Zwieseler Hütte

Willkommen auf der höchstgelegenen Hütte im Bayerischen Wald!

Direkt auf dem Gipfel des Großen Arbers - dem König des Bayerischen Waldes - liegt eine, auf 1.443 Metern, 2001 neu erbaute Selbstversorgerhütte (kalte Getränke zu günstigen Preisen sind vorhanden).
Sie bietet Platz für 30 - 35 Personen.

Die Vermietung erfolgt ausschließlich an Gruppen und nicht an Einzelpersonen.


Durch ihre einzigartige Lage eignet sich die Hütte für naturschöne Wanderungen sowie zum Skifahren. Sie liegt inmitten des durch Weltcup-Rennen bekannten Skigebiet "Großer Arber". Von der Größe und der Lage sowie der Ausstattung ist die Zwieseler Hütte - so Ihr Name, bestens geeignet für Vereinsausflüge, Schulklassen, Seminare, Geburtstage, gemütliche Hüttenabende, Weihnachtsfeiern, Skifreizeiten usw.

An Tagen mit guter Fernsicht liegen die Alpen zu Füßen (z.B. Dachstein, Hoher Göll, Watzmann, Loferer Berge, Kampenwand usw.)


Verfügbarkeit prüfen

Datum wählen Datum
Personen 1 Zimmer · 2 Erwachsene · 0 Kinder

Zwieseler Hütte

Details
+ 30

Die Hütte wurde 2001 vollständig in Holz gebaut und bietet dadurch ein ganz besonderes Hüttenambiente. Ausgestattet mit einer Gasheizung bringt sie ganzjährig wohlige Temperaturen bei jeder Wetterlage. Seit 2010: Kanalanschluss für Wasser- und Abwasser. Dadurch wurde eine erhebliche Aufwertung des Hüttenstandards geschaffen. Einrichtung: - moderne Einbauküche, - Kühlschrank mit Gefrierfach, - Elektroherd mit Backröhre und 2 große Bratreindl - Kaffeemaschine, - Wasserkocher, - Brotmaschine, - Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe, - sonstige Küchenutensilien sind ebenfalls ausreichend vorhanden, - fließend Kalt- und Warmwasser, - Fernseher mit DVD-Recorder gegen Gebühr, - Stereoanlage JVC-UX-G 46 für CD/MP3/USB mit Playback-Funktion, - Beamer mit Großleinwand gegen Gebühr - Anschlußmöglichkeiten an SAT-TV, VGA,HDMI,Cinch - Laptop/Notebook und passende Kabel sind selbst mitzubringen, Aufenthaltsraum: großzügig gestalteter Raum, der bis zu 40 Leuten auf einer gemütlichen Eckbank und weiteren Sitzmöglichkeiten Platz bietet. Schlafräume: Es stehen insgesamt drei Schlafräume zur Verfügung, die jeweils mit Etagenbetten (Raum 1 mit 12-15 Betten, Raum 2 mit 16-20 Betten, Raum 3 mit 2 Betten als Betreuerzimmer) ausgestattet sind. Damentoilette mit Handwaschbecken, Herrentoilette mit Urinal und Handwaschbecken. Waschraum mit zwei Waschplätzen und fließend Kalt - und Warmwasser Stromanschluß (220V) vorhanden Zum Grillen im Außenbereich stehen ein Holzkohlegrill sowie ein Gasgrill zur Verfügung. Kaltgetränke stehen zu günstigen Preisen - siehe Getränkeliste - zur Verfügung.

Ihre Auswahl

04.09.2025 - 11.09.2025

1. Zimmer
2 Erwachsene, 0 Kinder


Ausstattung

  • Aufenthaltsraum
  • Getränkeservice
  • Grillmöglichkeit
  • Gästeküche
  • Gästekühlschrank
  • Haustiere auf Anfrage
  • Haustiere erlaubt
  • Jugendgruppen/Schulklassen
  • Nichtraucher-Zimmer
  • Ohne Verpflegung
  • Ortsrand
  • Rad- und Wanderwege
  • Randlage
  • Ruhige Lage
  • ruhiges Schlafen
  • Skilift
  • Skiliftnähe
  • Wandern
  • Wintersportarten

