Förderprogramm Tourismus - fit für die Zukunft
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gewährt der Freistaat für einen kraftvollen Neustart der Tourismusbranche nach der Krise zusätzliche Fördermittel für einen nachhaltigen, smarten, barrierefreien und ökologischen Tourismus.
Dies stellt zugleich eine zusätzliche Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel dar.
Erforderlich ist vielfach eine Steigerung der Angebots- und Dienstleistungsqualität des Tourismus in Bayern.
Um langfristig die Zukunftsfähigkeit zu steigern, arbeitet der Tourismus verantwortungsvoll daran alle Aspekte der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Der Weg soll hinführen zu einem sanften Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur, der sich noch stärker auf regionale Produkte und Produktkreisläufe auswirkt.
Genau hier setzt das Förderprogramm an: die bestehenden Stärken sollen noch stärker werden.
Dafür werden die Bereiche Digitalisierung, Barrierefreiheit und Ökologie besonders in den Fokus genommen. Durch die angedachte niederschwellige Investitionsförderung, soll es den Betrieben ermöglicht werden, über das für die Übernachtung der Gäste notwendige Maß hinaus die Attraktivität der Unterkünfte zu verbessern.
Online- Infoveranstaltungen
11. März / 10 Uhr
Förderprogramm Besucherlenkung
Hier erläutert “Bayern Innovativ” Antragstellern des Förderprogrammes „Tourismus in Bayern – E-Ladepunkte“ den Prozess der Verwendungsnachweiseinreichung (Rechnungen, Vergleichsangebote, De-Minimis-Bescheide, Fotos) und erklären zu beachtende Vorgaben.
Der Termin findet via Microsoft Teams statt.
11. März / 11:30 Uhr
FIT-FÖRDERPROGRAMM KLEINVERMIETER
Dr. Thomas Wunsch (StMWi, Leiter des Referats Förderung des Tourismus) und ein Vertreter von PricewaterhouseCoopers (PwC) informieren zu Fördermaßnahmen für nichtgewerbliche Klein- und Kleinstvermieter sowie zur Antragsplattform und beantworten Ihre individuellen Fragen zu förderfähigen Projekten, Antragstellung, Ablauf uvm.
Der Termin findet via Zoom statt.
24. März / 14 Uhr
ONLINE-SPRECHSTUNDE ZUM FÖRDERPROGRAMMPUNKT E-LADESTATIONEN
Die Bayerische Kompetenzstelle Elektromobilität bietet wieder eine Online-Sprechstunde (via MS Teams) explizit zum Förderprogramm „Tourismus in Bayern – E-Ladepunkte“ an, um auch Interessenten ohne Fördermittelerfahrung durch das Programm zu führen.
Der Termin findet via Micorsoft Teams statt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Förderprogramm