Fein Glas und gut Holz sind Zwiesels Stolz!
Glasstadt Zwiesel

Traditionsreiche Glasstadt und Drehkreuz am Nationalpark und im Naturpark
Im nördlichen Teil des Nationalparks und idyllisch inmitten der Berge Arber, Falkenstein, Rachel und Hennenkobel gelegen, ist Zwiesel ein beliebtes Ziel in der Ferienregion Bayerischen Wald. Auch für Bahnreisende ist Zwiesel durch seine gute Bus- und Bahnverbindung attraktiv.
Seit 1421 ist die Stadt Mittelpunkt der Glasherstellung und -veredelung. Bis heute wird diese Glastradition fortgeführt: Hier arbeiten produzierende Glashütten und -werkstätten neben Glaskünstlern und Ateliers. Besondere Highlights sind die acht Meter hohe und weltweit größte Glaspyramide, die aus 93.665 Kristallgläsern gefertigt ist und die Glaskapelle am Anger, die ganz aus Glassteinen erbaut ist.




Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald
Ausflugsziele und Aktivitäten in der Glasstadt Zwiesel
Das Waldmuseum beherbergt neben kostbaren Gläsern und einer alten Stadtapotheke auch sehenswerte Ausstellungsstücke über den Lebensraum Wald. Einen Besuch wert sind auch die geheimnisvollen „Unterirdischen Gänge“ unter der Stadt. Im Erholungsbad ZEB finden Wasserratten neben den Schwimmbecken und dem Strömungskanal einen großzügigen Außenbereich mit Naturteich. Saunafreunde genießen die Themensaunen der Bayerwaldsauna. Auch kulinarisch hat Zwiesel Schmankerl zu bieten; etwa die Dampfbierbrauerei Pfeffer und die Kaffeerösterei Kirmse. Außerdem warten viele Gastgeber und Restaurants mit leckeren Köstlichkeiten darauf, Gäste aus Nah und Fern kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
Dampfbierbrauerei Zwiesel
Die Glasstraße
E-Bike Bayerwald
Einsiedeleifelsen
Evangelische Kreuzkirche Zwiesel
Galerie Gläserner Winkel
Glaskapelle am Anger
Kneippweg Rabenstein
Ladengalerie „Horizonte“
Nordic Walking Parcours Zwiesel
Radsport Leitl
Skilift Glasberg
Skilift Rabenstein
Skischule Bayerwald Zwiesel
Sporrer Technik e.K
Stadtpark Zwiesel
Straub Art Glas
Kegelbahn & Restaurant Huber
Unterirdische Gänge Zwiesel
Waldmuseum Zwiesel
Weisswurstäquator Zwiesel
Zwiesel Glas mit Glaspyramide
Zwieseler Erholungsbad
Touristinformation Zwiesel
Altbayerische Schmankerlstube
AWO Dorfstüberl
Gasthof Bräustüberl
Gasthof Posthalter
Restaurant Marktstube
Stadtcafé Zwiesel
Gasthof zur Waldbahn
Restaurant Piroschka
Pizzeria Adriatic
Pizzeria Eiscafé La Terrazza
Pizzeria Rialto
China Restaurant Rosengarten
Gläserne Gärten in Frauenau
Angeln rund um Zwiesel
Aussichtsfelsen Neumeier-Kreuz
Blockmeer und Strudelsteine
Dampfbräu
Gasthof Kapfhammer
Sport & Mode Pöschl Zwiesel
Vitalo Zwiesel
Zwieselberg-Felsen
Reisemobilstellplatz Zwiesel
Glaspyramide
Hennenkobel
Holz.LIEB.ICH Manufaktur
Hutschenreuther/Rosenthal
Kino Filmtheater Zwiesel
Kneippbecken im Stadtpark
Museumsschlösschen Theresienthal
Gruam Pizza & Bar
Rodelbahn Glasberglift
Skulpturenweg Zwiesel
Taverna Meteora
Woidsiederei Theresienthal
Heidibeeren Kreativ
E-Ladestation (Kirche)
E-Ladestation (Erholungsbad)
Restaurant Diamant
Gründerwerkstatt Glas
glashaus BAR
Bayerwald Sauna Zwiesel
Bouleplatz Zwiesel
bKING Design
Ebike Ladestation Bahnhof
Flusswanderweg Regen
Glasfachschule Zwiesel
Schmid Wolfgang Glaskunst
Glaskunsthandwerk Poczewski
Die Bühne
Eis-Center Lucio Salvadori
Arberland Apotheke
Arberland Apotheke Anger
Augenoptik Gerstenecker
Bäckerei Geiling
Bäckerei Guglhupf
Burger King
Eazy Disco
Ess Uhren Optik
FAIR Weltladen
GVP Tankstelle
Hakan´s Kebap
Heisse Kiste
Indian Rockbar
König Kunsthandwerk
OBI Baumarkt
OZZ Bar
Panda Umarmung
Pizzeria Da Peppino
Raphael Apotheke am Anger
Raphael Apotheke am Stadtplatz
Schierer Uhren & Optik
Sonderpreis Baumarkt
Sparkasse Zwiesel
Spinnradl
Steffi Graf Optik und Hörgeräte
Taxi Arber
Taxi Stadler
Taxi Winter
Telekom Shop Zwiesel
VR Genobank Donauwald
Wunder Bar
Zieglmaier Hörgeräte
Zimmermann Sanitätshaus
Zoo Pfeffer
Tierarztpraxis im Woid
Mikari Hundeschule
AVP-Campingland
Schmidt Christian
Stormberger Museum Rabenstein
Atelier Männerhaut
Glaskunst Max Schulhauser
Metzger Rainer - Kunstatelier
Historisches Bergwerk Rotkot
Glasmacherkapelle Rotkot
Kreuzweg zur Glasmacherkapelle
Monte Denkmal
Atelier Lang Luise
BUCHLADEN Zwiesel
E-Ladestation (Anger)
E-Ladestation (Hotel Robenstein)

