Aktionen, Veranstaltungen, Hinweise

Aktuelles aus der Ferienregion

Egal ob Radl-Event, Gewinnspiel, neue Urlaubsbroschüre, Messen etc. – hier bekommst du einen Überblick, welche Neuigkeiten dich bei deinem Urlaub erwarten.

Alle News im Überblick

5-Gänge Radeln

Bist du schon sattelfest und schlemmerfreudig?

Flusswanderweg am Regen

Nominiert vom Wandermagazin zu "Deutschlands…

Führung im Nationalpark

Buche jetzt dein Erlebnis in der Ferienregion ganz…

free_muenchen_2025

Warum sich ein Urlaub im Bayerischen Wald lohnt?…

Frau sitzt vor Laptop

Mit etwas Glück bist du der/die glückliche…

An einem sonnigen steht der farbenfrohe Zug der tschechischen Bahn am Grenzbahnhof, dahinter der markante Große Arber im Blickfeld..

Sei dabei bei einer nostalgischen Fahrt mit dem…

Ein Golfer in sportlicher Kleidung bereitet sich auf einen Abschlag auf dem sonnigen Golfplatz vor.

zwei Golfplatz Juwele

Der Wasserhahn sprudelt frisches Waldwasser in die nachhaltige Glasflasche, während ein Schild auf die kostenlose Trinkstation hinweist.

Kostenfrei Trinkwasser auffüllen und die Umwelt…

Wanderer in der Ferienregion

Bewerte deinen letzten Urlaub in der Ferienregion…

Souvenirs der Ferienregion

Ob als Geschenk oder als Andenken an den Urlaub in…

Gutscheine der Ferienregion

Schenke Freude mit Gutscheinen, die bei…

wandernadeln ferienregion

3 Kategorien Wandernadeln können fleißige Wanderer…

WhatsApp Kanal der Ferienregion

Im Winter topaktuelle Infos zu Loipen, Pisten etc.…

Blick auf Finsterau im Winter

Die Reise in die Ferienregion lohnt immer! Unser…

Volksfeste, Konzerte, Ausstellungen - für jeden das Richtige!

Veranstaltungen und Events in der Ferienregion auf einen Blick

Datum wählen

Filter

123 Ergebnisse gefunden

Waldhäuser, Heinz Theuerjahr Skulpturenpark

Skulpturengarten Heinz-Theuerjahr

Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet mit Originalplastiken, die den außergewöhnlichen künstlerischen Rang des Theuerjahrischen Werkes augenfällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahezu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Die Landschaft wie vom ersten Schöpfungstag ist unverändert geblieben und Heinz Theuerjahrs Tiere scheinen auf Noahs Arche zu warten. Ganztägig/Ganzjährig frei begehbar auf eigene Gefahr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos! 
Neuschönau, Hans-Eisenmann-Haus

