Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

Zufahrtsstraßen und Sperrungen

Anfahrt zu unseren Hausbergen und zur Grenze Buchwald*

* der Grenzübergang Buchwald/Bucina ist nur für Fußgänger offen (keine PKWs)

! Hinweis !

Immer mit dem Ende der Sommer-Igelbussaison ändert sich die Regelung der Zufahrtsstraßen
(ab dem 04.11.2024 Winterregelung)

 

Rachel - Gfällstraße (Schwarzachstraße)

P+R Spiegelau bis zum Gfällparkplatz

  • In der Sommer-Igelbus-Saison jeweils vom 15.05. bis Anfang November von 8 bis 18 Uhr für PKW gesperrt (vor 8 Uhr und nach 18 Uhr für PKW befahrbar)
  • Ab Ende der Sommer-Igelbus-Saison (ab Anfang November) ganztags geöffnet für PKWs. Im Winter unter Vorbehalt befahrbar, da nur ein eingeschränkter Winterdienst durchgeführt wird. Gegebenenfalls werden Schneeketten benötigt.
     

 

 

 

 

 

 

 

Rachel - Diensthüttenstraße

Parkplatz Diensthüttenstraße bis zur
Racheldiensthütte

  • Die Diensthüttenstraße (ab Parkplatz Diensthüttenstraße an der Nationalparkstraße) ist im Zeitraum zwischen 15. Mai bis Ende der Herbstferien Anfang November jeden Jahres von 8 Uhr bis 18 Uhr gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus! Vor 8 Uhr und nach 18 Uhr für PKWs befahrbar).

Keine Öffnung in der Wintersaison:
ab Anfang November 2024 bis Mai 2025 komplett gesperrt!

 

 

 

 

 

Lusenstraße

Waldhäuser bis Parkplatz Waldhausreibe

  • In der Sommer-Igelbus-Saison vom 15.05. bis Anfang November jeden Jahres tagsüber von 9 Uhr bis 16 Uhr für PKW gesperrt
  • vor 9 Uhr und nach 16 Uhr für PKW geöffnet in der Sommer-Igelbussaison
  • Ab Ende der Sommer-Igelbus-Saison ab Anfang November 2024 bis 14. Mai 2025 komplett für PKWs gesperrt

Keine Öffnung in der Wintersaison:
ab Anfang November bis Mitte Mai 2025 komplett gesperrt!

 

Böhmstraße

Nationalparkzentrum Lusen bis Waldhausreibe

Die Böhmstraße ist im Zeitraum 15. Mai (im Jahr 2024 ab 09.05.) bis 31. Oktober jeden Jahres von 9 Uhr bis16 Uhr gesperrt (Teilstück zwischen Parkplatz hinter Luchsgehege und dem Parkplatz Waldhausreibe)

Keine Öffnung in der Wintersaison:
ab 04. November 2024 bis Mai 2025 komplett gesperrt! (Sperrung gilt ab dem Gebäude der Nationalparkwacht/Parkplatzservice)

 

Buchwaldstraße

Parkplatz Wistlberg zum Grenzübergang Teufelshäng/Bucina

  • Die Buchwaldstraße ist bis 14. Mai für den PKW-Verkehr geöffnet.
    Im Zeitraum vom 15. Mai bis Anfang November (Ende der Herbstferien) jeden Jahres von 9.00 bis 17.00 Uhr für PKWs gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus!
    Vor 9 Uhr und nach 17 Uhr ist die Straße für PKWs geöffnet)
  • Ab Ende der Sommer-Igelbus-Saison (Anfang November) geöffnet. Ab Schneefall bis zur Schneeschmelze im Frühjahr gesperrt. (Straße = Loipe)


 

Sperrung Höllbachgspreng

seit 14.02.2025 - zum Schutz der Wanderfalken

Den Wanderfalken soll wie jedes Jahr eine ungestörte Brut ermöglicht werden. Deshalb wird auch in diesem Jahr der Wanderweg durch das Höllbachgespreng unterhalb des Großen Falkensteins gesperrt.

 

Zur Pressemitteilung vom 10.02.2025

Kerngebiet des Nationalparks

Bitte das Wegegebot beachten

Mauth/Riedlhütte.
Bei der Regelung zu den Wildschutzgebieten „Riedlhäng“ nahe Mauth und „Neuhüttenwiese“ nahe Riedlhütte gibt es Änderungen. Bisher war es vom 1. Dezember bis zum 16. Mai nicht erlaubt, die Wildschutzgebiete zu betreten. Ab sofort dürfen die markierten Wege ab dem 1. April jeden Jahres genutzt werden.

Weitere Infos dazu und die betroffenen Wege findest du in der Pressemitteilung vom 02.04.2025 des Nationalpark Bayerischer Wald 

Ab 16. November bis einschließlich 14. Juli jeden Jahres gilt im Nationalpark-Kerngebiet das sogenannte "Wegegebot".

Bedeutet, in besonders sensiblen Bereichen des Schutzgebiets dürfen die markierten Wege NICHT verlassen und somit die sonstigen Wege und Steige, wie der Grenzsteig, nicht mehr betreten werden.

Warum und Wieso?

Mehr Informationen findest du auf der Internetseite des Nationalpark Bayerischer Wald und in deren aktuellen Pressemitteilung "Im Kerngebiet muss jetzt auf den Wegen geblieben werden".

 

Das Wichtigste bei einer Tour in der Region, neben einer guten Ausrüstung:

eine gute Brotzeit & immer ein Getränk dabei!

 

Zusätzlich dazu findest du hier eine Info zu den Öffnungszeiten unserer Hütten