Schmetterlinge der Superlative - Finissage
Zum Ende der Fotoausstellung „Schmetterlinge der Superlative“ im Haus zur Wildnis findet am Donnerstag, 2. Oktober, eine Finissage statt. Zudem wird eine wissenschaftliche Broschüre über die Schmetterlingsvielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald vorgestellt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr. Bei einem Vortrag geben die beiden Autoren Rudolf Ritt und Peter Lichtmannecker einen Einblick in ihre langjährige Forschung zur Schmetterlingsvielfalt im Bayerischen Wald – insbesondere im Nationalpark Bayerischer Wald. Die eleganten und teils farbenprächtigen Tag- und Nachtfalter spielen bei der Bestäubung von Pflanzen, als Futter für verschiedene Tierarten und damit für die Biodiversität eine wichtige Rolle. Sie waren hier zuvor aber nur wenig untersucht. Durch die Arbeit des Autorenteams aus Ernst Lohberger, Peter Lichtmannecker, Herbert Hofmann, Michael Kratochwill, Rodolf Ritt, Andreas H. Segerer und dem bereits verstorbenen Ludwig Weigert konnten hunderte weitere Arten der Region hinzugefügt werden und die Liste der im Bayerwald lebenden Schmetterlinge um 349 auf insgesamt 2 338 Arten erweitert werden. In Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung wurde im Rahmen der Tätigkeiten auch eine 230-seitige wissenschaftliche Broschüre erarbeitet, die nun erstmals im Rahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Bei der Finissage gibt es zudem die Möglichkeit, die umfangreiche Fotoausstellung zu besuchen und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Zudem ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei. Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten am Großparkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein an der Bundesstraße 11 in Ludwigsthal zur Verfügung. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Haus zur Wildnis. Für Menschen mit Handicap oder ältere Personen wird ein Shuttleservice angeboten. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich die Waldbahn an. Die Ausstellung „Schmetterlinge der Superlative“ ist noch bis zum 5. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr im Haus zur Wildnis zu sehen.
Kontakt
Haus zur Wildnis, Nationalpark Bayerischer Wald
Eisensteinerstraße 20
Lindberg