Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald
Heimatfest Mauth

Eines der ältesten Brauchtumsfeste im Bayerischen Wald

Auf den Spuren der Vergangenheit

Alle drei Jahre, seit 1952, veranstalten die "Waidler" mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail ihr traditionelles und historisches Heimatfest Mauth, bei dem du das beschwerliche Landleben, altes Brauchtum und vergessene Sitten vergangener Zeiten, hautnah miterleben kannst.

Erfahre, wie es sich einst als Händler auf dem "Weg des weißen Goldes" anfühlte, wenn du zusammen mit den Säumern auf dem historischen Handelsweg von Kreuzberg nach Mauth ins Säumerlager ziehst.
Der "Goldene Steig", welcher auch durch die heutige Gemeinde Mauth-Finsterau führte, war ein bedeutender Handelsweg zwischen Passau und Böhmen. Durch die Verlegung der 'Mautstelle', war er ausschlaggebend für die Entstehung und Namensgebung der heutigen Ortschaft im Bayerischen Wald.
Am Säumerlager angelangt, gönnst du dir eine gescheite Brotzeit und ein "kühles Blondes", während unsere Mauthler-Burschen Tom & Basti und Jonas & Sebastian sowie unsere Blaskapelle Annathal aufspielen.

Musikalisch geht es am Samstag weiter: Nachmittags kannst du den jungen Nachwuchsmusikern beim Jugend-Musikantentreffen lauschen und abends heißt es dann erstmal gemütlich "zamkemma" beim Mauthler Volksmusikabend! Sei dabei, wenn sich grandiose Vollblutmusiker ihrer Leidenschaft zur Musik hingeben.
Eintrittskarten sind rechtzeitig in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Am Samstag kannst du dein Glück beim "Kuhroulette" versuchen! Du fragst dich sicherlich, was das sein soll? Ganz einfach: Auf einer Wiese werden 250 Felder aufgezeichnet und eingezäunt. Dort weidet eine Kuh und auf das Feld auf das der erste Fladen fällt, gewinnt 500 €. Lose sind vorab u. a. in der Tourist-Info Mauth für 10 € / Los erhältlich. 

Höhepunkt und absolutes Herzstück des Heimatfestes ist der heimatgeschichtliche Umzug, bei dem die Mauthler in authentisch historischen Gewändern, die Gründungszeit und das Leben um 1699 darstellen. Sofort wirst du bemerken, welch große Freude die ca. 200 Mitwirkenden dabei haben.

All das und noch mehr erwartet dich beim Heimatfest Mauth. Also sei dabei, wenn alte Traditionen lebendig werden!

Programm 2022

Freitag, 10. Juni 2022

15 - 16 Uhr Säumerzug auf dem "Goldenen Steig" von Kreuzberg nach Mauth mit Überreiter, Wächter, Pfleger und Gefolge sowie Symbolisierung der Versetzung der "Maut-Stelle"

- - - nach Eintreffen in Mauth - - -
ca. 18 Uhr Säumerlager zwischen Tourist-Info Mauth und Otterhaus mit musikalischer Unterhaltung durch Jonas & Sebastian, Blaskapelle Annathal und Tom & Basti, sowie Vorführung alten Handwerks
Kulinarische Schmankerl: Altbayerische Mehlspeisen, Ripperl und Bier aus dem Steinkrug
 

Samstag, 11. Juni 2022

9.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstessen im Festzelt (Selbstbedienung)

13.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den "Noudnigln" bei Kaffee & Kuchen

14 Uhr Kuhroulette mit Chance auf 500 € - Losverkauf 10 € vorab in der Tourist-Info Mauth sowie Edeka Kralik Finsterau, Edeka Landshuter Mauth, Getränkemarkt Seidl Mauth

20 Uhr "zamkemma - der Mauthler Volksmusikabend" Einlass ab 18:30 Uhr mit Kabarettist "da Bobbe", der "Kapelle Kaiserschmarrn" und "Tom & Basti"
(Eintritt: 15 € im VVK: www.tomundbasti.de, Tourist-Infos Mauth, Hohenau und Neuschönau | bei Versand zzgl. Versandkosten, 17 € an der AK)
 

Sonntag, 12. Juni 2022

9 Uhr Auffstellung der Vereine bei der Kirche (beim Kriegerdenkmal)

9.30 Uhr Gottesdienst mit Festzug und anschließend Frühschoppen im Festzelt

10 - 17 Uhr Markttag zwischen Tourist-Info Mauth und Otterhaus

14 Uhr Großer heimatgeschichtlicher Umzug (Kosten 2 €)

anschließend gemütlicher Ausklang im Festzelt mit den Blaskapellen Schönbrunn a. Lusen und Annathal
 

Handwerksvorführungen

im Freilichtmuseum Finsterau:

Montag, 06.06.2022 von 13-16 Uhr      Altes Handwerk
Dienstag, 07.06.2022 von 13-16 Uhr    Schmieden in der alten Dorfschmiede
Mittwoch, 08.06.2022 von 9-12 Uhr      Brotbacken im Holzbachkofen
Freitag, 10.06.2022 von 13-16 Uhr       Holzhandwerker
Samstag, 11.06.2022 von 9-13 Uhr       Brotbackkurs im Tanzerhof, Anm.: 08557 96060

Downloads:

Begleitbroschüre "Heimatfest Mauth"  mit Programm (PDF) 

Plakat "Kuhroulette" (PDF)

Plakat "zamkemma - der Mauthler Volksmusikabend" (PDF)

Anmeldung zum Markttag

Dein Sortiment passt wunderbar in den Rahmen des Heimatfestes? Du willst dich deshalb als Fierant zum Markttag am Sonntag, den 12. Juni 2022 anmelden?
Kein Problem! Folge dem Link und fülle das Online-Formular aus:

Online-Anmeldung zum Markttag