Vom Wald das Beste. – Nationalparkregion Bayerischer Wald
Vom BIER das Beste

Aktuelles

Vom BIER das Beste

Grias Gott ihr lieben Leute,

Bier - ein Lebensmittel mit Tradition das auch in der Ferienregion mit zahlreichen kleinen und mittleständischen Brauereien "dahoam is".

Wir zeigen euch hier eine kleine Auswahl an Bierspezialitäten aus unserer Region.

Ob Dampfbierbrauerei, Waidler Bier oder Brauerei Stangl in Klingenbrunn,
so ein bayerisches Bier eignet sich immer hervoragend als Mitbringsel aus dem Urlaub.

"Vom Bier das Beste" für eich zamgstellt!

Gemeinde Mauth

Das KANZEL BRÄU

Im Herzen von Mauth, direkt neben der Pfarrkirche St. Leopold, wird man fündig: KANZEL BRÄU - benannt nach der Großen Kanzel (1011 m) im Schönbrunner Wald. Sie ist der Hausberg des Betreibers der Hausbrauerei: dem Gasthaus-Hotel***S FUCHS.

Im Jahr 2020 hat Bernhard Fuchs in seinen großen Traum von der eigenen Bierherstellung kräftig investiert. In den Wunsch, sein eigenes Bier zu erzeugen und es in der eigenen Wirtschaft auszuschenken. Und mittlerweile steht fest: KANZEL BRÄU verkauft sich bestens. Der Aufwand hat sich gelohnt. Wenn Bernhard Fuchs in seiner KANZEL BRÄU bei den Brauereiführungen leidenschaftlich über Hopfen und Malz, die richtigen Rezepturen und die Gärprozesse redet, vermischen sich seine Rollen im Leben: Apotheker von Berufs wegen, Wirt aus Überzeugung, Brauer aus Leidenschaft. Das Bio-Bier gibt es seit gut zwei Jahren – und mittlerweile in drei Sorten: Hell und Dunkel. Und jetzt auch als kaltgehopftes Pilsener, das EISVOGEL heißt und den Namen des Wanderwegs hinauf auf die im Nationalpark gelegene Kanzel trägt. Bald soll mit der ROTFUCHS WEISSEN die vierte Sorte folgen. „Wir verwenden frisches Waldwasser, edlen Hopfen und Malz und Gerste aus biologischem Anbau“, betont Fuchs. Und das schmeckt den immer mehr werdenden KANZEL BRÄU-Fans, die auch den Brauereiverkauf in 0,75 l-Bügelflaschen im praktischen 4er-Kartontragerl zu schätzen wissen. www.kanzelbräu.de

Wer eine exklusive Brauerei-Führung durch das KANZEL BRÄU für bis zu zehn Personen mit Bierverkostung gewinnen möchte, kann bis 1.6.2023 eine E-Mail (Betreff: FNBW-Brauereiführung) an marketing@fuchs-mauth.de schreiben.

Weitere Infos

 

Gemeinde Mauth

Waidler Bier

Du hast Lust auf ein süffiges, ehrliches, boarisches Bier? Dann genieße das neue und erste "Waidler Bier" von Brämer Klaus aus Mauth.

Seit 2014 existiert die Marke "Waidler", allerdings vorerst für Verwendung als Export-Marke. Nach einem erfolgreichen ersten Versuch im November 2019, die Marke als 0,75 Champagnerflasche Bockbier in Deutschland zu präsentieren, hat sich Brämer Klaus dazu entschlossen, "Waidler" auch in der 500ml Euroflasche anzubieten. Die Durstquelle wird in Zusammenarbeit mit der Brauerei Aldersbach gebraut und abgefüllt. Die Brauerei selbst zählt mit 750 Jahren Braugeschichte auch zu den wertvollsten Braustätten, die wir in Niederbayern zu bieten haben.

Erhältlich: Getränkemarkt Degenhart Mauth; Annathaler Str 2, 94151 Mauth, Edeka-Markt Escherich Spiegelau, Konrad-Wilsdorf Str. 1A, 94518 Spiegelau

Das Waidler Weißbier wird wie zu früheren Zeiten mittels Flaschengärung hergestellt. Selbst die Bilder auf den Flaschen des Waidler Bieres wurden akribisch und stundenlang ausgesucht. Dabei handelt es sich um Ur-Mauthler, die nun dem edlen Stoff noch eine besonders authentische Note verleihen!

