reiseleiter zu begleichen) www.boehmerwaldcourier.de Anm.: in den Tourist-Infos bis Di / 15 Uhr

Kultur und Brauchtum

Empfehlenswert sind auch Besuche der vielen Traditionsveranstaltungen, sowie der Vorstellungen regionaler Top-Acts aus der Kabarett- und Musik-Branche im modernen Veranstaltungssaal vor Ort, der ArberLandHalle. Der Genuss von bayerischen und internationalen Schmankerln in den vielen Gaststätten des Ortes oder in der angrenzenden tschechischen Nachbargemeinde Železná Ruda

 - 02
 - 02

Von Bayerisch Eisenstein das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort Bayerisch Eisenstein

Nicht nur im Sommer ist Bayerisch Eisenstein einen Besuch wert. In den Wintermonaten verwandelt sich der Hausberg Großer Arber mit seinen 1.456 Metern in ein topmodernes Skigebiet und bietet mit seiner Gondelbahn, den verschiedenen Sesselbahnen, Schleppliften und einer Rodelbahn mit Kinderland grenzenloses Skivergnügen für die ganze Familie!  Vier Langlaufzentren in unmittelbarer Nähe zum Arber-Skigebiet und rund 35 km erholsame Winterwanderwege durch die romantisch-verschneite Waldlandschaft runden das Wintervergnügen zudem ab.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Bayerisch Eisenstein
Schulbergstraße 1
94252 Bayerisch Eisenstein

+49 9925 9019-001

bayerisch-eisenstein@ferienregion-nationalpark.de
www.bayerisch-eisenstein.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 | 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag und  Samstag
09:00 - 12:00 Uhr

An Feiertagen und während der bayerischen Schulferien auch sonntags von 09.00- 12.00 Uhr geöffnet.

Die öffentlichen WCs und der Vorraum der Tourist-Info sind jederzeit frei zugänglich und letzterer ist mit allerhand Infomaterial bestückt. 

Ansprechpartner