Wer mit dem Zug anreist, kommt sicher und ausgeruht in der Nationalparkregion an. Vor Ort bietet GUTi, das Gästeservice Umwelt-Ticket, kostenlose Mobilität mit Bus und Bahn. Die NationalparkCard mit dem GUTi-Logo gilt als Fahrschein. Die Nationalpark-Einrichtungen und viele andere Sehenswürdigkeiten, sowie die wichtigsten Wanderziele sind mit Bus und Bahn erreichbar.
Bequeme Erreichbarkeit mit der Bahn
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist bequem mit den Fernzügen der DB zu erreichen. Direkte ICE/IC-Verbindungen bestehen ab Dortmund via Köln und Frankfurt (Main), ab Hamburg via Hannover sowie ab Wien über Linz nach Plattling und Passau. Am Wochenende bestehen ICE-Direktverbindungen aus Berlin über Leipzig und Nürnberg nach Plattling und Passau.
Ab Plattling fahren die grünen Waldbahn-Shuttles im direkten Anschluss stündlich nach Zwiesel, Bayerisch Eisenstein und Bodenmais, sowie alle zwei Stunden ab Zwiesel nach Frauenau, Spiegelau und Grafenau. Die landschaftlich reizvolle Fahrt von Plattling bis Zwiesel dauert eine knappe Stunde.
Durch die großen Panoramafenster der Waldbahn genießt du freien Blick auf eine der schönsten Bahnstrecken Bayerns.
Mobil vor Ort. Mit Bus und Bahn durch den Bayerischen Wald
Insgesamt kannst du auf einem Streckennetz von über 1.100 Kilometern die Nationalpark- und Naturparkregion Bayerisch Eisenstein erkunden. GUTi und Bayerwald-Ticket gelten für die Fahrt mit der Waldbahn, den Igel- und Falkensteinbussen, der Ilztalbahn, allen RBO-Linien in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau, sowie weiteren privaten Busunternehmen. Zwischen Bayerisch Eisenstein und Spicak sind die Züge der Tschechischen Staatsbahn im Tarif enthalten.
Frag deinen Gastgeber nach speziellen Ausflugstipps mit Bus und Bahn! Egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter auf die Loipe, mit Bus und Bahn wirst du sicher chauffiert und erlebst die Region aus einer gemütlichen Aussichtswarte.
GUTi und Bayerwald-Ticket gelten Montag bis Freitag ab 8 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Aktuelle Fahrpläne zum GUTI findest Du hier.
Mit deiner persönlichen Nationalpark-Card kannst du in der Ferienregion daneben noch eine ganze Menge an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch nehmen.
Welche das genau sind, erfährst du hier: Informationen zur NationalparkCard
Waldbahn
Schienenersatzverkehr 2023 aufgrund von Baumaßnahmen
Im Zeitraum von 29.05.2023 bis 20.08.2023 ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein Schienenersatzverkehr (SEV) im Einsatz.
RB 35 Plattling – Zwiesel - Bayerisch Eisenstein und zurück
Zeitraum: 29.05.2023 - 20.08.2023
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein
Fahrplaninformation zum Download
Im Zeitraum von 29.05.2023 bis 02.07.2023 ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bodenmais Schienenersatzverkehr (SEV) im Einsatz.
RB 37 Zwiesel - Bodenmais und zurück
Zeitraum: 29.05.2023 - 02.07.2023
Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Zwiesel und Bodenmais
Fahrplaninformation zum Download
Aufgrund von Arbeiten an Sicherungsanlagen durch DB Netz entfallen im genannten Zeitraum alle Züge zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein bzw. Bodenmais und werden durch Busse ersetzt.
Aufgrund der längeren Fahrtzeit fahren die Ersatzbusse früher in Bayerisch Eisenstein und Bodenmais ab. Bitte prüfen Sie die angehängte Fahrplaninformation.
Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) befinden sich nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen. Die genaue Lage der SEV-Haltestellen und die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs (SEV) entnehmen Sie bitte der jeweilgen Fahrplaninformation (FI).
Aufgrund der jeweils früheren Abfahrt in Bayerisch Eisenstein und Bodenmais werden die Anschlüsse in Zwiesel erreicht.
Im Bus ist die Fahrradmitnahme nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich. Deshalb kann eine Beförderung nicht garantiert werden. Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.
Mobilitätseingeschränkte Personen können grundsätzlich befördert werden. Da ohne vorherige Anmeldung aber nicht sichergestellt werden kann, dass ein entsprechender Bus (z. B. niederflurig) zur passenden Zeit am passenden Ort zur Verfügung steht, melden Sie Ihre Reise bitte unbedingt über die Mobilitätsservicezentrale unter 030 65 21 28 88 zum Ortstarif an. So kann in Abstimmung mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen nach einer Lösung gesucht werden.
