Urlaub mit Weitblick in traumhafter Kulisse

Hohenau

Pforte zum einmaligen Wander- und Erholungsgebiet

Die Ferienregionsgemeinde Hohenau, liegt in einer Höhe von 486 bis 1.010 Metern über dem Meeresspiegel.
Vom Höhenrücken der Nationalparkgemeinde aus eröffnet sich in Richtung Norden ein herrlicher Ausblick auf das Mittelgebirge, über den Lusen hinweg zum Rachel.
Auf der Aussichtsplattform in Saulorn erwartet den Besucher ein überwältigender Panoramablick, bei entsprechender Witterung sogar bis hin zum gewaltigen Alpenmassiv.

 - 03

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Hohenau

Zahlreiche sportliche Aktivitäten wie Wandern, Reiten, Rad- und E-Bikefahren stehen in der Gemeinde Hohenau für Gäste auf dem Programm. Das nahegelegene Museum für Hinterglasmalerei in Neuraimundsreut gehört zu den regionalen Attraktionen: Beeindruckende Originale, Kopien und geschichtliche Ausarbeitungen führen in diese traditionelle Kunstform ein.

Die am Waldrand gelegene Aussichtsplattform in Saulorn bietet einen wunderschönen Panoramablick über das weitläufige Gebiet und unsere traumhafte Natur. Bei entsprechender Witterung ist sogar das gewaltige Alpenmassiv zu sehen.

Eine kleine Lagerfeuerstelle sowie eine Sitzgelegenheit laden zum gemütlichen Verweilen ein. Die Plattform ist auch an zwei Wanderwege ("Saulorner Bienenlehrpfad" und Rundwanderweg „Heuschrecke“) angebunden.

Zu Einkehr und Stärkung ist das nahegelegene Gasthaus in Saulorn nur einige Meter von der Aussichtsplattform entfernt.

Das Glas als Malgrund verlangt vom jeweiligen Maler besondere Fertigkeiten. Das Bild wird auf der Rückseite seitenverkehrt und von vorne nach hinten gemalt. Von vorne gesehen verleiht das Glas dem Bild eine besondere Leuchtkraft.

Raimundsreut hat eine weitreichende Geschichte in der Hinterglasmalerei, die sich bis zur Antike zurückführen lässt. Die Bilder der Hinterglasmaler erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden nach Süddeutschland und ins benachbarte Ausland verkauft.

Die Ausstellung zur Geschichte der Raimundsreuter Hinterglasmalerei befindet sich in der Ortschaft Schönbrunn am Lusen in der Gemeinde Hohenau.

Familiengeführter Landgasthof mit Panoramablick in den Bayerischen Wald.

Im Landgasthof Riedl können Sie E-Bikes (ein Damen- & ein Herrenrad) ausleihen.

Erfrische dich an einem heißen Sommertag mit einem Sprung ins "kühle Nass" und entspanne in einer wundervollen und ruhigen Umgebung!

Der herrlich gelegene Naturbadeweiher, mit seiner wunderschön angelegten Liegewiese, liegt abseits von jeglichem Straßenlärm. Er lädt zur Entspannung, Erholung und Erfrischung an heißen Sommertagen ein. Zusätzlich befinden sich ein Beachvolleyballplatz zur sportlichen Betätigung und eine kleine Grillstelle in unmittelbarer Nähe des Naturbadeweihers. Die Nutzung der Grillstelle ist nach vorheriger Reservierung bei der Gemeinde möglich. Ein Sanitärgebäude mit WC, Dusch- und Umziehmöglichkeiten befinden sich ebenfalls direkt am Naturbadeweiher und stehen kostenlos zur Verfügung.

Hunde sind am See an der Leine erlaubt!

Erfrischung pur, an heißen Sommertagen oder nach einer anstrengenden Wanderung oder Radtour!

Die Kneippanlage lädt zum Entspannen und Krafttanken ein. Zusätzlich sind ein Barfußweg und ein Armkneippbecken vorhanden, die den Kneippgang ergänzen. Für Kinder gibt es einen Bewegungsparcour mit Spielplatz. Somit kommen Jung und Alt bei der Anlage auf ihre Kosten.

Du hast Fragen zum geplanten Urlaubsaufenthalt, zu Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen vor Ort. Kein Problem!

Wende dich einfach an uns!

Dein Ansprechpartner für alle Fragen, Wünsche und Anregungen rund um den Urlaubsort Hohenau.

