Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald
Neue Führung für die Ferienregion

Partnerportal

Neue Führung für die Ferienregion

Zu ihren konstituierenden Sitzungen trafen sich der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald e.V. sowie der Aufsichtsrat der GmbH.
Coronabedingt wurden die beiden Sitzungen in der Mehrzweckhalle Spiegelau durchgeführt.

Gewählt wurden unter anderem die Nachfolger von Herbert Schreiner, der bisher beide vorsitzenden Ämter in Personalunion ausführte.

Den Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald e.V. wird künftig Fritz Schreder, Bürgermeister Frauenau, führen.

Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Michael Englram (Bürgermeister Langdorf) und Ernst Kandlbinder (Bürgermeister Mauth-Finsterau). Das Amt des Kassiers wird Peter Schwankl (Bürgermeister St. Oswald-Riedlhütte) ausführen, als Kassenprüfer wurden Alois Wildfeuer (Kirchdorf i. Wald) sowie Josef Gais (Hohenau) bestellt. Neuer Schriftführer des Vereins ist Gerd Lorenz (Bürgermeister Lindberg). Die Wahlergebnisse fielen allesamt einstimmig aus.

Ebenfalls neu konstituiert hat sich der Aufsichtsrat der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH.

Martin Pichler neuer Aufsichtsratsvorsitzender - Fritz Schreder neuer Vereinsvorsitzender

Einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wurde Schönbergs Bürgermeister Martin Pichler.
Seine beiden Stellvertreter sind Alfons Schinabeck (Neuschönau) und Michael Herzog (Bayerisch Eisenstein).

Neu im Gremium ist ein Ansprechpartner für Vermieterangelegenheiten. Dieses Amt wird künftig vom neuen Eppenschlager Bürgermeister Peter Schmid ausgeführt, der selbst erfahrener Vermieter und somit prädestiniert für diese Aufgabe ist.

Unter Würdigung der großen Verdienste für die Ferienregion wurde Herbert Schreiner von den neuen Vorsitzenden Martin Pichler und Fritz Schreder verabschiedet. In seinen Abschlussworten bedankte sich der scheidende Vorsitzende Herbert Schreiner für die gute Zusammenarbeit im Gremium und wünschte der Ferienregion für die Zukunft alles Gute. Der eingeschlagene Weg ist der richtige, das haben die letzten sechs Jahre gezeigt. Dieser muss nun konsequent weiter beschritten und entwickelt werden. Er sieht den Verein und die GmbH in guten Händen, und er wird die Entwicklung auch immer weiterverfolgen.

Sowohl Martin Pichler als auch Fritz Schreder betonten ihren ersten Statements, dass sie in den nächsten Jahren daran arbeiten werden, die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald weiter zu einer schlagkräftigen und modernen Destinationsmanagement-Organisation zu entwickeln.

Verstärkung für das Team der Ferienregion

Ebenfalls dem Gremium vorgestellt hat sich Ann-Katrin Luh, die das Team der Geschäftsstelle der Ferienregion seit 01. Mai wieder komplettiert. Die Hauptaufgaben der Bayerisch Eisensteinerin liegen zunächst in der Weiterentwicklung des Onlinemarketings, künftig werden dann auch weitere Marketingprojekte der Region von ihr bearbeitet.

„Wir freuen uns sehr, dass Anki Luh nun Teil unseres Teams ist, und somit unsere Mannschaft wieder komplett ist. Man merkt bereits jetzt in den ersten Wochen, dass sie uns mit ihren Fähigkeiten im Bereich Onlinemarketing sehr weiterbringen wird.“, zeigt sich Geschäftsführer Daniel Eder erfreut.