Schienenersatzverkehre mit Bussen können den regulären Zugbetrieb in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit meist nicht gleichwertig ersetzen. Die Länderbahn legt deshalb bei der SEV-Planung größten Wert auf eine möglichst fahrgastfreundliche Umsetzung.
Ebenso kommt es zu Einschränkungen mit Schienenersatzverkehr im Nachbarlandkreis Viechtach (RB38).
Weitere Infos dazu und zur fortlaufenden Planung bis 2023 findest du hier
Blokace
Omezení v okolí národního parku
Buchwaldstraße
(ab sofort bis 12. Mai für PKW geöffnet)
Parkplatz Wistlberg zum Grenzübergang Bucina
(Der Parkplatz Wistlberg ist aktuell gesperrt - Infos bei Klick hier in der Pressemeldung)
- Die Buchwaldstraße ist im Zeitraum 15. Mai (2023 ab 13. Mai) bis 31. Oktober jeden Jahres von 9.00 bis 17.00 Uhr für PKWs gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus!) (vor 9 Uhr und nach 17 Uhr ist die Straße für PKWs geöffnet)
- Ab Ender der Sommer-Igelbus-Saison (ca. Anfang November) ganztags geöffnet ohne Einschränkungen für PKWS
- ab Schneefall: komplette Sperrung für PKW (kein Winterdienst und Freigabe für Wanderer & Langläufer) --> Die Buchwaldstraße ist ab sofort bis 12. Mai ohne Einschränkungen geöffnet!
Rachel - Gfällstraße (Schwarzachstraße)
P+R Spiegelau bis zum Gfällparkplatz
Die Gfällstraße von Spiegelau in Richtung Rachel bis zum Gfäll ist ab dem 03. Mai wieder für den Verkehr frei gegeben!. Dadurch ist auch der Themenwanderweg "Seelensteig" wieder erreichbar.
Rachel - Diensthüttenstraße
Parkplatz Diensthüttenstraße bis zur Racheldiensthütte
- Die Diensthüttenstraße ist im Zeitraum 15. Mai (2023 ab 13. Mai) bis 31. Oktober jeden Jahres von 8 Uhr bis 18 Uhr gesperrt (in dieser Zeit verkehrt hier der Igelbus! Vor 8 Uhr und nach 18 Uhr für PKWs befahrbar)
Lusenstraße
Waldhäuser bis Parkplatz Waldhausreibe
- In der Sommer-Igelbus-Saison 2023 (13.05. bis Anfang November) tagsüber von 9-16 Uhr für PKW gesperrt
- vor 9 Uhr und nach 16 Uhr für PKW geöffnet
- Ab Ende der Sommer-Igelbus-Saison (ca. Anfang November 2023) komplett für PKWs gesperrt
Böhmstraße
Nationalparkzentrum Lusen bis Waldhausreibe
Die Lusenstraße ist im Zeitraum 15. Mai (2023 ab 13. Mai) bis 31. Oktober jeden Jahres von 9-16 Uhr gesperrt
Keine Öffnung in der Wintersaison:
ab 1. November bis 14. Mai (2023 bis 12. Mai) gesperrt
Neuerungen im ÖPNV
Stundentakt der Waldbahn zwischen Zwiesel und Grafenau
Seit 11. Dezember 2022 profitieren Gäste und Einheimische vom Stundentakt der Waldbahn zwischen Zwiesel und Grafenau.
Den Fahrplan für die stündliche Verbindung zwischen Zwiesel und Grafenau findet ihr hier.
Ausweitung Linienangebote
Buslinien und Linienangebote werden stetig ausgebaut und verstärkt.
Der Geltungsbereich von Bayerwald-Ticket und GUTi wurde in 2022 und auch bereits 2023 erweitert. Sie gelten ab sofort auch im Böhmerwald, auf allen Bus- und Bahnlinien im westlichen Teil des Bezirks Pilsen.
Ausflügler aus der Region können mit dem Bayerwald-Ticket, bzw. Urlaubsgäste mit ihrer GUTi-Gästekarte über 140 Bus und Zuglinien im westlichen Bezirk Pilsen (Plzeňský kraj) ohne Aufpreis nutzen. Dies beinhaltet auch die Züge der Tschechischen Staatsbahn, zum Beispiel ab Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof oder Furth im Wald nach Klattau oder Domažlice sowie die Grünen Busse im Nationalpark Šumava.
