Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald

Camping und Reisemobiltourismus

"Lust auf Urlaub" bedeutet für viele Lust auf Campen! - Die Ferienregion erwartet Euch mit Camping-, Wohnmobil- und Reisemobilstellplätzen am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald. Hier haben wir für euch alles Wissenswerte rund um das Thema Campen und Reisemobiltourismus zusammengestellt.

 

REISEMOBILSTELLPLÄTZE

CAMPINGPLÄTZE

Zeltplätze

 

Reisemobilstellplätze

In der Ferienregion finden Sie verschiedene Anbieter für Reisemobilstellplätze. Von asphaltierten Stellplätzen bis hin zur begrünten Waldrandplätzen gibt es für jeden das Richtige. 

Je nach Stellplatz sind folgende Einrichtungen vorhanden:

  • Ver- und Entsorgungsanlage
  • Stromanschlüsse in verschiedenen Bereichen
  • Versorgung von Frischwasser
  • Stellplatztickets inkl. Strom 
  1. Reisemobilstellplatz an der Großen Ohe
    16 Stellplätze (Riedlhütte)
  2. Reisemobilstellplatz Zwiesel
    12 Stellplätze (Zwiesel)
  3. Hotel Grenzwald / Fischerwirt
    5-8 Stellplätze (Bayerisch Eisenstein)
  4. Zum Fürsten, Familie Steininger
    naturnaher Zeltplatz und Stellplatz (Eppenschlag)
  5. Hotel "Zum Friedl"
    5 Stellplätze (Riedlhütte)
  6. Parkplatz Nationalparkzentrum Falkenstein
    5 Stellplätze (Lindberg)
  7. Scheuereck
    4 Stellplätze (Lindberg)
  8. Ludwigsthal
    8 Wohnmobilstellplätze (Lindberg)
  9. Wanderparkplatz 
    zwischem altem und neuem Sportplatz (Neuschönau)
  10. Kinderparadies und Bio Bauernhof Höcker (Schönberg)
  11. Edeka Aktiv-Markt (Spiegelau)
  12. KreativGarten von Tobias Lagerbauer (Spiegelau)

Campingplätze

  1. Camping Heiner in Klingenbrunn
    (www.camping-heiner.de)
  2. Campingplatz Green Village in Frauenau
    (www.camping-bayrischerwald.de)
  3. Campingplatz Anderswo in Finsterau
    (https://www.anderswo-camp.de/)
  4. Campingplatz und Schlaffassdorf am Nationalpark in Klingenbrunn
    (www.camping-nationalpark.de)
  5. Campingplatz Tröpplkeller in Zwiesel
    (www.troepplkeller.de)

Zeltplätze

1. Zeltplatz Scheuereck
Scheuereck 1, 94227 Lindberg
Telefon: 09922 50020
E-Mail: hzw@npv-bw.bayern.de

  • Insgesamt 4 Zeltplätze
  • Nutzung kostenlos, aber eine vorherige Anmeldung beim Haus zur Wildnis ist notwendig
  • Übernachtung am Stück: max. 2 Nächte
  • WC und Wasseranschluss vor Ort vorhanden
  • Gute Anbindung an ÖPNV
  • Hunde sind erlaubt
  • Entfernung zur nächsten Gaststätte und Lebensmittelmarkt: ca. 6 km

2. Naturzeltplatz Jägerfleck in Spiegelau
Jägerfleck 1a, 94518 Spiegelau
Telefon: 08553 6115
E-Mail: hausjaegerfleck@t-online.de

  • Insgesamt 2 Zeltplätze
  • WC und Duschen, Waschmaschine vor Ort
  • Hunde sind erlaubt
  • Entfernung zur nächsten Gaststätte und Lebensmittelmarkt: ca. 3 km

Weil der Großteil des Urlaubsgebietes der Ferienregion im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald liegt, bitten wir Euch, zu beachten:

Das Übernachten ist NUR auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt, nicht aber auf Parkplätzen im Gebiet des Nationalparks!

Übersicht Reisemobil-, Camping-, und Zeltplätze

Ausflugsziele in der Ferienregion

Die Orte der Ferienregion

Bayerisch Eisenstein

Landschaftlicher Höhepunkt zwischen Arber und Spičák

Eppenschlag

Traumhafte Ruhe-Oase am Tor zum Nationalpark

Frauenau

Das "gläserne Herz" der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Kirchdorf i. Wald

Besinnlichkeit zwischen Arber und Geißkopf

Lindberg

Eine Landschaft die bezaubert. Gönnen Sie sich die Zeit, bei uns zu verweilen.

Mauth-Finsterau

Das Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber!

Neuschönau

Natur pur im Erholungsgebiet

Sankt Oswald-Riedlhütte

Urlaub für Naturliebhaber und Wanderer im Bayerischen Wald am Fuße des Rachel

Schönberg

Farbenprächtige Abwechslung im Bayerischen Wald!

Spiegelau

Unberührtes Naturschauspiel im Nationalpark

Zwiesel

Traditionsreiche Glasstadt und Drehkreuz am Nationalpark