Märchenhaft im idyllischen Osten der Ferienregion gelegen

Mauth-Finsterau

Geheimtipp für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber

Tief im Bayerischen Wald, direkt an der Grenze zu Tschechien, liegt die Gemeinde Mauth-Finsterau. Durch die außergewöhnlichen klimatischen Gegebenheiten auf bis zu 1.000 Höhenmetern bietet sie eine bunte Artenvielfalt an Wild- und Heilkräutern sowie exklusive Veranstaltungen zum Thema “Apotheke der Natur”.
Im Sommer ist Mauth-Finsterau ideal zum Wandern und im Winter lädt die verschneite Landschaft zum Durchatmen bei sportlichen Aktivitäten wie Langlaufen ein.

 - 04

Abenteuer und Erlebnisse im Bayerischen Wald

Ausflugsziele und Aktivitäten in Mauth-Finsterau

Eine umfangreiches Freizeitprogramm rund um Kräuter und Heilpflanzen und viel Tradition und Brauchtum erwarten Dich in der Gemeine Mauth-Finsterau. Mit dem alle 2 Jahre staffindenden Heimatfest lassen die Einwohner der kleinen Gemeinde Geschichte wieder aufleben mit einem großartigen historischen Umzug und viel Geselligkeit beim Festbetrieb. Mit dem Freilichtmuseum in Finsterau erwartet Besucher ein Allwetter- und Ganzjahresmuseum, das dich mitnimmt auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Mauth-Finsterau

Angeln im Reschbachtal

Komme beim Angeln zur Ruhe und genieße dabei die idyllische Landschaft unseres Reschbachtal‘s in Mauth. Mit einer Handangel kannst du im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. September vom Ufer aus Bachforellen (Schonmaß: 28 cm) und Karpfen (Schonmaß: 35 cm) fangen.

Tageskarten erhältst du ab 15. Mai in der Touristinfo Mauth beim Vorzeigen deines gültigen Fischereischeins (nur begrenzte Anzahl vorhanden; keine Reservierung möglich).

Mauth-Finsterau

Dreikönigsloipe Mauth

Die Dreikönigsloipe in Mauth zählt zu den schönsten und bekanntesten Loipen des Bayerischen Waldes. Aufgeteilt in drei Schwierigkeitsgrade (5-, 10- und 20-km-Runden) bietet sie Ihnen pure Wintersportfreude in einem abwechslungsreichem Gelände. Eine Auflistung der einzelnen Loipenabschnitte und die aktuelle Schneesituation finden Sie in unserem Schneebericht.

Das Brotzeitstüberl befindet sich direkt an der Dreikönigsloipe und bietet somit die beste Möglichkeit zur Einkehr! Die Loipennutzung steht frei zur Verfügung. Es werden lediglich Parkgebühren (1,50 - 6,00 €) erhoben.

Im ehemaligen Forstamtsgebäude in Mauth befindet sich die Touristinformation Mauth-Finsterau. Sehr gerne helfen wir dir bei Fragen rund um deinen Aufenthalt. Dein Ansprechpartner für alle Fragen, Wünsche und Anregungen rund um den Urlaubsort Mauth-Finsterau.

Neben Auskünften, Flyern und Broschüren finden Sie außerdem wechselnde Kunstausstellungen, die Gemeindebücherei mit Internetecke, ein Erlebnisraum für Kinder und einen Filmsaal für verregnete Tage oder Veranstaltungen.

In den Touristinfos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub.


Mauth-Finsterau

Gasthaus Hotel FUCHS

Unten ein bayerisches Wirtshaus. Oben ein stylisches Hotel. Und dahinter: eine kleine, feine Hausbrauerei

Dieser Dreiklang macht das Gasthaus-***S-Hotel FUCHS und die KANZEL BRÄU zu einem außergewöhnlichen Ort für Urlaub, Genuss und Entspannung – eingebettet in die unberührte Natur des Bayerischen Waldes.  

Drinnen: Herzliche Gastfreundschaft. Gleich nach dem Reinkommen wie daheim sein. Sich die hochwertige, regionale und bisweilen ausgefallene Küche und dazu das zapffrische Bier aus der öko-zertifizierten KANZEL BRÄU schmecken lassen. Ausspannen im modern-behaglichen Hotel mit feinem Wellness-Bereich.
Und draußen von der Nationalpark-Gemeinde Mauth aus zu allen Jahreszeiten Wildnis und Abenteuer erleben. Der FUCHS ist das perfekte Quartier im Bayerwald-Revier.  