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten, die deinen Aufenthalt bereichern.


Das gemütliches Cafè im Zentrum von Hohenau lädt zum Verweilen ein. Es erwartet Sie eine große Auswahl an Gebäck sowie leckeren Torten und Kuchen.

 Gemütliches Dorfwirtshaus

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Hohenau

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern

Kulturelle Angebote

Beeindruckende Natur und Wissenswertes zur Glasmalerei

Am südlichen Eck des Nationalpark Bayerischer Wald liegt der familiäre Ferienort Hohenau, bestehend aus den Hauptorten Hohenau und Schönbrunn am Lusen.
Das Museum für Hinterglasmalerei in Neuraimundsreut gehört zu den regionalen Attraktionen, die man besuchen sollte und vermittelt ein beeindruckendes, kulturelles Erlebnis. Die wildromantische Schlucht der Buchberger Leite, ein ausgezeichnetes Geotop, liegt ganz in der Nähe von Hohenau. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Feste runden das Angebot ab. 

Das Nationalparkzentrum Lusen mit dem Tierfreigelände, dem Baumwipfelpfad und dem Hans-Eisenmann-Haus, der Lusen und das Felswandergebiet laden alle aktiven Besucher zu unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Außerdem sorgt ein Naturbadeweiher mit Beachvolleyballplatz, Liegewiese und Grillstelle für entspannte und erholsame Sommeraufenthalte.
 

Highlights aus der Orten Hohenau, Mauth-Finsterau und Neuschönau

Veranstaltungen in der Ferienregion

Datum wählen

Filter

34 Ergebnisse gefunden

Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet mit Originalplastiken, die den außergewöhnlichen künstlerischen Rang des Theuerjahrischen Werkes augenfällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahezu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Die Landschaft wie vom ersten Schöpfungstag ist unverändert geblieben und Heinz Theuerjahrs Tiere scheinen auf Noahs Arche zu warten. Ganztägig/Ganzjährig frei begehbar auf eigene Gefahr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos! Kein Winterdienst!
Werde selbst zum Glasbläser!Hast du schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen? Jetzt ist deine Chance! In der Glasbläserkunst Mauth wirst du selbst zum Künstler: Spüre die Hitze, forme das glühende Glas – und erschaffe in nur ein paar Minuten dein ganz persönliches Meisterwerk.Nur 10 € pro KugelHeute gestalten – morgen abholenOb als Geschenk, Erinnerung oder einfach zum Staunen: Deine Glaskugel ist so einzigartig wie du. Komm vorbei: Mo-Fr 9-13:30 UhrKreativ. Handgemacht. Einzigartig.Jetzt vorbeikommen und Glaskunst hautnah erleben!
„Der Böhmerwald ist die Region, aus der ein Teil meiner Familie stammt. Nach Angaben meiner bayerischen Verwandten reicht der Stammbaum unserer Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit meiner Kindheit ist mir das Gebiet vertraut. Vor drei Jahren habe ich begonnen, mir mit Pleinair-Studien verschiedene Orte im Nationalpark Šumava künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage dieser Freilicht-Tuschezeichnungen habe ich in meinem Atelier mehrere großformatige Kohlezeichnungen angefertigt, in denen ich versucht habe, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter in reduzierter Form wiederzugeben. Ich betrachte dieses Projekt als begonnen und würde sehr gerne den tschechischen und bayerischen Teil dieses größten Waldgebiets Mitteleuropas eingehend kennenlernen und künstlerisch festhalten.“ Pavel Trnka, Prag Trnkas Arbeit teilt sich in zwei Hauptzweige: eine eher realistische und eine eher experimentelle, bei beiden verwendet er so verschiedene Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte. Thematisch sind Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum seiner Arbeiten. Unverkennbar ist der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft.
Neuschönau