Einige der beliebtesten Sorten

Stadt Zwiesel

1. Dampfbierbrauerei Zwiesel

Die Tradition der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel geht zurück auf Wolfgang Pfeffer, der die Brauerei im Jahr 1889 gründete.
Von ihm stammt auch das Rezept für das süffige Dampfbier. Seinem Anspruch an Qualität und Geschmack, die er schon damals vertreten hat, fühlen sich seine Nachkommen noch heute verpflichtet.


Heute leitet Mark Pfeffer die Brauerei in 5. Generation – dabei legt er größten Wert darauf, dass in seiner Brauerei ursprüngliche, echte Biere mit Charakter gebraut werden. Verwendet werden nur hochwertigste, regionale Rohstoffe. An seiner Seite kümmert sich Andreas Keller als Braumeister um den kulinarischen Hochgenuss von Bierliebhabern aus Nah und Fern.

Die Bedeutung anhaltender technologischer Entwicklung hat man in der Brauerei schon längst erkannt und genutzt. Zur Verbesserung von Präzision und Qualität, zur Senkung von Produktionskosten, zur Optimierung des Know-How, zur Schaffung von neuen Bearbeitungstechniken und rationelleren Arbeitsvorgängen. In der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel regiert torzdem nicht der Computer, sondern er steht ganz im Dienste der bewährten traditionellen Braukunst. Die Biere sind echte Spezialitäten und dürfen von jeher aus Tradition in aller Ruhe reifen.


Bei den Brauereiführungen können Liebhaber des Gerstensaftes das Brauen "live" erleben und sich vom Aroma, Vollmundigkeit, Reinheit, Geschmacksfrische, Haltbarkeit, Schaum überzeugen lassen.

Kostenlose Besichtigung: Di - Fr von 13-16 Uhr (außer Mittwoch)
Brauereiführung: jeden Di und Fr um 14 Uhr. Führungen für Gruppen auf Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten (Tel. 09922 8466-15)

Weitere Infos

Klingenbrunn

Brauerei Stangl

Das Wasser des Klingenbrunner Bieres stammt aus verschiedenen Quellen, auch vom Rachel. Es ist ein besonders weiches Wasser aufgrund des steinigen Untergrundes aus Granit. Den Hopfen bezieht Braumeister Simon Mandl seit über 20 Jahren von ein- und demselben Hopfenbauern aus der Hallertau, dass Malz kommt aus dem Raum Regensburg.

Simon Mandl braut mit der Hand, deshalb sind die Gärbottiche, in die das Bier nach dem Sudhaus und dem Plattenkühle gepumpt wird, offen. Es ist der Anspruch des Braumeisters, das Bier aus Klingenbrunn so naturbelassen wie möglich herzustellen, also möglichst viele Inhaltsstoffe und Aromen zu erhalten. Vier bis sechs Wochen reifen die Spezialitäten, bevor sie vor der Abfüllung nur schwach filtriert werden. Sie werden keiner thermatischen Behandlung unterzogen. Vier verschiedene untergärige Biersorten werden in der Brauerei Stangl gebraut: Pilsener, Panduren Dunkel, Spezial und Urhell.

"Pils ist unsere jüngste Biersorte, seit dem Jahr 2000 brauen wir das, und es ist unser absoluter Renner. Auch viele Frauen trinken gerne unser Pils", verrät Braumeister Simon Mandl.

"Bierische" Ausflugstipps und Touren

In der Ferienregion gibt es zahlreiche Wanderwege zu oder entlang von Gasthäusern und Brauereien. Auch im benachbarten Tschechien gibt es zahlreiche kleine Brauereien, die das Herz jeden Bierliebhabers höher schlagen lassen. Hier ein paar Ausflugstipps:

 

Bierge(h)nusstour zum Schwellhäusl

Bier-Ge(h)nuss ARBERLAND - Ausflug Böhmen ab Bayerisch Eisenstein