Der Lusen
Der Lusen, ein sagenumwobener Gipfel im Bayerischen Wald, wartet auf Sie!
Sein einzigartiges Blockmeer aus Granit hat die Menschheit schon immer fasziniert, weswegen in früheren Zeiten auch sehr viele Sagen rund um den Lusen entstanden sind.
Heutzutage ist allerdings bekannt, dass diese geologische Sehenswürdigkeit durch den Verwitterungsprozess eines noch größeren Felsens entstand.
Durch die direkte Grenzlage zur Tschechischen Republik haben Sie vom 1.373 m hohen Gipfel aus einen unglaublichen Ausblick auf die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava im Böhmerwald.
Ein besonderes Erlebnis auf dem Lusengipfel sind Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, welche Ihnen Gänsehaut pur versprechen.
Den Blick über die im Nebel liegenden Ortschaften in Richtung Sonne, welche weit hinter den Waldwogen ihren farbenfrohen Lauf nimmt, werden Sie ganz bestimmt nicht so schnell vergessen.
Wanderungen rund um den Lusen
Rundweg „Luchs“
Länge: 4,2 km, Gehzeit: ca. 1 ¾ Stunden, Höhenmeter: 270 m
Ausgangspunkt ist die Waldhausreibe bei Waldhäuser, von dort gehen Sie leicht bergauf zur Glasarche. Der Sommerweg führt Sie von dort erst mäßig und dann ab der Himmelsleiter steil bergan, direkt zum Lusengipfel. Vorbei am bewirtschafteten Lusenschutzhaus kommen Sie über den Winterwanderweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderlinie „Ranne“
Länge: 4,6 km, Gehzeit: 2,5 Stunden, Höhenmeter: 530 m
Entlang der kleinen Ohe kommen Sie vom Rastplatz Fredenbrücke zur Martinsklause und steil bergauf zum sagenumwobenen Teufelsloch. Von dort gelangen Sie wieder über die Glasarche und dem Sommerweg auf der Himmelsleiter zum Lusengipfel.
Rundweg „Habicht“
Länge: 3,5 km, Gehzeit: ca. 1 Stunde, Höhenmeter: 100 m
Unterhalb von Waldhäuser führt Sie der Rundweg durch die „Steinfelshäng“, in dem Sie im Frühling einem vielfältigen Vogelkonzert lauschen können.
Wanderlinie „Soldanelle“
Länge: 4,3 km, Gehzeit: ca. 2 ¼ Stunden, Höhenmeter: 359 m
Vom Wanderparkplatz Schwarzbachbrücke in Finsterau aus, führt Sie der „Finsterauer Lusensteig“ in stetiger Steigung zum Markfleckl und weiter zum Lusengipfel.
Fernwanderweg „Goldsteig“
Rachel – Lusen: Länge: 15 km, Gehzeit: 5,5 Stunden, Höhenmeter: 696 m
Lusen – Mauth: Länge: 11 km, Gehzeit: 3 ¼ Stunden, Höhenmeter: 164 m
Den Tourenplaner und die detaillierte Wegbeschreibung finden Sie auf der Internetseite des Fernwanderweges Goldsteig.
Lusenschutzhaus
Auf 1.373 m erwartet Sie „Gastfreundschaft auf hohem Niveau“. Der Lusenwirt freut sich darauf, Sie mit regionalen und saisonalen Gerichten zu verwöhnen.
Kontakt:
Heinz Duschl und Bettina Freund
Bergtelefon: +49 8553 1212 oder +49 171 8339483
Internet: www.lusenwirt.de
Tourdaten
Tourenportal
Eine Übersicht über die weitere Touren in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald finden Sie in unserem Tourenportal unter maps.ferienregion-nationalpark.de
Das könnte Sie auch interessieren!

Urwalderlebniswege rund um den Großen Falkenstein
Wanderungen zu den bedeutendsten und ältesten Urwaldresten in Mitteleuropa