Von Ein- und Auswanderern - wie die Globalisierung unsere Tier- und Pflanzenwelt verändert
23.07.2022 14:00 - 16:30 Uhr - Lindberg
Von Ein-und Auswanderern lautet der Titel der Wanderung aus der Sonderführungsreihe „Nationalpark exklusiv“ am Samstag, 23. Juli. Nationalpark-Mitarbeiter Karl-Heinz Englmaier wird auf einer Tour im Umfeld des Wildniscamps am Falkenstein das Thema „Wie die Globalisierung unsere Tier- und Pflanzenwelt verändert“ anhand von Beispielen erläutern. Jeder kennt wohl das Indische Springkraut – mittlerweile dominierende und Aspekt prägende Art unserer Flusstäler und Hassobjekt vieler Naturschützer. Symbolpflanze für das Fremde, das eindringt und heimische Tiere und Pflanzen in Bedrängnis bringt. Das Phänomen beschäftigt eine eigene Sparte der Ökologie, die Invasionsbiologie. Aber ist wirklich alles nur bedrohlich was an fremder Natur von außen zu uns kommt? Und welche Möglichkeiten gibt es dagegen zu wirken? Diesen Fragen will die Führung nachspüren. Treffpunkt für die rund zweieinhalbstündige, kostenlose Tour ist am Samstag, 23. Juli, um 14 Uhr am Parkplatz P1 bei Infopavillon in Zwieslerwaldhaus. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 077 66 50) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher, erforderlich.
Anmeldung: Anmeldung unter nationalpark@fuehrungsservice.de oder bei Nationalpark Führungsservice, Telefon 0800 0776650
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17:00 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen bis 13:00 Uhr) erforderlich.
Anmeldung: Anmeldung unter nationalpark@fuehrungsservice.de oder bei Nationalpark Führungsservice, Telefon 0800 0776650
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17:00 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen bis 13:00 Uhr) erforderlich.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Preise
Es liegen keine Informationen vor.