Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

WINTER IN DER FERIENREGION

Herrlicher Winterzauberwald lädt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald dazu ein, die kalte Jahreszeit sportlich aktiv, oder auch ruhig, naturnah und besinnlich zu genießen.
Ob auf Skiern, Schneeschuhen, bei rasanten Rodelabfahrten oder aber auch abseits der Piste,... bei uns wird´s ganz gewiss nicht langweilig. Einfach traumhaft schön!

Hinweis zum Video: 
Langlaufschule & Verleih Mauth:
Bei Interesse (Saison 2022 /23) Kontakt für Angebot zu Langlaufverleih und Kursen : "Sport Schuster" in Freyung (Telefon: 08551 91670 oder 0170 7317175).

Schneebericht

In unserem Schneebericht findest du immer die aktuellsten Meldungen zu den Wintersportbedingungen in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.
Ob präparierte Langlaufloipen, Pisten oder Liftanlagen: Hier bist du richtig.

Schneebericht der Ferienregion

Plane deinen Winterurlaub

Alle Winterwanderwege, Touren und Loipen findest du in unseren praktischen Pocket Guides.
Die kleinen kostenlosen Heftchen, "Langlaufen" und "Schneeschuh- & Winterwandern" eignen sich ideal zur Urlaubsplanung.
Aufgeteilt nach Orten, findest die hier die schönsten Wintersportaktivitäten und absoluten Highlights der Ferienregion.

Die Pocket Guides gib es in allen unseren Touristinfos kostenlos zum abholen.  

Wer sich schon vor dem Urlaub informieren möchte, kann sich die Pocket Guides ganz bequem per Post nach Hause bestellen oder direkt herunterladen: Prospektbestellung & Downloads

Download Pocketguides

"Schneeschuh- & Winterwandern" (pdf)

 "Langlaufen" (pdf)

 

Wintersportmöglichkeiten

Auch im Winter zeigt sich der Bayerische Wald so vielfältig wie nie.
Zahlreiche Ski-, und Langlaufgebiete sorgen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Höhenlagen für jede Menge Winterspaß.

Doch nicht nur echte Wintersporfans, sondern auch Genusswanderer oder Familien kommen in unserer einmaligen Winterlandschaft voll auf ihre Kosten.

NEWS

Bayerisch Eisenstein: Flutlichtbetrieb im Langlaufzentrum am Bayerisch Häusl:
Ab Donnerstag, den 09.02.2023 lädt das Langlaufzentrum am Bayerisch Häusl in Bayerisch Eisenstein immer dienstags und donnerstags von 17.30 bis 20.00 Uhr wieder zum abendlichen Langlaufen im Stadion unter Flutlicht, ein. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen direkt neben dem Langlaufzentrum im Ahornweg zur Verfügung.

Bayerisch Eisenstein: Neue Naturrodelbahn in Regenhütte:
Ab sofort gibt es, neben der großen Naturrodelbahn am Bayerisch Häusl und den Rodelhängen am Großen Arber in Bayerisch Eisenstein, auch im Ortsteil Regenhütte eine offizielle Naturrodelbahn, welche auf circa 200 Metern Länge entlang der Herrenwiese, regelmäßig präpariert und mit Schlitten befahren werden kann.
Der Einstieg erfolgt von oben über das Ende der Dorfstraße kurz vor der Wendeplattform, oder von unten über den Landschaftsweiher am Rothauweg.

