Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

Glas, Wald und Wasser

ein unschlagbares Trio

Vom Glas, vom Wald, vom Wasser das Beste

Die wohl funkelndste Straße Deutschlands führt zu einem sehr großen Teil durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Die Glasstraße!

Ein wilder, zu großen Teilen unberührter Wald ist Namensgeber der Region.

Klare, frische Bergbäche, ursprüngliche Quellen und Flussläufe bilden ein Geflecht an Lebensadern.

Alle drei Elemente vereint ergeben ein Ganzes, was die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einzigartig und unverkennbar macht.

Vom Glas das Beste

Atelier Männerhaut

Atelier Männerhaut

Die freie Werkgemeinschaft Männerhaut wurde 1991 in Frauenau gegründet und arbeitet in…

bKING Design

bKING Design

Am oberen Stadtplatz befindet sich dieses kleine, aber feine Atelier. Hier gibt es handgefertigte…

Galerie für Glasschliff Klaus Büchler

Galerie für Glasschliff Klaus Büchler

Klaus Büchler zeigt in seiner Galerie für Glasschliff die Arbeitsweise interaktiv. Es besteht für…

Galerie Gläserner Winkel

Galerie Gläserner Winkel

Die Galerie samt dem Geschäft von Straub Art Glas befindet sich im Werksverkauf der Zwiesel…

Glasbläserkunst Mauth

Glasbläserkunst Mauth

Die Glashütte in Mauth findest du an der bekannten Glasstraße, mitten im Nationalpark Bayerischer…

Glasgalerie "Gravur pur" Erwin Schmierer

Glasgalerie "Gravur pur" Erwin Schmierer

Gerne präsentiert sich der Künstler in seinem Atelier und der Galerie und freut sich auf Gespräche…

Glashütte Eisch

Glashütte Eisch

GLASENSIUM Bei einer Werksbesichtigung durch das GLASENSIUM begleiten Sie inmitten der…

Glaskunst Max Schulhauser

Glaskunst Max Schulhauser

Seit 1993 ist der gelernte Hohlglasfeinschleifer und Glasgraveur hier in Zwiesel selbständig und…

TV - Beiträge zum Thema Glas

über seine Geschichte, die Herstellung und die Möglichkeiten

Vom Wald das Beste

Nationalpark Bayerischer Wald - Herzstück der Ferienregion

Im Oktober 1970 wurde der erste Nationalpark in ganz Deutschland gegründet.
Zusammen mit dem angrenzenden Nationalpark Sumava auf tschechischer Seite bildet er das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas.

"Natur Natur sein lassen"


"Natur Natur sein lassen", so lautet das Motto des Nationalparks. Und tatsächlich, der Wald entwickelt sich hin zu einer faszinierenden Waldwildnis, die mit vielfältigster Tier- und Pflanzenwelt, mit beeindruckenden Bachläufen, Mooren, Filzen und Schachten und mächtigen Felsformationen, die jeden Besucher begeistert.

Mehr dazu

Vom Wasser das Beste

Lebenselixir Wasser - sowohl Landschaft, Flora und Fauna profitieren von Wasserreichtum in der Ferienregion. Ob wilde Bäche, Seen und Moore, die ganzjährig allen Naturfreunden malerische Landschaftseindrücke bescheren oder imposante Bauten zur Versorgung der hiesigen Bevölkerung mit Trinkwasser - das Element trägt besonders auch in der Ferienregion zur Erholung und zum hohen Lebens- und Qualitätsstandard in der Region bei.

Die Trinkwassertalsperre Frauenau ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, das der Wasserversorgung in der Region dient. Von Frühjahr bis Herbst ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer, das durch viele Wander- und Fahrradwege sehr gut erschlossen und Ausgangs- oder Zielpunkt vieler Rad- oder Wandertouren ist.

Hier geht's zu den Rad- und Wandertouren der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.