Traumhafte Ruheoase am Tor zum Nationalpark

Eppenschlag

Ein paradiesisches "Fleckchen" im Bayerischen Wald

An der westlichen Grenze des Landkreises Freyung-Grafenau, in der Ferienregion, liegt die kleine Ortschaft Eppenschlag mit ihren ca. 1.000 Einwohnern. Sie zählt zu den paradiesischen Fleckchen des Bayerwaldes. Hier finden Besucher Ruhe und Erholung. In einer Höhenlage von bis zu 878 Metern umgeben unberührte Wiesen, Wälder und Bäche die malerischen Dörfer der Gemeinde. Vom Aussichtspunkt Hessenstein reicht der Blick bei guter Witterung bis in die Alpen.

Familien haben im Freizeitpark mit dem Landschaftsweiher „Klopferbach“ ihren Spaß: Mit großem Spielplatz, Beachvolleyballplatz und naturbelassenen Bächlein erleben Kinder die Natur hautnah, während sich die Eltern in der Kneipp-Anlage erfrischen. An der „Mitternacher Ohe“ – einem Nebenfluss der Großen Ohe – führen idyllische Wanderungen durch das gleichnamige Naturschutzgebiet.

 - 02

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Eppenschlag und Umgebung

Von Eppenschlag aus erreichen Besucher einfach und schnell beliebte Ausflugsziele im Bayerischen Wald. Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m Höhe der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes und für Wanderer ein Highlight. Auch die Besuchereinrichtungen des Nationalparks, wie bspw. das Nationalparkzentrum Lusen oder das bei Familien beliebte Waldspielgelände in Spiegelau sind in kürzester Zeit erreichbar.

Kadernberger Hütt´n

Genieße Schönbergs besten Ausblick von der wunderschön gelegenen Aussichtsterrasse auf das Bayerwaldpanorama bis in die Alpen. Der neu eingerichtete Gastraum bietet dir die Möglichkeit sich auch bei schlechtem Wetter oder bei kalten Temperaturen einen Kaffee und hausgemachten Kuchen zu gönnen.
Der 30 m hohe Aussichtsturm auf dem Kadernberg wurde 1975 eingeweiht. Auf 120 Stufen kannst du bis zur überdachten Aussichtsplattform hinaufsteigen und den Ausblick genießen.


Erholung für die ganze Familie im solarbeheizten Erlebnisbad Schönberg (EBS).
Die große, gepflegte Liegewiese bietet einen herrlichen Blick auf das gesamte Badeareal und lädt zum Sonnenbaden ein. Für einen erholsamen und abwechslungsreichen Badetag bietet unser EBS eine Vielzahl an Einrichtungen:

- 84 m lange Wasserrutsche
- Erlebnisbecken mit Massegedüsen und Nackendusche
- Bodenluftblubber und Wasserpilz
- Sprungturmanlage
- Kinderbecken mit Wasserrutsche
- Kinderspiel- und Beachvolleyballplatz
- Imbissverkauf und Verleih von Liegestühlen und Schirmen

Im fitalPARC lernst du eine neue und moderne Form des Trimm-Dich-Pfades kennen. Eine Herausforderung für Jung und Alt gleichermaßen. Es ist eine attraktive Anordnung von Geräten, welche zeitgleich Koordination und Kraft schult. Dem natürlichen und angeborenen Spiel- und Bewegungsdrang wird hier Genüge getan und die positiven Emotionen und Glücksmomente stellen sich unmittelbar ein.

Der Park ist frei zugänglich für alle und zu jedem Zeitpunkt in einem attraktiven und einladenden Umfeld, zur Förderung eines gesunden Lebensstils!

Der malerisch gelegene kleine Erholungspark auf einer Anhöhe südlich von Schönberg, bietet Zeit zum Entspannen und Erholen. Genießen Sie die Ruhe und die gute Luft – Tanken Sie Kraft für den Alltag. Zum Seele baumeln lassen, lädt ein Pavillon und ein Springbrunnen ein.

Für Fitness Begeisterte gibt es den fitalPARC. Aber auch an die kleinen Gäste wurde mit einem Spielplatz gedacht.

Du hast Fragen zum geplanten Urlaubsaufenthalt, zu Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen vor Ort. Kein Problem!