St. Oswald-Riedlhütte: Unsere Nachtloipe "Plangling" (Nr. 15) am Langlaufzentrum in Riedlhütte:
Ab sofort wieder Flutlichtbetrieb: jeweils am Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr (solange es der Schnee hergibt)

 

Skigebiete

Loipen

Aussichtssloipe St. Oswald Riedlhütte

Aussichtssloipe St. Oswald Riedlhütte

Herrliche Ausblicke genießen

2.5 km
827 m
802 m
Sehr Leicht
Bayerwaldloipe

Bayerwaldloipe

150 km Langlauferlebnis durch den Bayerischen Wald

Bayerwaldloipe Abschnitt Bayerisch Eisenstein - Regenhütte

Bayerwaldloipe Abschnitt Bayerisch Eisenstein - Regenhütte

Unterwegs durch den verschneiten Winterwald

10 km
805 m
641 m
Mittel
Bayerwaldloipe Frauenau Spiegelau

Bayerwaldloipe Frauenau Spiegelau

Unterwegs auf der Bayerwaldloipe

10.5 km
858 m
744 m
Sehr Schwer
Buchwaldloipe

Buchwaldloipe

Grenzüberschreitende Loipe

9.3 km
1150 m
1008 m
Mittel
100%

Rodelbahnen

Tourenportal

Alle Touren auf einen Blick

Ihr interessiert euch für weitere Schneeschuh-, oder Langlauf-Tourenvorschläge oder seid auf der Suche nach tiefergehenden Informationen, wie Höhendiagramme und GPS-Daten zu den einzelnen bereits beschriebenen Wegen?
Dann werdet ihr hier sicher fündig!

Führungen

Neues gemeinsam entdecken

Du möchtest auch im Winter mehr über Land und Leute erfahren und echte Geheimtipps entdecken? Dann schließ dich doch einfach mal einer geführten Schneeschuh-, Rodel- oder Winterwandertour durch unsere Region an. Von grenzüberschreitenden Touren zu geschichtsträchtigen Orten, bis hin zu Touren mit beeindruckenden Ausblicken und unvergesslichen Naturerlebnissen,... hier ist für jeden Geschmack und jede Kondition etwas Spannendes dabei.

Details zu den verschiedenen geführten Touren findest du ganz bequem in unserem

Veranstaltungskalender

Selbstverständlich helfen dir aber auch unsere Tourist Infos jederzeit gerne weiter.

Naturschutz

Wegegebote & Verbotsschilder beachten!

Schneeschuhe, oder Tourenski machen unabhängig – unabhängig von geräumten Wegen: Nichts desto trotz befinden wir uns aber in einem Nationalparkgebiet, in dem Naturschutz groß geschrieben wird.
Verzichte deshalb und aus Respekt vor bedrohten Tierarten also bitte auf Schneeschuhtouren durch unmarkiertes Gebiet.
Absolut tabu sollten hierbei vor allem unsere Auerwild-Schutzgebiete sein.
Insider Tipp: Vor allem unsere Sommerwanderwege können besonders lohnenswerte Schneeschuh- oder Skitouren darstellen!

Keine Spuren hinterlassen!

Liegengelassener Abfall in der Natur ist nicht gerne gesehen. Bitte respektiert dies und nehmt eure Abfälle mit zum nächsten Abfalleimer.

Sorgsam mit Natur und Umwelt umgehen!

Bitte beschädigt keine Pflanzen, wie Bäume oder Sträucher und begegnet anderen stets mit Respekt!

Unterwegs mit Bus & Bahn

Neben den Zügen und den normalen Linienbussen verkehren ab 26.12.2022 auch wieder unsere "Ski- und Igelbusse" innerhalb des Bayerwald-Ticket-Tarifgebietes.

In den Touristinfos vor Ort erhältst du deinen Fahrplanflyer kostenlos. Weitere Informationen, auch zum Download, findest du hier:

Anreise und Mobilität in der Region

 

Als Urlaubsgast in unserer Ferienregion erhältst du direkt bei Ankunft in deiner Unterkunft deine persönliche Gästekarte, die Nationalpark-Card mit GUTi Symbol.

Damit kannst du das gesamte Bus- und Zugangebot in der Nationalparkregion kostenlos und nachhaltig nutzen.
Denn die Nationalpark-Card mit dem GUTi-Logo gilt als Freifahrschein im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet für beliebig vielen Fahrten während deines gesamten Aufenthaltes.