Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

Zufahrtsstraßen und Sperrungen

Anfahrt zu unseren Hausbergen und zur Grenze Buchwald*

* der Grenzübergang Buchwald/Bucina ist nur für Fußgänger offen (keine PKWs)

 

Rachel - Gfällstraße (Schwarzachstraße)

P+R Spiegelau bis zum Gfällparkplatz

  • In der Sommer-Igelbus-Saison vom 15.05. jeden Jahres bis ca. Anfang November von 8 bis 18 Uhr für PKW gesperrt (vor 8 Uhr und nach 18 Uhr für PKW befahrbar)
  • Ab Ender der Sommer-Igelbus-Saison (ca. Anfang November) ganztags geöffnet ohne Einschränkungen für PKWS

Fahrplan Rachelbus Linie 601


"Wichtige Info" (der Gemeindeverwaltung Spiegelau)

Aufgrund dringend notwendiger Gleisbauarbeiten wird am Donnerstag, den 28.09.2023 der Bahnübergang Schwarzachstraße komplett gesperrt. Es findet an diesem Tag kein Igelbusverkehr statt.

Am Freitag, den 29.09.2023 wird der Bahnübergang Neuhütterstraße von 17 bis 21 Uhr komplett gesperrt. Die Einwohner der Neuhütter Straße, Waldbahnweg, Trosselweg, Filzwiesenweg sowie der Ortsteile Neuhütte und Jägerfleck können an diesem Tag den Bahnübergang nicht überfahren. Auch die Zufahrt zum Waldspielgelände und dem Baumarkt ist an diesem Tag nicht möglich.
Fahrzeuge können auf dem P+R-Parkplatz abgestellt werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

 

Rachel - Diensthüttenstraße
Parkplatz Diensthüttenstraße bis zur Racheldiensthütte

  • Die Diensthüttenstraße ist im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres von 8 Uhr bis 18 Uhr gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus! Vor 8 Uhr und nach 18 Uhr für PKWs befahrbar).

Fahrplan Rachelbus Linie 601

 

 

Lusenstraße

Waldhäuser bis Parkplatz Waldhausreibe

  • In der Sommer-Igelbus-Saison vom 15.05. bis Anfang November jeden Jahres tagsüber von 9 Uhr bis 16 Uhr für PKW gesperrt
  • vor 9 Uhr und nach 16 Uhr für PKW geöffnet
  • Ab Ende der Sommer-Igelbus-Saison (ca. Anfang November 2023) komplett für PKWs gesperrt

Fahrplan Lusenbus 602

 

 

 

Böhmstraße

Nationalparkzentrum Lusen bis Waldhausreibe

Die Böhmstraße ist im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres von 9 Uhr bis16 Uhr gesperrt (Teilstück zwischen Parkplatz hinter Luchsgehege und dem Parkplatz Waldhausreibe)

Keine Öffnung in der Wintersaison:
ab 1. November bis 14. Mai (2023 bis 12. Mai) gesperrt

 

Buchwaldstraße

Parkplatz Wistlberg zum Grenzübergang Bucina
(Der Parkplatz Wistlberg ist aktuell gesperrt - Infos bei Klick hier in der Pressemeldung)

  • Die Buchwaldstraße ist im Zeitraum 15. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres von 9.00 bis 17.00 Uhr für PKWs gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus!) (vor 9 Uhr und nach 17 Uhr ist die Straße für PKWs geöffnet)
  • Ab Ender der Sommer-Igelbus-Saison (ca. Anfang November) ganztags geöffnet ohne Einschränkungen für PKWS
  • ab Schneefall: komplette Sperrung für PKW (kein Winterdienst und Freigabe für Wanderer & Langläufer)

Fahrplan Finsteraubus Linie 603

 

 

Wegeservice - Baustellen

Sanierung der Nationalparkstraße (Abschnitt Weidhütte und Nationalparkzentrum Lusen)

Arbeiten zwischen Weidhütte und Nationalparkzentrum Lusen beginnen
 
Der nächste Abschnitt der Nationalparkstraße zwischen Mauth und Spiegelau ist an der Reihe: In den nächsten Wochen wird die Nationalparkstraße FRG 19 zwischen Weidhütte und Nationalparkzentrum Lusen saniert. Dabei handelt es sich um einen weiteren Abschnitt der Sanierung, die der Freistaat Bayern finanziert. Voraussichtlicher Baubeginn ist Anfang September, die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober dauern.
 