Wende dich mit deinen Wünschen oder Anregungen ganz einfach an uns!

Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Urlaubsort Schönberg. 

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten.


In der Gastwirtschaft des Feriengutes "Zum Fürst'n" erwarten Sie traditionelle, bayerische Schmankerl. Die Zutaten dafür werden größtenteils aus der Region und vom eigenen Hof bezogen. Die Wirte verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und Torten, Brotzeitteller oder mit einem bürgerlichen Abendessen.


Die Pizzeria erwartet Sie mit einer großen Auswahl an Pizzen, Pasta und Salate. Im Sommer können Sie eine kleine Abkühlung im zugehörigen Eiscafe genießen und in den schattigen Außensitzmöglichkeiten verweilen.

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Eppenschlag

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern in Schönberg und Eppenschlag

Freizeitangebote

Entschleunigung und Erholung

Eppenschlag ist in der Ferienregion Nationalpark auch für Genuss-Wintersportler ein Vergnügen: Im Sportzentrum Fürstberg sorgt der Schlepplift für Winterspaß, ebenso verschiedene Loipen, die Rodelbahnen sowie eine Eisbahn. Wanderliebhaber können die nahegelegenen Gipfel erklimmen - den 878 Meter hohen Hessenstein oder den Daxstein mit 817 Metern Höhe.

Highlights aus der Ferienregion

Veranstaltungsübersicht

Datum wählen

Filter

133 Ergebnisse gefunden

Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet mit Originalplastiken, die den außergewöhnlichen künstlerischen Rang des Theuerjahrischen Werkes augenfällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahezu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Die Landschaft wie vom ersten Schöpfungstag ist unverändert geblieben und Heinz Theuerjahrs Tiere scheinen auf Noahs Arche zu warten. Ganztägig/Ganzjährig frei begehbar auf eigene Gefahr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos! Kein Winterdienst!
Für Groß und Klein mit Eselin "Franka" und kundiger Begleitung. Dauer ca.1-2 Stunden; Treffpunkt Oberwieselau/Bushaltestelle; Nähere Infos und Terminvereinbarung unter 0160-93577359 oder 0152-38149710
Ausstellung Waldwelten in der Sparkassenfiliale SpiegelaumARTinaneumann - Fiete Waßmann - Detlef Neumann
Werde selbst zum Glasbläser!Hast du schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen? Jetzt ist deine Chance! In der Glasbläserkunst Mauth wirst du selbst zum Künstler: Spüre die Hitze, forme das glühende Glas – und erschaffe in nur ein paar Minuten dein ganz persönliches Meisterwerk.Nur 10 € pro KugelHeute gestalten – morgen abholenOb als Geschenk, Erinnerung oder einfach zum Staunen: Deine Glaskugel ist so einzigartig wie du. Komm vorbei: Mo-Fr 9-13:30 UhrKreativ. Handgemacht. Einzigartig.Jetzt vorbeikommen und Glaskunst hautnah erleben!
Herzstück des Nationalparkzentrums Lusen ist das HANS-EISENMANN-HAUS. Informativ, interaktiv und imposant führt die Dauerausstellung „Wege in die Natur – Eine Geschichte von Wald und Menschen“ in die Geheimnisse des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Was steckt hinter der Philosophie „Natur Natur sein lassen“? Welche Sehnsüchte verbindet der Mensch mit dem Wald? Wie hat sich das Schutzgebiet seit seiner Gründung weiterentwickelt? Und wer oder was lebt eigentlich alles in der entstehenden Wildnis? All das und noch viel mehr erfahren die Besucher beim Rundgang. Für die Kleinsten gibt es eine spezielle Kinderlinie mit elf Hörstationen, an denen Nationalpark-Wissen kindgerecht vermittelt wird – und auch Erwachsene spannende Fakten erfahren.Zu dieser Dauerausstellung gibt es auch noch wechselnde Ausstellungen im Hans-Eisenmann-Haus.TIPP: Sie wollen nach dem Hans-Eisenmann-Haus noch zu anderen Zielen im Nationalpark aufbrechen? Viele nützliche Hinweise dazu bekommen Sie von unseren freundlichen Mitarbeitern an der Infotheke.WALDWERKSTATT: Lust auf Abenteuer? Dann kraxelt in der mit einem INTERREG-Projekt geförderten Waldwerkstatt auf unsere Miniatur-Nachbildung des Lusens. Im Kinder-Erlebnisraum warten viele kindgerecht aufbereitete Naturschätze darauf, entdeckt zu werden!KINDER-RALLYE: Besonders spannend erleben junge Entdecker die Ausstellung mit unserer Kinder-Rallye. Dabei gilt es knifflige Rätsel zu lösen. Wer dem Wald seine Geheimnisse entlockt, bekommt eine kleine Überraschung.KINO: Ein abwechslungsreiches Filmprogramm gibt’s in unserem Kinosaal zu bestaunen. So tanzen etwa Nationalpark-Aufnahmen oder das „Flotterlu“, Maskottchen unserer Kinderline, über die Leinwand.Die Ausstellung ist geöffnet wie das Hans-Eisenmann-Haus.Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.
Jetzt ist Detektivarbeit gefragt. In den Herbstferien findet wieder unsere aufregende Kürbissuche über den herbstlich geschmückten Baumwipfelpfad statt.Findet ihr alle Kürbisse, die entlang des Pfads verteilt wurden? Aber aufgepasst! Manche Kürbisse verstecken sich auch in unserer Herbstdeko. Ein genauer Blick auf Strohballen, Mais, Äpfel und anderen natürlichen Herbstutensilien schadet nicht. Mit etwas Glück könnt ihr tolle Preise gewinnen.Zusammen mit den inzwischen bunt eingefärbten Blättern wartet am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald eine traumhafte Herbstkulisse auf euch, die zum gemütlichen Waldspaziergang und aufregenden Abenteuern mit der ganzen Familie einlädt.Die Teilnahmekarten stehen am Eingang bereit und können anschließend ausgefüllt in die Los-Box am Ausgang des Pfads eingeworfen werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es gelten die regulären Eintrittspreise.
Bayerisch Eisenstein

