Zwischen den Jahren
Neben ausgelassenen Silvesterveranstaltungen und schwungvollen Neujahrsgrüßen, zeigt sich die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zwischen den Jahren auch von ihrer mystischen Seite. Dann nämlich treiben Geister, Hexen und Perchten vielerorts ihr Unwesen und brechen auf zur „wilden Jagd“.
Rauhnächte
An den zwölf Tagen der Wintersonnwende, zwischen dem 21. Dezember und 6. Januar, so glaubt es der Voksmund, ist der Schleier zwischen den Welten besonders dünn. Geister und Dämonen können so ungehindert ihr Unwesen treiben und durch die Lande ziehen.
Vielerorts wird deswegen im Bayerischen Wald „zwischen den Jahren“ das Brauchtum der Rauhnächte gepflegt. Hexen- und Perchtengestalten, wie „Rauhwuggerl“, „Hobangoaß“, „Drud“ oder „bluadiger Dammerl“ tanzen dann mit ihren handgeschnitzten Masken als Schreckgestalten wild um Feuer und durch die Straßen. Auf diese Art sollen die Geister entsprechend beschworen und vertrieben werden.
Und auch in der Ferienregion ist dieser schaurig-schöne Brauch noch lebendig
Eisensteiner Rauhnacht
Ende des Jahres wird´s gruselig im Grenzort, denn wenn am 28. Dezember die Sonne untergeht, dann ziehen über 35 Perchtengruppen bestehend aus Hexen, Geistern, und Dämonen um die Häuser zum Eisensteiner Dorfplatz und zelebrieren ein 3 stündiges Showprogramm, das durch Feuershows, Sound- und Pyroeffekte und dem ohrenbetäubenden Glockengeläut der Wolfauslasser umrahmt wird. Den Abschluss bildet dann ein Brilliant-Feuerwerk mit Aftershowparty.
Bei diesem Höllenspektakel ist gruseliges Gänsehautfeeling garantiert und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenso gesorgt.
Tickets sind auschließlich an der Abendkasse erhältlich!
Programm 2019: Einlass & Warm Up Party ab 16.00 Uhr, Showprogramm ab 18.00 Uhr, Brilliantfeuerwerk 21.10 Uhr, Großes Glockenfinale 21.15 Uhr & Aftershowparty ab 21.45 Uhr
Eine Anreise mit den Zügen der Waldbahn ist problemlos möglich
Rauchnacht im Wirtshaus zum Wichtl in Riedlhütte
Samstag, 28.12.2019- 19.00 Uhr
Rauhnachtsgeister treiben bei Trommelmusik und Lagerfeuer ihr Unwesen. Viele Akteure lassen hinter gruseligen, handgeschnitzten Masken die Sagengestalten der Region aufleben.
Besuch der Lousnacht-Geister im Nationalparkzentrum Falkenstein in Ludwigsthal
Laute Trommeln sind am Sonntag, 29. Dezember, um 14 Uhr, wieder im Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal zu hören. Dann sind die Rauhnachtgeister im Besucherzentrum des Nationalparks unterwegs, begeistern mit ihren Masken die Gäste und tanzen ums Feuer. Bei der Veranstaltung sind beliebte Figuren aus der Lousnacht zu sehen, wie S‘Lucai, der Mühlhiasl oder die Hobagoaß. Dargestellt werden die Geister von den Mitgliedern der “Koishüttler Lousnacht“, die seit über 20 Jahren diese Tradition pflegen. Wer Lust hat, die Rauhnachtsgeister zu begleiten, kann dies bereits ab 12 Uhr in Grafenau tun. Dann steigen die Gestalten in die Waldbahn und fahren zunächst bis nach Zwiesel und von dort um 13 Uhr bis nach Ludwigsthal weiter. Die Rückfahrt startet um 16.49 Uhr in Ludwigsthal. Für Besucher, die mit den Geistern fahren wollen, stellt die Länderbahn Schnupper-Tickets zur Verfügung.
Koishüttler Lousnacht
Bei der Koishüttler Lousnacht am 05.01.2019 treiben mehr als fünfzig Akteure, verborgen hinter besonders wertvollen handgeschnitzten Masken, in Neuschönau ihr Unwesen und lassen mit ihrem wilden Gebahren und lauter Trommelmusik, die Sagengestalten der Region aufleben.
Der "Doda-Ma", eine Vogelscheuche, die das ganze Jahr über auf dem Feld steht und viele unheimliche Begebenheiten beobachtet, erzählt über das nächtliche Treiben und lässt die Spannung schier bis ins Unendliche steigen.
Dann ist es soweit - mit ohrenbetäubendem Getöse erscheinen die Waldgeister und Wolfaustreiber mit ihren riesigen Kuhglocken auf dem Neuschönauer Rathausplatz. Eigenwillig und furchterregend bahnen sie sich ihren Weg durch die Zuschauermenge um dann an den verschiedenen Feuerstellen ihre Tänze aufzuführen.
Für das leibliche Wohl ist in der gruseligen Nacht natürlich auch gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Programm 2020: 19.00 Uhr: Da Dodama sogt a, 19.15 Uhr: Einzug der Waldgeister und der Wolfaustreiber auf den Kirchplatz in Neuschönau, 19.30 Uhr: Geisterumtrieb mit "Hobagoaß", "Luzei", "Durandl", & Co., 20.30 Uhr: Geisterfeier im neuen Koishütter Saal im Rathaus, 22.00 Uhr: Waldgeister suchen die Gaststätten heim






Veranstaltungen rund um den Jahreswechsel
Auf dem Weg ins neue Jahr
Waldspaziergang und Andacht zum Jahresschluss mit Religionspädagogin und Waldführerin Susanne Keilhauer, Anm. 0152 21032292
Donnerstag, 26.12.2019, 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Scheuereck
Abendführung „Sagenhafter Baumwipfelpfad“
Bayerische Mundart-Geschichten am Baumwipfelpfad in Neuschönau. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Lusen, Infopavillon P1
Kosten: 12,50 €; Kinder von 6-14 Jahren 5 € (inkl Eintritt Baumwipfelpfad).