Dauerausstellung - Wege durch Natur und Zeit

Herzstück des Nationalparkzentrums Lusen ist das HANS-EISENMANN-HAUS. Informativ, interaktiv und imposant führt die Dauerausstellung „Wege in die Natur – Eine Geschichte von Wald und Menschen“ in die Geheimnisse des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Was steckt hinter der Philosophie „Natur Natur sein lassen“? Welche Sehnsüchte verbindet der Mensch mit dem Wald? Wie hat sich das Schutzgebiet seit seiner Gründung weiterentwickelt? Und wer oder was lebt eigentlich alles in der entstehenden Wildnis? All das und noch viel mehr erfahren die Besucher beim Rundgang. Für die Kleinsten gibt es eine spezielle Kinderlinie mit elf Hörstationen, an denen Nationalpark-Wissen kindgerecht vermittelt wird – und auch Erwachsene spannende Fakten erfahren.Zu dieser Dauerausstellung gibt es auch noch wechselnde Ausstellungen im Hans-Eisenmann-Haus.TIPP: Sie wollen nach dem Hans-Eisenmann-Haus noch zu anderen Zielen im Nationalpark aufbrechen? Viele nützliche Hinweise dazu bekommen Sie von unseren freundlichen Mitarbeitern an der Infotheke.WALDWERKSTATT: Lust auf Abenteuer? Dann kraxelt in der mit einem INTERREG-Projekt geförderten Waldwerkstatt auf unsere Miniatur-Nachbildung des Lusens. Im Kinder-Erlebnisraum warten viele kindgerecht aufbereitete Naturschätze darauf, entdeckt zu werden!KINDER-RALLYE: Besonders spannend erleben junge Entdecker die Ausstellung mit unserer Kinder-Rallye. Dabei gilt es knifflige Rätsel zu lösen. Wer dem Wald seine Geheimnisse entlockt, bekommt eine kleine Überraschung.KINO: Ein abwechslungsreiches Filmprogramm gibt’s in unserem Kinosaal zu bestaunen. So tanzen etwa Nationalpark-Aufnahmen oder das „Flotterlu“, Maskottchen unserer Kinderline, über die Leinwand.Die Ausstellung ist geöffnet wie das Hans-Eisenmann-Haus.Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.
BÖHMERWALD ILLUSTRATIONEN Nach seinem Abschluss an der Veterinärmedizinischen und Pharmazeutischen Universität in Brünn arbeitete Procházka als Tierarzt in Kroměříž. Nach seinem Umzug nach Vlčnov Anfang der 1990er stellte sich aber heraus, dass er seine Tierarztpraxis nicht weiterführen konnte. Er arbeitete vorübergehend (als ehemaliger Bergsteiger) in luftiger Höhe, entschied sich dann aber für die künstlerische Laufbahn. Die Malerei, bis dahin nur ein Hobby, entwickelte sich allmählich zu seinem alternativen Lebensunterhalt. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit wissenschaftlichen Illustrationen. Er arbeitet für verschiedene Buchverlage (Albatros, Granit, Aventinum, Scientia, Slovart und Academia) sowie für verschiedene Institutionen mit wissenschaftlichem oder ökologischem Schwerpunkt. Den Großteil seiner Illustrationen fertigte er für den Prager Zoo und den Nationalpark Šumava. In geringerem Umfang arbeitet er auch für Museen. Die Illustrationen in der Waldwerkstatt des Hans-Eisenmann- Hauses stammen ebenfalls von Pavel Procházka.
Ganzjährige Dauerausstellung im Naturparkhaus, Infozentrum 3; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern, ausgerichtet gerade auch auf Kinder und Familien mit Kindern, wird das Gebiet des Naturparks Bayer. Wald und die Aufgaben des Naturparkvereins vorgestellt. In die Ausstellung integriert ist ebenfalls eine zweisprachige Ausstellung zum Thema"Lichtverschmutzung". Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellung und eine Bücherei mit Fachliteratur. Geöffnet täglich von 9.30 - 16.30 Uhr
Eine Führung durch Zwiesel muss man einfach gemacht haben - zur Orientierung, zum Kennenlernen und zum Genießen. Kurzweilig und unterhaltsam verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Glasstadt und die Geschichte(n) dahinter. Schlendern Sie in Begleitung unserer sachkundigen Gästeführerinnen durch die 600 Jahre alte Zwieseler Glastradition. Anmeldung bis montags 9.15 Uhr unter 09922-7099011 erforderlich; Treffpunkt: Touristinfo im Rathaus
Frauenau - Glashütte Eisch

WEINGLAS - TASTING

SENSISPLUS: Das Tasting findet im Werksverkauf statt und ist kostenlos. Online buchbar unter: https://shop.ferienregion-nationalpark.de/
+ Teilausstellungen: Tangoglas im Brennpunkt / „Chrisch“- 50 Jahre am BockJahresausstellung des Waldmuseums Zwiesel in Kooperation mit der Kuratorin des PASK in Klatovy, Frau Dr. Jitka Lnenickova sowie in Kooperation mit dem Glaskünstler Christian Schmidt, dem Sammler Edmund Stern, der Glasbotschafterin Anne Rimpler und dem Kaffee-Experten Jens KirmseWaldmuseum Zwiesel: 1. August 2025 - 15. September täglich, ab 16. September Donnerstag bis Montag geöffnet
Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Str. 1b

Die Seele baumeln lassen

Entfliehen Sie in die unberührte Wildnis! Der Seelensteig unterhalb des Großen Rachels ist eines der ersten echten Wildnis-Gebiete im Nationalpark. Über einen geschmeidigen Holzpfad geht’s einfach im beständigen Auf und Ab vorbei an alten Baumriesen, jungen Trieben und artenreichem Totholz. Auch ein wilder Bergbach kreuzt unseren Weg. Zwischendurch ist immer wieder Zeit innezuhalten und die beruhigende Wirkung der Natur zu spüren. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich. Alternativ steht die Online-Anmeldung im Shop der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald unter: https://link2.bayern/bxo4 zur Verfügung. Kurzfristigere Teilnahme auf Anfrage möglich. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Nationalpark Partnern.Kosten: Kosten: 10 € pro Person, bis 18 Jahre frei. Mit Nationalpark-Card: 5 € pro Person, mit activCARD oder Nationalpark-Partner Gutschein: kostenlos.