Seit September 2024 ist der FUCHS als Pächter des NATIONALPARK CAFÉ WISTLBERG (Buchwaldstr. 53, 94151 Mauth) auch drobn in Finsterau für die Gäste da.  

Mauth-Finsterau

Glasbläserkunst Mauth

Die Glashütte in Mauth findest du an der bekannten Glasstraße, mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Seit 2007 stellen die beiden Glasbläser Pavel Filo und Vaclav Sobotka mundgeblasene Eigenkreationen aus Glas nach alter Tradition für dich her. 

In der Glasbläserkunst Mauth wird dir außerdem das Kunsthandwerk der Glasherstellung sowohl bei Vorträgen als auch beim Glaskugelblasen für Jung und Alt näher gebracht. Unter fachlicher Anleitung der Glasbläser, kannst du deine eigene Kugel in der gewünschten Farbgestaltung blasen. 

Zum gemütlichen Verweilen lädt dich das Café der Glasbläserkunst ein.

Mauth-Finsterau

Nachtloipe Finsterau

Kleine Loipe mit ca. 2,24 km um das Ski- und Sportzentrum in Finsterau, welche sowohl für die klassische Technik als auch für die freie Technik (Skating) geeignet ist. Jeden Dienstag und Donnerstag ist hier von 17-20 Uhr Flutlichtbetrieb.

Ob die Loipe derzeit in Betrieb ist bzw. präpariert wird, siehst du in unserem Schneebericht.

Mauth-Finsterau

Naturbadesee Mauth

Den Naturbadesee findest du im idyllischen Reschbachtal in Mauth. Er sorgt an heißen Sommertagen für die passende Abkühlung. Der Beach-Volleyballplatz und die Kneippanlage sorgen für die nötige Abwechslung während du auf der großen Liegewiese und dem Sandstrand erholen und entspannen kannst. Auch die Kleinen erfreuen sich am angrenzenden Spielplatz.

Der Grillplatz steht dir gerne nach vorheriger Anmeldung in der Tourist-Info Mauth zur Verfügung (Grillplatzgebühr: 25 € u. a. Beitrag für Toilettenreinigung)

Hunde sind am See nicht erlaubt!

Der Skilift Mauth liegt idyllisch im Reschbachtal im Bayerischen Wald und ist ein kleines, aber feines Wintersportangebot für Familien, Anfänger und Genießer. Mit einer 500 Meter langen Piste und einem Schlepplift bietet das Gebiet ideale Bedingungen für die ersten Schwünge im Schnee. Die Piste ist als blaue Abfahrt deklariert und damit besonders gut für Kinder und Einsteiger geeignet.

Ein besonderes Highlight ist das Nachtskifahren, das bei geeigneter Schneelage jeden Freitag bis 20 Uhr unter Flutlicht möglich ist – ein stimmungsvolles Erlebnis für alle, die auch nach Sonnenuntergang noch aktiv sein möchten. 

Der Hang ist breit und gleichmäßig geneigt, was ein sicheres und kontrolliertes Fahren ermöglicht. Die geringe Länge und der moderate Höhenunterschied von etwa 100 Metern machen den Lift ideal für Skikurse, die vor Ort von Skischulen angeboten werden. 

Mit einem Tagespass ab nur 6 Euro zählt der Skilift Mauth zu den preisgünstigsten Skigebieten Deutschlands und ist damit besonders attraktiv für spontane Ausflüge oder das erste Kennenlernen des Skisports. Die familiäre Atmosphäre, die gute Erreichbarkeit und die Nähe zum Langlaufzentrum Finsterau machen den Skilift Mauth zu einem echten Geheimtipp für den sanften Einstieg ins alpine Skivergnügen.

Gastgeber, Urlaubsangebote und Pauschalen in und um Mauth-Finsterau

Übernachten im Bayerischen Wald: Entdecke Ferienwohnungen für Familien, wanderfreundliche Pensionen, Campingplätze  und vieles mehr – für Familien, Reisende mit Hund, Pärchen oder für einen Urlaub mit Freunden.

Zu den Gastgebern

Kulturelle Angebote

Gelebte Tradition, Kulinarik und Kultur

Gäste genießen in der reizvollen Gemeinde Mauth-Finsterau Herzlichkeit und kulinarische Köstlichkeiten der Gastgeber und erleben abwechslungsreiche granzüberschreitende Rad- oder Wandertouren im “Herzen des Grünen Daches von Europa”, nämlich der beiden benachbarten Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava.

Highlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Mauth-Finsterau

Datum wählen

Filter

21 Ergebnisse gefunden

Werde selbst zum Glasbläser!Hast du schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen? Jetzt ist deine Chance! In der Glasbläserkunst Mauth wirst du selbst zum Künstler: Spüre die Hitze, forme das glühende Glas – und erschaffe in nur ein paar Minuten dein ganz persönliches Meisterwerk.Nur 10 € pro KugelHeute gestalten – morgen abholenOb als Geschenk, Erinnerung oder einfach zum Staunen: Deine Glaskugel ist so einzigartig wie du. Komm vorbei: Mo-Fr 9-13:30 UhrKreativ. Handgemacht. Einzigartig.Jetzt vorbeikommen und Glaskunst hautnah erleben!
Neuschönau

Wipfelstürmer

Erleben Sie neue Perspektiven aus bis zu 44 Metern Höhe auf dem Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Unsere Waldführer begleiten Sie auf diesem 1,3 Kilometer langen spannenden Rundgang, bei dem Sie die heimische Natur aus einer ungewohnten Perspektive kennen lernen. Der Baumwipfelpfad ist barrierearm. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Akademie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kosten: 5 € Führungsgebühr pro Person + Eintritt Baumwipfelpfad. In Verbindung mit dem Familienticket für Kinder bis 14 Jahre kostenlos.
Werde selbst zum Glasbläser!Hast du schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen? Jetzt ist deine Chance! In der Glasbläserkunst Mauth wirst du selbst zum Künstler: Spüre die Hitze, forme das glühende Glas – und erschaffe in nur ein paar Minuten dein ganz persönliches Meisterwerk.Nur 10 € pro KugelHeute gestalten – morgen abholenOb als Geschenk, Erinnerung oder einfach zum Staunen: Deine Glaskugel ist so einzigartig wie du. Komm vorbei: Mo-Fr 9-13:30 UhrKreativ. Handgemacht. Einzigartig.Jetzt vorbeikommen und Glaskunst hautnah erleben!
„Der Böhmerwald ist die Region, aus der ein Teil meiner Familie stammt. Nach Angaben meiner bayerischen Verwandten reicht der Stammbaum unserer Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit meiner Kindheit ist mir das Gebiet vertraut. Vor drei Jahren habe ich begonnen, mir mit Pleinair-Studien verschiedene Orte im Nationalpark Šumava künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage dieser Freilicht-Tuschezeichnungen habe ich in meinem Atelier mehrere großformatige Kohlezeichnungen angefertigt, in denen ich versucht habe, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter in reduzierter Form wiederzugeben. Ich betrachte dieses Projekt als begonnen und würde sehr gerne den tschechischen und bayerischen Teil dieses größten Waldgebiets Mitteleuropas eingehend kennenlernen und künstlerisch festhalten.“ Pavel Trnka, Prag Trnkas Arbeit teilt sich in zwei Hauptzweige: eine eher realistische und eine eher experimentelle, bei beiden verwendet er so verschiedene Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte. Thematisch sind Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum seiner Arbeiten. Unverkennbar ist der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft.
Auf einer Wanderung am Dienstag, 18. November, lädt der Nationalpark-Förster Till Clos Besucher zum Sterne beobachten ein. Auch der Wert echter Dunkelheit und die zunehmende Lichtverschmutzung werden bei der Tour diskutiert. Der Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 18 Uhr in Finsterau. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Es ist keine Einkehr geplant, daher sind neben geeignetem Schuhwerk und Witterungsangepasster Kleidung auch ausreichend Brotzeit und eine Stirnlampe mitzubringen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich. Kurzfristigere Teilnahme auf Anfrage möglich.Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Werde selbst zum Glasbläser!Hast du schon einmal eine Glaskugel selbst geblasen? Jetzt ist deine Chance! In der Glasbläserkunst Mauth wirst du selbst zum Künstler: Spüre die Hitze, forme das glühende Glas – und erschaffe in nur ein paar Minuten dein ganz persönliches Meisterwerk.Nur 10 € pro KugelHeute gestalten – morgen abholenOb als Geschenk, Erinnerung oder einfach zum Staunen: Deine Glaskugel ist so einzigartig wie du. Komm vorbei: Mo-Fr 9-13:30 UhrKreativ. Handgemacht. Einzigartig.Jetzt vorbeikommen und Glaskunst hautnah erleben!
„Der Böhmerwald ist die Region, aus der ein Teil meiner Familie stammt. Nach Angaben meiner bayerischen Verwandten reicht der Stammbaum unserer Vorfahren bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit meiner Kindheit ist mir das Gebiet vertraut. Vor drei Jahren habe ich begonnen, mir mit Pleinair-Studien verschiedene Orte im Nationalpark Šumava künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage dieser Freilicht-Tuschezeichnungen habe ich in meinem Atelier mehrere großformatige Kohlezeichnungen angefertigt, in denen ich versucht habe, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter in reduzierter Form wiederzugeben. Ich betrachte dieses Projekt als begonnen und würde sehr gerne den tschechischen und bayerischen Teil dieses größten Waldgebiets Mitteleuropas eingehend kennenlernen und künstlerisch festhalten.“ Pavel Trnka, Prag Trnkas Arbeit teilt sich in zwei Hauptzweige: eine eher realistische und eine eher experimentelle, bei beiden verwendet er so verschiedene Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte. Thematisch sind Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum seiner Arbeiten. Unverkennbar ist der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft.
Begleiten Sie unseren Reiseleiter mit der tschechischen Staatsbahn auf einer kurzweiligen Zugfahrt vom Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein/ Železná Ruda durch den Böhmerwald nach Klattau/ Pilsen.Dort erwartet die Teilnehmer dann jeweils eine Stadtführung, ein typisch böhmisches Mittagessen und die Besichtigung der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten unserer Nachbarstadt.Bei den Ausflugsfahrten erfährt man Wissenswertes über die Eisenbahngeschichte, die Kultur und über Land und Leute der Grenzregion. Weitere Details & Anmeldung bei der Tourist Info Bayerisch Eisenstein 09925 9019-001 oder online unter www.ferienregion-nationalpark.de/erlebnisshop (Klattau)Kosten: Erw. 34,00 €, Ki 6-12 Jahre 18,00 € (Urlaubsgäste mit Guti-Gästekarte nutzen den Zug nach Klattau kostenlos, Zugfahrt für Personen ohne Guti-Gästekarte zzgl. 4,00 €/ EW, bzw. 2,00 €/ Kind vor Ort in bar beim Reiseleiter zu begleichen). Anm.: in den Tourist-Infos bis Di / 15 Uhr
 - 03