Die drei Partner, das Staatliche Bauamt Passau, die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald und der Landkreis Freyung-Grafenau, haben die Vorgehensweise bei der weiteren Straßensanierung abgestimmt: Auf einer Länge von ca. 1,5 km wird die Fahrbahn zwischen Weidhütte und Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau saniert. Neben der Erneuerung der Asphalttrag- und -deckschicht werden die Einlaufschächte erneuert, Zufahrten angepasst sowie Markierung, Leitpfosten und Schutzplanken erneuert. Auf Höhe Sagwasser wird zudem ein Brückenbauwerk saniert.

Für die Arbeiten, die voraussichtlich bis Mitte Oktober dauern, ist eine Vollsperrung erforderlich. Der Verkehr wird in dieser Zeit über Neuschönau, Sagmühle, Schönbrunn am Lusen und Schönbrunnerhäuser umgeleitet. Die östliche Zufahrt zum Wanderparkplatz Sagwassersäge bleibt weitestgehend geöffnet.

Für den ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau bedeutet die Vollsperrung der Nationalparkstraße eine veränderte Linienführung der Linien 603 und 605. Die Haltestelle „Sagwassersäge“ kann während der Baumaßnahmen nicht angefahren werden. Weitere Informationen zur Busumleitung unter: https://www.freyung-grafenau.de/sperrung-haltestelle-sagwassersaege

Das Staatliche Bauamt Passau bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Sperrzeit und Benutzung der ausgeschilderten Umleitungsstrecke. Damit können Behinderungen und Beeinträchtigungen minimiert werden.

Quelle: Staatliches Bauamt Passau, Stand 01.09.2023

 

Straßensperre in Böhmisch Eisenstein

Im Zeitraum vom 14. Juni bis voraussichtlich Mitte September 2023 ist die Hauptstraße Javorska in Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein) vom Kreisverkehr bis Klostermann-Platz, wegen Bauarbeiten, gesperrt.

 

Pressemeldung der Stadt Böhmisch Eisenstein

(übersetzt mit DeepL Translator)

Neubau der Brücke bei Schleicher

Gemeinde Lindberg

Die Brücke über den Schleicherbach in Schleicher (Gemeinde Lindberg) wird in diesem Sommer neu gebaut.
Die Bauarbeiten sind verbunden mit einer Totalsperrung der Brücke, voraussichtlich bis 13. Oktober 2023.

Der Parkplatz Schleicher kann weiterhin vom Kreuzstraßl angefahren werden. Ein Teil des Parkplatzes wird allerdings für die Baustelleneinrichtung benötigt und ist mit einem Bauzaun abgesperrt. Der östliche Teil inklusive der Toilette ist aber weiter zugänglich.

Über die Brücke führen mehrere bedeutende Rad- und Wanderwege: Der Wanderweg mit der Markierung Esche Richtung Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal, die Radwege mit den Nummern 2, 7 und 14 sowie der Nationalparkradweg und der Iron Curtain Trail. Leider ist es mit vertretbarem Aufwand nicht möglich, all diese Wege sinnvoll umzuleiten. Über die Sperre wird nichtdestotrotz großflächig im Gelände informiert.

Quelle: Nationalpark Bayerischer Wald

Behinderungen

im Tierfreigelände Ludwigsthal

 

Pressemeldung vom 14.08.2023

Waldbahn

Schienenersatzverkehr

Im Zeitraum von 23.09.2023 (22:00 Uhr) bis 30.09.2023 (05:00 Uhr) ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Grafenau Schienenersatzverkehr (SEV) im Einsatz.
RB 36 Zwiesel - Grafenau und zurück

 

Zeitraum: 23.09.2023 - 30.09.2023
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Zwiesel und Grafenau
Fahrplaninformation zum Download

Aufgrund von Brückenarbeiten fallen alle Züge aus und werden durch Busse ersetzt.

