Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald
Nationalparkzentrum Lusen

Naturerlebnis im Nationalpark Bayerischer Wald

Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus

Als Besucherzentrum ist das Hans-Eisenmann-Haus eine der ersten Anlaufstellen für Sie bei Fragen rund um den Nationalpark.
Freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen nehmen Sie bereits im Eingangsbereich an der Informationstheke in Empfang und beraten Sie gerne zur Urlaubgestaltung in der Nationalparkregion.

In der Dauerausstellung „Weg in die Natur“ wird Ihnen die spannende Geschichte über den Nationalpark anschaulich dargestellt.
Kinder führt ein kleiner gelber Schmetterling von einer Station zur nächsten und eine Rallye macht die Ausstellung erst richtig interessant.

In der Lesegalerie und im Kino erwarten Sie weitere spannende Themen rund um den Nationalpark und der hauseigene Nationalpark-Laden, sowie das Café Eisenmann runden das Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus ab.

Im Hans-Eisenmann-Haus sind Hunde leider nicht gestattet.
Entsprechende Hundeboxen stehen vor der Einrichtungen zur Verfügung,

 

Pflanzen- und Gesteins-Freigelände

Bei einem Rundweg im Pflanzen- und Gesteins-Freigelände um das Hans-Eisenmann-Haus, finden Sie neben vielen Gesteinsarten auch mehr als 700 verschiedene Pflanzensorten. Angefangen bei Blumen über Gräser bis hin zu Farnen, finden Sie hier in ihren typischen Lebensbereichen. Durch die Beschilderung ist es Ihnen zudem möglich, Pflanzen wieder zu erkennen und zu bestimmen, die Sie auch entlang von Wanderwegen im Nationalpark entdecken können

Tier-Freigelände

Besuchen Sie eine der schönsten und interessantesten Einrichtungen im Bayerischen Wald.
Im Tier-Freigelände zwischen Neuschönau und Altschönau können Sie verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt in geräumigen Lebensraumkulissen beobachten.
Hier können Tiere wie der Braunbär, Wolf und Elch sowie der Luchs nach ihrem typischen Tagesrhythmus leben.

Für den 7 Kilometer langen Rundweg sollten Sie ca. 3 – 4 Stunden einplanen oder Sie nehmen eine der beiden Abkürzungen.

Die Wege im Tier-Freigelände sind alle für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet und werden im Winter geräumt und mit Split gesträut.

Besucher dürfen ihre Hunde auch in die Tier-Freigelände mitnehmen, hier müssen sie aber an der Leine geführt werden.
In die begehbaren Gehege, wie zum Beispiel dem Wildschwein- oder Rotwildgehe, dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.
Entsprechende Umleitungen für Hunde sind im Tier-Freigelände ausgeschildert.

Baumwipfelpfad

Ein absolutes Muss bei Ihrem Urlaub im Nationalpark Bayerischer Wald, ist ein Besuch des Baumwipfelpfades gleich neben dem Nationalparkzentrum Lusen.
Sowohl der 44 m hohe Baumturm, als auch die verschiedenen Erlebnisstationen entlang des Pfades in 8 bis 25 m Höhe, bieten Ihnen ein besonderes Erlebnis.
Der Baumwipfelpfad wurde barrierearm gebaut und ist somit auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen problemlos zu besichtigen.

Auf dem Baumwipfelpfad selbst sind Hunde allerdings nicht erlaubt.
Es stehen aber geräumige Hunde-Boxen zur Verfügung.

Böhmstraße 35
94556 Neuschönau

Das könnte Sie auch interessieren!

Nationalpark-Radweg

Nationalpark-Radweg

Einmal quer durch den ältesten Nationalpark Deutschlands

104.3 km
1156 m
606 m
Mittel