Die wichtigsten Fahrpläne und eine Übersicht zum Streckennetz stehen hier
www.bayerwald-ticket.com/linienbusse-in-tschechien/ zum Herunterladen bereit.
Alle weiteren ausführlichen Infos zum GUTi (inklusive Erweiterung der Gemeinden im Landkreis Cham und dem Streckennetz Sommer 2023) findest du hier
Über Grenzen hinweg denken
Ein Förderprojekt zur regionalen Mobilität im Grenzraum
Ob Einheimischer oder Tourist: Mithilfe einer interaktiven Karte hast du den perfekten Überblick über die Grenzregion Niederbayern – Südböhmen – Pilsen.
Du willst wissen, wie du dein Ziel am besten erreichst?
Die interaktive Karte zum Förderprojekt regionaler Mobilität kennt die Antwort.
Neben verschiedenen Bus- und Zuglinien, die teilweise grenzüberschreitend verlaufen, sind auch die besten Ausflugstipps integriert.
Das Pilotprojekt konnte dank der Förderung und langfristigen Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und des Bezirks Niederbayern umgesetzt werden.
Regionale Mobilität Niederbayern - Südböhmen/Pilsen
Flyer Regionale Mobilität (Flyer zum Download)
Parkplatz Wistlberg
bei Finsterau gesperrt

Finsterauer Filz
gesperrt ab 25.04.2023
In Finsterau ist ab morgen 25.04.2023 das Finsterauer Filz für einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen gesperrt.
Im Zuge der Nationalpark-Erweiterung entsteht dort der "Inklusionssteig" (barrierefreier Wanderweg).
Übernachten in der Region

Jádrová oblast Národní park
Zůstaňte na stezkách v hlavní oblasti
Od 16. listopadu do 14. července včetně platí v jádrové oblasti národního parku tzv. zákaz vstupu na stezky. To znamená, že ve zvláště citlivých oblastech chráněné oblasti NENÍ dovoleno opouštět značené stezky a vstupovat tak na další stezky a cesty, jako je například Grenzsteig.
Proč a jak?
Více informací najdete na webových stránkáchNárodního parku Bavorský les a v jejich aktuální tiskové zprávě"V jádrové oblasti se nyní musíte držet na stezkách".
Jádrová oblast Národní park
Zůstaňte na stezkách v hlavní oblasti
Od 16. listopadu do 14. července včetně platí v jádrové oblasti národního parku tzv. zákaz vstupu na stezky. To znamená, že ve zvláště citlivých oblastech chráněné oblasti NENÍ dovoleno opouštět značené stezky a vstupovat tak na další stezky a cesty, jako je například Grenzsteig.
Proč a jak?
Více informací najdete na webových stránkáchNárodního parku Bavorský les a v jejich aktuální tiskové zprávě"V jádrové oblasti se nyní musíte držet na stezkách".
Mobil vor Ort
Unterwegs mit Bus und Bahn
Unsere Urlaubsgäste in der Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald bekommen bei der Anmeldung im Beherbergungsbetrieb gratis die GUTi-Gästekarte ausgehändigt. Sie gilt als Frei-Fahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn während des gesamten Aufenthaltes. So kommst du bequem zu Wanderungen mit unterschiedlichem Start- und Zielort, zum Einkaufsbummel, ins Museum oder zu den Nationalpark-Einrichtungen. Auch Bayerwald-Rundfahrten sind möglich.
Kostenlos unterwegs mit GUTi
GUTi, das Gästeservice Umwelt-Ticket, sorgt quer durch den Bayerischen Wald für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. GUTi bekommen alle, die ihren Urlaub in einer Gemeinde der Ferienregion Nationalpark verbringen.
GUTi ist unser Beitrag zum Klimaschutz. Nutzen Sie das ÖPNV-Angebot! Dadurch helfen Sie mit, die Abgas- und Lärmbelastung in unserem Nationalpark zu verringern.
Übrigens, wer mit Bus oder Zug zu Nationalpark-Führungen kommt, bezahlt nur die halbe Teilnahmegebühr.
GUTi und Bayerwald-Ticket gelten Montag bis Freitag ab 8 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Die Bayerwald-Ticket-Streckennetzkarte zeigt einen Überblick zum Linienangebot. In der Bayerwald-Ticket Fahrplanfaltkarte sind die wichtigsten Fahrpläne veröffentlicht. Sie liegt bei allen Nationalpark-Partnerbetrieben und bei den Tourist-Informationen kostenlos auf. Detaillierte Fahrpläne zu allen Linien stehen im Internet zum Download bereit.