 

Aufgrund von Gleiserneuerungen durch DB Netz entfallen ab 16.09.2023 bis einschließlich 01.10.2023 Uhr alle Züge zwischen Gotteszell und Zwiesel und werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. Ab 2.10.2023 bis 23.10.2023, 04:30 entfallen alle Züge zwischen Deggendorf und Zwiesel. Stattdessen verkehren Busse im SEV.

Zeitraum: 16.09.2023 - 01.10.2023 / 02.10.2023 - 23.10.2023
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Gotteszell und Zwiesel / Deggendorf und Zwiesel
Fahrplaninformation zum Download

 

Berücksichtigen Sie bitte die längeren Fahrzeiten des Schienenersatzverkehrs und nutzen Sie gegebenenfalls frühere Verbindungen, um Anschlusszüge zu erreichen.
Die Anschlüsse in Gotteszell von und auf die RB 38 Richtung Viechtach können in der Regel erreicht werden.

Fahrradmitnahme:
Im Bus ist die Fahrradmitnahme nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich. Deshalb kann eine Beförderung nicht garantiert werden.

Kinderwagen:
Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Für Personen mit Mobilitätseinschränkung:
Mobilitätseingeschränkte Personen können grundsätzlich befördert werden. Da ohne vorherige Anmeldung aber nicht sichergestellt werden kann, dass ein entsprechender Bus (z. B. niederflurig) zur passenden Zeit am passenden Ort zur Verfügung steht, melden Sie Ihre Reise bitte unbedingt über die Mobilitätsservicezentrale unter 030 65 21 28 88 zum Ortstarif an. So kann in Abstimmung mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen nach einer Lösung gesucht werden.

Die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs und die genaue Lage der SEV-Haltestellen entnehmen Sie bitte der Fahrplaninformation. Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen.

Weitere Infos dazu und zur fortlaufenden Planung findest du hier

Parkplatz Wistlberg

bei Finsterau gesperrt

Pressemitteilung vom 05.05.2023 zum Download

Wanderwegsperrungen

im westlichen Bereich des Kleinen Arbersee

Ab Dienstag, den 11.07.2023 sind wegen Holzerntemaßnahmen, für mehrere Wochen folgende Wanderwege gesperrt:

  • am kleinen Arbersee westlich des Rundwanderweges halbseitig bis zum Seebach. Der Wanderweg wird zusätzlich mit einem Bauzaun abgesperrt. Dort herrscht Lebensgefahr wegen Holzerntemaßnahmen und Steinschlaggefahr!
  • Wanderweg zur Chamer Hütte über Forststraße, dieser wird umgeleitet
  • Wanderweg Chamer Hütte zum Gr0ßen Arber, wird auf kleinen Teilstück umgeleitet

 

Kerngebiet des Nationalparks

Bitte das Wegegebot beachten

Ab 16. November bis einschließlich 14. Juli jeden Jahres gilt im Nationalpark-Kerngebiet das sogenannte "Wegegebot".

Bedeutet, in besonders sensiblen Bereichen des Schutzgebiets dürfen die markierten Wege NICHT verlassen und somit die sonstigen Wege und Steige, wie der Grenzsteig, nicht mehr betreten werden.

Warum und Wieso?

Mehr Informationen findest du auf der Internetseite des Nationalpark Bayerischer Wald und in deren aktuellen Pressemitteilung "Im Kerngebiet muss jetzt auf den Wegen geblieben werden".

Das Wichtigste bei einer Tour in der Region, neben einer guten Ausrüstung:

eine gute Brotzeit & immer ein Getränk dabei!

 

Zusätzlich dazu findest du hier eine Info zu den geöffneten Hütten