Wipfelstürmer

Erleben Sie neue Perspektiven aus bis zu 44 Metern Höhe auf dem Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Unsere Waldführer begleiten Sie auf diesem 1,3 Kilometer langen spannenden Rundgang, bei dem Sie die heimische Natur aus einer ungewohnten Perspektive kennen lernen. Der Baumwipfelpfad ist barrierearm. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Akademie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kosten: Kosten: 5 € Führungsgebühr pro Person + Eintritt Baumwipfelpfad. In Verbindung mit dem Familienticket für Kinder bis 14 Jahre kostenlos.
23. Koishüttler Christkindlmarkt vom 28.11. – 30.11.2025In der Zeit von Freitag, 28.11.2025 bis einschließlich Sonntag, 30.11.2025 findet der „Koishüttler Christkindlmarkt“ statt.Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.Mit dem nachstehenden Programm möchten wir unsere Kinder, sowie die Gemeindebürger/innen und Feriengäste auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                               Programm:  Freitag, 28.11.202518.00 Uhr  Eröffnung und Ansprache durch 1.Bürgermeister Alfons Schinabeck mit der Bläsergruppe.19.00 Uhr bis ca. 21.00 UhrKonzert im Koishüttler Saal Country Night mit Joe Mills.Eintritt 5,00 €; Kartenvorverkauf und Platzreservierung durch die Touristinfo, da das Platzangebot im Koishüttler Saal begrenzt ist, bitte frühzeitig Karten sichern.23.00 Uhr Ende
Country - Abend mit Musiker Joe Mills im "Koishüttler Saal"/Kultur- und Bürgerzentrum NeuschönauJährlich wird zusätzlich zu unserem traditionellen Christkindlmarkt noch ein kleines Musikkonzert veranstaltet. Dieses Jahr wird Live Countrymusik am Freitagabend für einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten. Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden (mit kleiner Pause)Einlass: ab 18:00 UhrKartenvorverkauf in der Tourist-Info Neuschönau, Kaiserstr. 13, 94556 NeuschönauTel. 08558 73890-11, neuschoenau@ferienregion-nationalpark.de  Vorverkauf & Abendkasse: 5,00 € pro Person
Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet mit Originalplastiken, die den außergewöhnlichen künstlerischen Rang des Theuerjahrischen Werkes augenfällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahezu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Die Landschaft wie vom ersten Schöpfungstag ist unverändert geblieben und Heinz Theuerjahrs Tiere scheinen auf Noahs Arche zu warten. Ganztägig/Ganzjährig frei begehbar auf eigene Gefahr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos! Kein Winterdienst!
„Der Böhmerwald ist die Region, aus der ein Teil meiner Familie stammt. Nach Angaben meiner bayerischen Verwandten reicht der Stammbaum unserer Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit meiner Kindheit ist mir das Gebiet vertraut. Vor drei Jahren habe ich begonnen, mir mit Pleinair-Studien verschiedene Orte im Nationalpark Šumava künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage dieser Freilicht-Tuschezeichnungen habe ich in meinem Atelier mehrere großformatige Kohlezeichnungen angefertigt, in denen ich versucht habe, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter in reduzierter Form wiederzugeben. Ich betrachte dieses Projekt als begonnen und würde sehr gerne den tschechischen und bayerischen Teil dieses größten Waldgebiets Mitteleuropas eingehend kennenlernen und künstlerisch festhalten.“ Pavel Trnka, Prag Trnkas Arbeit teilt sich in zwei Hauptzweige: eine eher realistische und eine eher experimentelle, bei beiden verwendet er so verschiedene Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte. Thematisch sind Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum seiner Arbeiten. Unverkennbar ist der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft.
 - 02

Von Hohenau das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort

Egal ob für Familien oder Alleinreisende: Zahlreiche sportliche Aktivitäten wie Wandern, Reiten, Rad- und E-Bike-Fahren machen Lust auf mehr und sorgen für Entschleunigung und Naturgenuss pur. Die landschaftliche abwechslungsreiche Naturlandschaft des Nationalparks ermöglicht nicht nur in den Sommermonaten einen Naturgenuss der Extraklasse. Ein naturnahes Loipennetz, Rodelhänge sowie geräumte Winterwanderwege sorgen für einen traumhaften Urlaub in den Wintermonaten.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Hohenau
Dorfplatz 22
94545 Hohenau

 +49 8558 73890-21
Fax: +49 8558 9604-40
hohenau@ferienregion-nationalpark.de
www.hohenau.de

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag
10:00 - 12:00 | 14:00 - 16:00 Uhr
Achtung: Dienstag Vormittag im Hinterglaseum in Schönbrunn am Lusen

Vertretung während Schließzeiten und Feiertage durch die Touristinfos Mauth-Finsterau und Neuschönau.

Ansprechpartner

Deine Hohenau-Expertin:
Simone Schopf
 

Partner-Touristinfos:
Touristinfo Neuschönau
Touristinfo Mauth-Finsterau