Von Mauth-Finsterau das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort

Im Sommer ist Mauth-Finsterau ideal zum Wandern. Auf grenzüberschreitenden Wander-, Pilger- oder Radwegen können Gäste in Mauth-Finsterau das ganze Jahr über die Unberührtheit der Natur in den Nationalparks Bayerischer Wald und dem tschechischen Šumava genießen. Einzigartige Touren in den mystischen Böhmerwald, durch renaturierte und bezaubernde Moore sind möglich. 

Vor allem die ausgesprochen guten Wintersportbedingungen sind weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. So können sich Wintersportbegeisterte im Loipen-Eldorado austoben, ganz besonders in Finsterau, das mit Loipen verschiedener Schwierigkeitsgrade und einer Biathlonanlage punktet. Die sogenannte „Buchwaldloipe“ schließt an das tschechische Loipennetz an. Auf der „Dreikönigsloipe“ in Mauth genießen Urlauber neben dem Skivergnügen auch die eindrucksvolle Landschaft.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Mauth-Finsterau
Mühlweg 2
94151 Mauth

+49 8557 79190-01
Fax: +49 8557 79190-09
mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.de
www.gemeinde-mauth.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 | 14:00 - 17:00 Uhr 

Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Freitags nur im Winter geöffnet (Weihnachten bis Februar)

Sonntag
09:00 - 12:00 Uhr
(Sonntags nur Weihnachten bis Herbstferien geöffnet)

Ab 07.10. bis Weihnachten nur Montag - Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr geöffnet.

Feiertage abwechselnd mit TI Neuschönau von 9:00-12:00 Uhr geöffnet:
Do 25.12. TI Neuschönau / Fr 26.12. TI Mauth / Mi 31.12. TI Neuschönau / Di 6.1. TI Mauth

Am 1.11., 24.12.  & 1.1. haben alle 3 Touristinfos geschlossen!

Vertretung während Schließzeiten: siehe Tourist-Info Neuschönau & Hohenau. 

Ansprechpartner

Deine Mauth-Finsterau-Expertinnen:
Beatrice Eller
Michaela Ned
Simone Schopf
 

Partner-Touristinfos:
Touristinfo Neuschönau
Touristinfo Hohenau