An- und Abreise
Wer mit dem Zug anreist, kommt sicher und ausgeruht in der Nationalparkregion an. Vor Ort bietet GUTi, das Gästeservice Umwelt-Ticket, kostenlose Mobilität mit Bus und Bahn. Die NationalparkCard mit dem GUTi-Logo gilt als Fahrschein. Die Nationalpark-Einrichtungen und viele andere Sehenswürdigkeiten, sowie die wichtigsten Wanderziele sind mit Bus und Bahn erreichbar.
Bequeme Erreichbarkeit mit der Bahn
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist bequem mit den Fernzügen der DB zu erreichen. Direkte ICE/IC-Verbindungen bestehen ab Dortmund via Köln und Frankfurt (Main), ab Hamburg via Hannover sowie ab Wien über Linz nach Plattling und Passau. Am Wochenende bestehen ICE-Direktverbindungen aus Berlin über Leipzig und Nürnberg nach Plattling und Passau.
Ab Plattling fahren die grünen Waldbahn-Shuttles im direkten Anschluss stündlich nach Zwiesel, Bayerisch Eisenstein und Bodenmais, sowie alle zwei Stunden ab Zwiesel nach Frauenau, Spiegelau und Grafenau. Die landschaftlich reizvolle Fahrt von Plattling bis Zwiesel dauert eine knappe Stunde.
Durch die großen Panoramafenster der Waldbahn genießt du freien Blick auf eine der schönsten Bahnstrecken Bayerns.
Mobil vor Ort. Mit Bus und Bahn durch den Bayerischen Wald
Insgesamt kannst du auf einem Streckennetz von über 1.100 Kilometern die Nationalpark- und Naturparkregion Bayerisch Eisenstein erkunden. GUTi und Bayerwald-Ticket gelten für die Fahrt mit der Waldbahn, den Igel- und Falkensteinbussen, der Ilztalbahn, allen RBO-Linien in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau, sowie weiteren privaten Busunternehmen. Zwischen Bayerisch Eisenstein und Spicak sind die Züge der Tschechischen Staatsbahn im Tarif enthalten.
Frag deinen Gastgeber nach speziellen Ausflugstipps mit Bus und Bahn! Egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter auf die Loipe, mit Bus und Bahn wirst du sicher chauffiert und erlebst die Region aus einer gemütlichen Aussichtswarte.
GUTi und Bayerwald-Ticket gelten Montag bis Freitag ab 8 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn.
Alle Infos zum GUTI findest Du hier
Mit deiner persönlichen Nationalpark-Card kannst du in der Ferienregion daneben noch eine ganze Menge an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch nehmen.
Welche das genau sind, erfährst du hier:
Informationen zur NationalparkCard
Vom Wald das Beste: Unterwegs mit Bus und Bahn
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an "youtube" übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Waldbahn
Schienenersatzverkehr 2025 aufgrund von Arbeiten an Sicherungsanlagen
Zwischen Freitag, 28.03.2025 (ab 18:00 Uhr) bis einschließlich Montag, 31.03.2025 (6:00 Uhr) führt die Deutsche Bahn Bauarbeiten im Gleisbereich durch. In diesen Bereichen fallen alle Züge aus, betreffend die Waldbahn RB 35 (zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein) & RB 37 (zwischen Zwiesel und Bodenmais). Für den Zeitraum ersetzt Schienenersatzverkehr mit Bussen den Waldbahn-Verkehr.
Zeitraum: 28. - 31.03.2025
Schienenersatzverkehr (SEV) auf folgender StreckeRB 35 Zwiesel – Bayerisch Eisenstein und zurück
Fahrplan zum DownloadRB 37 Zwiesel – Bodenmais und zurück
Fahrplan zum Download
Die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs (SEV) und die genaue Lage der SEV-Haltestellen entnehmen Sie bitte der Fahrgastinformation (FGI).
Im Bus ist die Fahrradmitnahme nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich. Deshalb kann eine Beförderung nicht garantiert werden. Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.
Mobilitätseingeschränkte Personen können grundsätzlich befördert werden. Da ohne vorherige Anmeldung aber nicht sichergestellt werden kann, dass ein entsprechender Bus (z. B. niederflurig) zur passenden Zeit am passenden Ort zur Verfügung steht, melden Sie Ihre Reise bitte unbedingt über die Mobilitätsservicezentrale unter 030 65 21 28 88 zum Ortstarif an. So kann in Abstimmung mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen nach einer Lösung gesucht werden.
Weitere Infos dazu und zur fortlaufenden Planung findest du hier
NEU seit Juni 2023
Das Bayerwald-Tagesticket & das Bayerwald-Tagesticket + CZ
Bayerwald-Tagesticket
- Preis pro Person: 13 Euro / Tag
- Geltungsbereich: Landkreise Cham, Freyung-Grafenau, Regen
- Gültigkeit: Mo - Fr ab 8.00 Uhr / Sa, So + Feiertage ganztags
- Zusatzleistungen: pro Ticket können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden & Hund dürfen ohne Zuzahlung mitfahren
Link: https://www.bayerwald-ticket.com/tarife-bayerwald-ticket/
Bayerwald-Tagesticket + CZ
- Preis pro Person: 17 Euro / Tag
- Geltungsbereich: Landkreise Cham, Freyung-Grafenau, Regen sowie im westlichen Bereich der Bezirke Pilsen und Südböhmen in Tschechien
- Gültigkeit: Mo - Fr ab 8.00 Uhr / Sa, So + Feiertage ganztags
- Zusatzleistungen: pro Ticket können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden & Hund dürfen ohne Zuzahlung mitfahren
Link:
https://www.bayerwald-ticket.com/oepnv-in-tschechien/
Grüne Busse im Böhmerwald 2024 / Zelené autobusové linky 2024 na Šumavě
Ein Ticket für
grenzüberschreitende Ausflüge

Bayern und Böhmen
mit nur einem Ticket erfahren!
Regionale Mobilität
Über Grenzen hinweg denken
Ein Förderprojekt zur regionalen Mobilität im Grenzraum
Ob Einheimischer oder Tourist: Mithilfe einer interaktiven Karte hast du den perfekten Überblick über die Grenzregion Niederbayern – Südböhmen – Pilsen.
Du willst wissen, wie du dein Ziel am besten erreichst?
Die interaktive Karte zum Förderprojekt regionaler Mobilität kennt die Antwort.
Neben verschiedenen Bus- und Zuglinien, die teilweise grenzüberschreitend verlaufen, sind auch die besten Ausflugstipps integriert.
Das Pilotprojekt konnte dank der Förderung und langfristigen Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und des Bezirks Niederbayern umgesetzt werden.
Regionale Mobilität Niederbayern - Südböhmen/Pilsen
Flyer Regionale Mobilität (Flyer zum Download)