Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

Glas, Wald und Wasser

ein unschlagbares Trio

Vom Glas, vom Wald, vom Wasser das Beste

Die wohl funkelndste Straße Deutschlands führt zu einem sehr großen Teil durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Die Glasstraße!

Ein wilder, zu großen Teilen unberührter Wald ist Namensgeber der Region.

Klare, frische Bergbäche, ursprüngliche Quellen und Flussläufe bilden ein Geflecht an Lebensadern.

Vom Glas, vom Wald, vom Wasser das Beste.

Alle drei Elemente vereint ergeben ein Ganzes, was die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einzigartig und unverkennbar macht.

Eine Glasstadt, historische Glasmacherorte und eine Holzgemeinde prägen das Bild.

2022

Das internationale Jahr des Glases

Glas und dessen Handwerk prägt die Region wie kein anderes. Seit vielen Jahrzehnten hat man im Bayerischen Wald die Glasmacherkunst perfektioniert. Angefangen von einer der modernsten Glasfachschulen in Zwiesel bis hin zu unzähligen Glasbläsereien und Glaskünstlern, findet man in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald alles rund um das Thema Glaskunst.

Grund genug, die verschiedenen Glaskünstler und -handwerker vorzustellen.

Auch diverse Großveranstaltungen wie die Glastage oder die Glasnacht in Zwiesel oder das Glasstraßenfest in Frauenau beeindrucken die Besucher immer wieder aufs Neue.

Die Glasstraße

Die Glasstraße

Unterwegs entlang einer der schönsten Ferienstraßen Deutschlands

Galerie Glas-kunst-Gehr

Galerie Glas-kunst-Gehr

Werkstatt für künstlerische Glasveredelung

Galerie Gläserner Winkel

Galerie Gläserner Winkel

Hier gibt es ausschließlich Produkte aus dem Bayerischen Wald

Glasatelier Christian Stadler

Glasatelier Christian Stadler

Arbeiten in der Tradition böhmischer Glasveredler

Gläserner Kreuzweg zum Hennenkobel

Gläserner Kreuzweg zum Hennenkobel

Gläserne Kunstwerke machen diesen Wanderweg zu etwas Besonderem

3.2 km
968 m
720 m
Mittel
Glasgalerie "Gravur pur"

Glasgalerie "Gravur pur"

Atelier und Galerie Erwin Schmierer in Spiegelau

100%

TV - Beiträge zum Thema Glas

über seine Geschichte, die Herstellung und die Möglichkeiten