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um die Glasstadt Zwiesel
Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.
Kulturelle Angebote
Glas und Kultur
Seit mehr als sechs Jahrhunderten prägt die Glasproduktion die Region und lebt bis heute fort. Einst belieferten die Glasmanufakturen europäische Fürstenhäuser und auch heute ist Glas ein fester und wichtiger Bestandteil der Identität von Zwiesel.
Das alte Sprichwort „Fein Glas und gut Holz sind Zwiesels Stolz!“ bringt die enge Verbindung der Stadt mit der Natur und dem Handwerk zum Ausdruck. Dank der Quarzvorkommen und dichten Wälder der Region entwickelte sich die Glasherstellung zu einem florierenden Wirtschaftszweig. Bis heute ist Glas ein Markenzeichen von Zwiesel. Ihm verdankt Zwiesel auch den offiziellen Titel “Glasstadt Zwiesel”.
Die Stadt genießt seit Generationen einen exzellenten Ruf für die Produktion von feinem Glas und hält bis heute an dieser kunstvollen Tradition fest. Die Arbeit mit Glas ist anspruchsvoll und die Faszination dieses Materials hat Zwiesel und die gesamte Region nachhaltig geprägt.
Auch heute noch wird das Glashandwerk gebührend mit anspruchsvollen Sonderausstellungen zum Thema Glas gefeiert. Im August begeistert die „Glasnacht“ jährlich tausende Besucher und erinnert an die jahrhundertealte Glastradition. Die „1. Deutsche Glasstraße“ schlängelt sich durch den Bayerischen Wald und führt natürlich auch nach Zwiesel.
Mit Glaskönigin und Glasprinzessin, die als Botschafterinnen das Glashandwerk und die Region vertreten, sowie mit “gläsernen” Besonderheiten an vielen Ecken der Stadt, spiegelt Zwiesel die Leidenschaft für das „Gold des Bayerischen Waldes“ wider – Glas!

Glasnacht

Stadtpfarrkirche

Waldmuseum Zwiesel
Highlights aus dem Urlaubsort
Veranstaltungen in der Glasstadt Zwiesel
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Brauereiführung
Führung in den Unterirdischen Gängen
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Führung in den Unterirdischen Gängen
Senioren-Wassergymnastik
Familiencafé "Heidibeeren Kreativ"
Schauröstung in der Kaffeerösterei
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Brauereiführung
Führung in den Unterirdischen Gängen
Familiencafé "Heidibeeren Kreativ"
Geführte E-Bike Tour
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Schokoladenverkostung im Rahmen der Kaffeehaus-Ausstellung
Schokoladenverkostung in der Kaffeerösterei Zwiesel
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Brauereiführung
Senioren-Wassergymnastik
Familiencafé "Heidibeeren Kreativ"
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Kaffeeworkshop im Waldmuseum
Musikantenstammtisch
Kaffeeverkostung - Kaffeereise
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Familiencafé "Heidibeeren Kreativ"
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Wochenmarkt
Tiefenentspannung - Rauchfrei werden - Gewichtsmanagement durch professionelle Hypnose
Wanderung "Glasperlen & Waldgeheimnisse"
Glasperlen und Waldgeheimnisse
Sonnenbeobachtung
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Esel-Tour
Waidlerisch gspuit und gsunga
KonzertErlebnisse Bayerwald - Zwieseler Orgeltage
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Führung in den Unterirdischen Gängen
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
Die Glasstadt Zwiesel erleben - Stadtführung
Ausstellung - "Der Natur auf der Spur"
Brauereiführung
Führung in den Unterirdischen Gängen
Jahresausstellung des Waldmuseums "Gefangen im Überfang" - Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit



Von Zwiesel das Beste
Wandern, Radfahren und Freizeit in der Glasstadt Zwiesel
Bekannt ist die Kleinstadt auch als Wintersportort am schneereichen Großen Arber (1.456m). Mit Skibussen kommen Gäste und Einheimische bequem zu den hoch gelegenen, traumhaften Langlaufloipen am Kaisersteig in Rabenstein und am Bretterschachten.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt
Tourist-Information Zwiesel
Stadtplatz 27
94227 Zwiesel
09922/70 99 011
09922/70 99 019zwiesel@ferienregion-nationalpark.de
www.zwiesel.de

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 16:00 Uhr
Freitag
09:00 - 14:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
An Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen.

Ansprechpartner
Deine Zwiesel-Expertinnen: