Der Große Falkenstein
Der Große Falkenstein ist mit 1315 m Höhe nach dem Lackenberg die zweithöchste Erhebung der Gemeinde Lindberg.
An den Hängen des Falkensteinmassivs befinden sich zudem insgesamt 5 Urwald-Naturschutzgebiete.
Der Falkenstein ist von verschiedenen Ausgangspunkten zu erwandern. Es gibt keine Lifte oder Zufahrtsmöglichkeiten für Besucher.
Das Schutzhaus am Falkenstein ist in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober bewirtschaftet; auch Unterkünfte sind vorhanden.
Auskunft unter Tel. +49 9925 903366
Aufstieg von der Schwarzen Brücke
Von der Schwarzen Brücke als Ausgangspunkt, folgen Sie der Markierung "Silberblatt" über die Höllbachstraße zur Höllbachschwelle und weiter zum Höllbachgspreng.
Den kleinen Wasserfall überqueren Sie links und erreichen über den Hüttensteig den Gipfel des Großen Falkensteins.
Sie benötigen für den Aufstieg ab der Schwarzen Brücke ca. 2 Stunden. Auf dem Rückweg halten Sie sich an die Markierung "Esche" über den Schwarzbachriegel zum Kreuzstraßl.
Hier links abbiegen und über die Ludwigsthaler Straße zurück zur Schwarzen Brücke.
Aufstieg über Zwieslerwaldhaus
Eine weitere Möglichkeit ist der Aufstieg ab dem Ortsteil Zwieslerwaldhaus.
Folgen Sie der Markierung "Eibe" über den Lackenbergsteig zum Kleinen Falkenstein und dann weiter auf derselben Route zum Gipfel des Großen Falkensteins.
Die Gehzeit beträgt hier ebenfalls ca. 2,5 Stunden. Auf diesem Weg durchqueren Sie das Urwaldgebiet Mittelsteighütte, in dem Sie 500 Jahre alte Bäume finden.
Auf dem Rückweg folgen Sie der Markierung "Grünes Dreieck" (E6) über den Ruckowitzschachten zurück zum Zwieslerwaldhaus.
Tourdaten
Tourenportal
Eine Übersicht über die weitere Touren in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald finden Sie in unserem Tourenportal unter maps.ferienregion-nationalpark.de