Information

Die Mindestmietgebühr (auch bei geringerer Personenzahl) pro Nacht beträgt für Samstag auf Sonntag 300,00 € und für die sonstigen Nächte 250,00 €. - AUSNAHME Silvesternacht - bitte hier beim Hüttenwart extra anfragen. Die Hütte gilt erst als gebucht, wenn die Mindestmietgebühr auf das Konto des Vereins überwiesen wurde. Bei NICHTANTRITT wird die Mindestmietgebühr als Ausfallentschädigung einbehalten. Eine Rückerstattung erfolgt nur bei Ersatzvermietung. Es wird hierbei eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro einbehalten. WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DIE GÄSTE DER „ZWIESELER HÜTTE“ Wir bitten Sie nachfolgende Informationen zu beachten, da zwischen der ARBER-BERGBAHN als Vertreter des Grundstückeseigentümers am Arber und dem Turnverein Zwiesel als Hüttenbetreiber, das bestehende gute Pachtverhältnis nicht belastet werden soll. Andernfalls hätte das erheblichen Nachzahlungen und für die betroffene Gästegruppe ein künftiges Hüttenverbot zur Folge. 1. Diszipliniertes Verhalten am Berg: Wir bitten Sie, unter diesem Punkt besonders und zusätzlich zu den bereits gegebenen Hinweisen in der Hüttenordnung, dass ein diszipliniertes Verhalten in der sensiblen und schönen Natur des Arbergipfels selbstverständlich sein muss. Das gilt insbesondere hinsichtlich der Vermeidung von unnötigem Lärm, Musikbeschallung und das Respektieren der abgesperrten Naturbereiche. 2. Müllentsorgung nach Hüttenbenutzung: Der angefallene Müll während der Hüttennutzung ist von den Hüttenmietern wieder mit nach Hause zu nehmen. Es ist grundsätzlich NICHT ERLAUBT den Müll an der Berg- oder Talstation der ARBER-BERGBAHN abzustellen bzw. im Gelände zu deponieren. 3. Parkgebühren an der ARBER-BERGBAHN Parkgebühren sind ganzjährig auch von den Gästen der "ZWIESELER-HÜTTE" für jedes geparkte Fahrzeug zu entrichten. Während den Öffnungszeiten der Liftkasse bei der ARBER-BERGBAHN sind diese nicht an den Parkautomaten sondern dort zu bezahlen. Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt die Bezahlung nach vorheriger Absprache mit dem Hüttenwart. 4. Transport von Rucksäcken und Reisetaschen Zusätzliche Gepäckstücke (z.B. Rucksäcke, Reisetaschen usw. ) können gegen eine Gebühr durch die ARBER-BERGBAHN befördert werden. SONSTIGE INFORMATIONEN: Was muss mitgenommen werden: Bettlaken Schlafsack oder Bettbezug für die vorhandenen Bundeswehrdecken Hüttenschuhe Geschirrtücher Spüllappen Putzlappen für Toiletten und Waschbecken Was soll/kann mitgenommen werden: eigenes Kopfkissen (wird aus hygienischen Gründen nicht zur Verfügung gestellt) Taschenlampe oder Stirnlampe Küchenrolle Erste Hilfe Ausstattung für kleinere Verletzungen Sonnencreme ganzjährig Grillhandschuhe Was muss NICHT mitgenommen werden: Kaffeefilter Geschirrspülmittel Putzmittel Toilettenpapier Müllsäcke Die Einhaltung der Hüttenordnung wird erwartet. Auf der Homepage der Zwieseler Hütte finden Sie hierzu noch weiterführende Informationen: www.zwiesler-huette.de

Anreiseinfo

Anfahrt zur Hütte Anreise / Aufstieg: Mit dem PKW bis zur Talstation der Arber-Bergbahn, dann mit der Gondel zur Bergstation und ca. 350 m Fußweg (im Winter evtl. Schlepplift bis 100 m vor die Hütte) oder von der Talstation zu Fuß ca. 60 min (Sommer). Die Bergbahn ist zeitweise vor und nach der Wintersaison wegen Revision außer Betrieb. Informationen hierzu erhält man auf der Homepage der Arber Bergbahn unter https://www.arber.de/aktuell/news.html oder telefonisch unter 09925/9414-0. Zu Fuß von der Talstation der ARBER - BERGBAHN wird der Wanderweg A empfohlen, wobei die angegebene Gehzeit von 1.5 Std. sehr großzügig bemessen ist. Orientieren Sie sich bitte auf der Informationstafel an der Talstation bei der Gondelbahn. Wichtiges: Parken an der Talstation der ARBER - BERGBAHN Parkgebühren sind ganzjährig auch von den Gästen der "ZWIESELER-HÜTTE" für jedes geparkte Fahrzeug zu entrichten. Während den Öffnungszeiten der Liftkasse bei der ARBER-BERGBAHN sind diese nicht an den Parkautomaten sondern dort zu bezahlen. Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt die Bezahlung nach vorheriger Absprache mit dem Hüttenwart. Wegen großer Schwierigkeiten beim Schneeräumen im Bereich des Großparkplatzes an der ARBER-BERGBAHN - gilt folgende Parkregelung in der Wintersaison: Parken Sie nicht im Großparkplatz rechts von der Talstation, sondern immer links vor der Talstation Richtung Großer Arbersee. Alle PKW bitte in einer Reihe nebeneinander. Wenn am Großparkplatz geparkt wird, behindern Sie massiv den Räumdienst beim Schneeräumen und Schneefräsen.

Kontakt