NaturparkWelten

Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein beherbergen fünf verschiedene Ausstellungsebenen, die die Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald informativ, eindrucksvoll und spannend veranschaulichen. Alle Ausstellungen sind barrierefrei angelegt. Modelleisenbahn - Welt. Höchste Eisenbahn. Ostbayerisches Skimuseum. König Arber. Europäisches Fledermauszentrum. Bayerisch-Böhmisches Infozentrum. Ausstellung "Kalter Krieg". 
Ganzjährige Dauerausstellung im Naturparkhaus, Infozentrum 3; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern, ausgerichtet gerade auch auf Kinder und Familien mit Kindern, wird das Gebiet des Naturparks Bayer. Wald und die Aufgaben des Naturparkvereins vorgestellt. In die Ausstellung integriert ist ebenfalls eine zweisprachige Ausstellung zum Thema"Lichtverschmutzung". Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellung und eine Bücherei mit Fachliteratur. Geöffnet täglich von 9.30 - 16.30 Uhr
 - 02

Von Eppenschlag das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort

Groß und Klein kommen im Erholungspark “Klopferbach” am Landschaftsweiher zu ihrem Vergnügen. Pures Wandererlebnis bietet sich direkt vor der Tür. An der „Mitternacher Ohe“ – einem Nebenfluss der Großen Ohe – führen idyllische Wanderungen durch das gleichnamige Naturschutzgebiet, über Wiesen und Auen. Die regionalen Gipfel, mit faszinierenden Ausblicken, sind ebenso in kürzester Zeit erreichbar. 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Schönberg
Luitpoldplatz 3
94513 Schönberg

+49 8554 8969 000
schoenberg@ferienregion-nationalpark.de
www.markt-schoenberg.de

Öffnungszeiten

Die Gästebetreuung für die Gemeinde Eppenschlag erfolgt durch die Tourist-Info in Schönberg und alle weiteren Urlaubsorte der Ferienregion.

Öffnungzeiten der Tourist-Info Schönberg:

Montag - Donnerstag
08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr  

Ansprechpartner

Deine Eppenschlag-Expertinnen:

Miriam Ertl
Sonja Eder