Gästekarten gelten bei dieser Führung nicht. Bitte Taschenlampen mitnehmen!
Donnerstag, 26.12.2019 17.00- 19.00 Uhr
Hinterm Ofen
Glühwein, Plätzchen und Handarbeiten in der warmen Stube des Tanzerhofs im Freilichtmuseum Finsterau
Donnerstag, 26.12.2019, 11:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 28.12.2019, 11.00 - 16.00 Uhr
Wintersonnwendfeuer
am Feuerwehrhaus in Waldhäuser
Samstag, 28.12.2019, 18.00- 23.00 Uhr
Skihaserl und Haxnbrecherball
Traditionelle Apres Ski-Party in der ArberLandHalle in Bayerisch Eisenstein
Karten an der Abendkasse erhältlich
Sonntag, 29.12.2019 ab 19.00 Uhr
Fritz-Wieland-Gedächtnis-Langlauf-Wettkampf
Der Gedächtnislauf wird je nach Schneelage entweder im Langlaufzentrum Oberlüftenegg in Frauenau, oder im AktivZentrum am Bretterschachten im Arber-Gebiet abgehalten. Anmeldung direkt am Start
Dienstag, 31.12. 10.00 - 16.00 Uhr
Silvestermenü
5-Gänge-Menü mit Musik im Restaurant des Hotels Zur Waldbahn in Zwiesel
Vorab-Reservierung erforderlich unter Tel.: 09922 8570
Dienstag, 31.12.2019 ab 18.00 Uhr
Silvesterball
Silvesterball mit Live-Musik, Feuerwerk, Menü und Spätimbiss im Hotel Bavaria in Rabenstein/ Zwiesel
Vorab-Reservierung erforderlich unter Tel.: 09922 8550
Dienstag, 31.12.2019 ab 19.00 Uhr
Silvester-Party
Gemütlicher und stimmungsvoller Jahresausklang mit Live-Musik von Alleinunterhalter Markus und musikalischen Einlagen von Wirt Rudi im Gasthaus Bräustüberl in Zwiesel
Vorab-Reservierung erforderlich unter Tel.: 09922 6686
Dienstag, 31.12.2019 ab 19.00 Uhr
Silvestertanz
im Restaurant des Hotels Kapfhammer in Zwiesel
Vorab-Reservierung erforderlich unter Tel.: 09922 84310
Dienstag, 31.12.2019 ab 20.00 Uhr
Silvester-Party
im Gasthaus Gistl in Frauenau
Dienstag, 31.12.2019 ab 21.00 Uhr
Silvesterwanderung zum Einsiedeleifelsen
Kleine Wanderung ins Jahr 2020 zum Aussichtspunkt Einsiedeleifelsen mit Blick auf das Feuerwerk um Mitternacht.
Sein Glas und den Sekt bringt jeder selbst mit, Fackeln werden gestellt.
Rückmarsch gegen 0:45 Uhr.
Keine Anmeldung erforderlich; bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Dienstag, 31.12.2019, Treffpunkt: 23.15 Uhr an der Dampfbierbrauerei Zwiesel
Hinterm Ofen
Glühwein, Plätzchen und Handarbeiten in der warmen Stube des Tanzerhofs im Freilichtmuseum Finsterau
Mittwoch, 01.01.2020, 11.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 05.01.2020, 11.00 - 16.00 Uhr
Neujahrskonzert
Um das neue Jahr entsprechend zu begrüßen, sind alle Urlaubsgäste und Einheimische jedes Jahr aufs Neue am 01.01. ganz herzlich zum Neujahrskonzert auf dem Dorfplatz von Bayerisch Eisenstein eingeladen.
Nach dem Neujahrs-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, welcher um 10.00 Uhr beginnt, stimmt die Eisensteiner Blosmusi um 11.30 Uhr am Dorfplatz des Grenzortes (Hohenzollernstraße) klangvoll in das neue Jahr ein. Neben einem kurzen Neujahrsgruß durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde, Charly Bauer, und der traditionellen Ehrung von langjährigen Stammgästen, werden die Besucher vom Team der Eisensteiner Tourist Info mit einem kostenlosem Gläschen Sekt oder Punsch verpflegt.
Während der einstündigen Veranstaltung stehen (bei passendem Wetter) zudem auch wärmespendende Feuerschalen bereit.
Mittwoch, 01.01.2020, 11.30 - 13.00 Uhr
Neujahrsanschießen
am Dorfplatz in Klingenbrunn
Mi, 01.01.2020, 12.00 - 13.00 Uhr
Mit Böller und Musik ins Neue Jahr
am Vergolderriegel in Spiegelau
Mittwoch, 01.01.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Abendführung „Sagenhafter Baumwipfelpfad“
Geschichten aus längst vergangenen Tagen sind in Form von Sagen und Legenden immer noch lebendig.
Bayerische Mundart-Geschichten am Baumwipfelpfad in Neuschönau. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Lusen, Infopavillon P1
Kosten: 12,50 €; Kinder von 6-14 Jahren 5 € (inkl Eintritt Baumwipfelpfad).
Gästekarten gelten bei dieser Führung nicht. Bitte Taschenlampen mitnehmen!
Mittwoch, 01.01.2020 17.00- 19.00 Uhr
Freitag, 03.01.2020 17.00- 19.00 Uhr